Geschichte der Kirche
Rat der Fünfzig


„Rat der Fünfzig“, Themen im Zusammenhang mit der Geschichte der Kirche

„Rat der Fünfzig“

Rat der Fünfzig

Weniger als vier Monate vor seinem Tod im Jahr 1844 berief Joseph Smith einen Rat ein. Dieser sollte sich mit Vorschlägen dazu befassen, wo und wie man Siedlungen von Mitgliedern der Kirche in Gebieten außerhalb der damaligen Vereinigten Staaten, wie zum Beispiel Kalifornien und Texas, errichten könne. Der Rat beriet sich nicht nur darüber, wie die Führer der Kirche diese Siedlungen regieren wollten, sondern auch darüber, wie man ein politisches Königreich oder eine Regierung als Vorbereitung auf die tausendjährige Herrschaft Jesu Christi einrichten könnte. Joseph Smith und seine Weggefährten betrachteten diesen Rat als den Anfang eines solchen Königreiches. Der Rat bestand aus etwa 50 Mitgliedern, die ihn normalerweise als „Königreich Gottes“ oder „Rat der Fünfzig“ bezeichneten.1

Joseph Smith beabsichtigte, dass der Rat getrennt von der Kirche arbeitete. Während die Kirche für geistige Belange und die ewige Errettung der Kinder Gottes verantwortlich war, war der Rat der Fünfzig eine politische oder bürgerliche Organisation, die gebildet wurde, um „Menschen in zivilen Angelegenheiten zu regieren“. Viele der engsten Vertrauten Josephs gehörten dem Rat an, so auch Mitglieder der Ersten Präsidentschaft, des Kollegiums der Zwölf Apostel und des Hoherats von Nauvoo.2 Joseph nahm auch drei Nichtmitglieder in den Rat auf.

Der Wunsch der Mitglieder der Kirche, den Grundstein für eine neue Zivilregierung zu legen, entsprang zum Teil der Verfolgung, die sie in Missouri erlebt hatten. Joseph Smith und andere Führer der Kirche waren davon überzeugt, dass die Regierungen der Landkreise, der Bundesstaaten und des Landes entweder nicht willens oder nicht imstande waren, die Rechte der Kirche als religiöse Minderheit zu verteidigen und zu schützen. Ein wichtiger Zweck des Rates war es, Maßnahmen zu ergreifen, die die „religiösen Rechte und die Gottesverehrung“ der Heiligen der Letzten Tage und anderer schützten.3 Die Protokolle des Rates enthalten eindrucksvolle Lehren Joseph Smiths zum Thema Religionsfreiheit. Er sprach davon, wie wichtig es sei, „jeden Geist des Fanatismus und der Intoleranz gegenüber den religiösen Glaubensansichten eines Menschen abzuwerfen“4.

Im Frühjahr 1844 trat der Rat häufig zusammen, um eine Verfassung auszuarbeiten, Joseph Smiths Wahlkampagne zum Präsidenten der Vereinigten Staaten im gleichen Jahr zu fördern und um denkbare Orte für die Sammlung im amerikanischen Westen zu ermitteln. Nach Joseph Smiths Tod kam der Rat 1845 und Anfang 1846 unter der Leitung von Brigham Young wieder zusammen, um Entscheidungen in Bezug auf die Regierung von Nauvoo zu treffen, diplomatische Beziehungen zu den Indianern aufzubauen und sich auf den Zug der Heiligen der Letzten Tage in den Westen vorzubereiten.

In Utah traf sich der Rat sporadisch zwischen den späten 40er und den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts. John Taylor rief den Rat im Jahr 1880 wieder ins Leben, aber die Sitzungen wurden vor Ende des Jahrzehnts eingestellt.5

Verwandte Themen: Auszug aus Nauvoo; Nachfolge in der Führung der Kirche

Anmerkungen

  1. In einer Offenbarung, die während einer Ratssitzung empfangen wurde, wurde der Rat folgendermaßen benannt: „Das Königreich Gottes und seine Gesetze, mit den entsprechenden Schlüsseln und Mächten sowie dem Gericht in den Händen seiner Diener“ (Matthew J. Grow, Ronald K. Esplin, Mark Ashurst-McGee, Gerrit J. Dirkmaat und Jeffrey D. Mahas, Hg., Administrative Records: Council of Fifty, Minutes, March 1844–January 1846, Band 1 der Reihe „Verwaltungsunterlagen“ der Joseph Smith Papers, herausgegeben von Ronald K. Esplin, Matthew J. Grow und Matthew C. Godfrey, Church Historian’s Press, Salt Lake City 2016, Seite 48).

  2. Grow et al., Hg., Administrative Records: Council of Fifty, Minutes, Seite XX–XLV, 50 (Fußnote 110)

  3. Grow et al., Hg., Administrative Records: Council of Fifty, Minutes, Seite 128

  4. Protokoll, 11. April 1844, in: Grow et al., Hg., Administrative Records: Council of Fifty, Minutes, Seite 97–101

  5. Grow et al., Hg., Administrative Records: Council of Fifty, Minutes, Seite XX–XLV; siehe auch: Joseph Smiths Präsidentschaftskandidatur 1844; Indianer; Amerikanische juristische und politische Institutionen