PV-Leitfäden und Hefte für das Miteinander
Adam und Eva und ihre Kinder brachten Opfer dar


Lektion 5

Adam und Eva und ihre Kinder brachten Opfer dar

Ziel

In den Kindern den Wunsch wecken, immer an Jesus Christus zu denken.

Vorzubereiten

  1. Studieren Sie gebeterfüllt:

    • Mose 5:1-3 – Adam und Eva bekommen Kinder.

    • Mose 5:4-16,58,59 – Adam und Eva bringen Opfer dar und dienen Gott.

    • Mose 5:17-28 – Kain und Abel werden geboren. Sie bringen Opfer dar. Kain lehnt sich auf und liebt den Satan mehr als Gott.

    • Hebräer 11:4 – Abel bringt sein Opfer im Glauben dar.

    • Mose 5:29-41 – Kain tötet Abel und wird zu einem Flüchtling.

    • 3 Nephi 9:19,20 – Opfer durch Blutvergießen werden durch das Abendmahl ersetzt.

  2. Zusätzlicher Lesestoff:

  3. Befassen Sie sich mit der Lektion, und überlegen Sie, wie Sie den Kindern die Abschnitte aus der Schrift vermitteln wollen. (Siehe „Die Unterrichtsvorbereitung“, Seite VI, und „Die Abschnitte aus den heiligen Schriften lehren“, Seite VII.) Überlegen Sie, welche Fragen und welche Vorschläge für Aktivitäten am meisten dazu beitragen, daß die Kinder das Unterrichtsziel erreichen.

  4. Sie brauchen:

    1. Die Bibel und die Köstliche Perle für jedes Kind.

    2. Das Buch Mormon.

    3. Zehn bis zwölf kleine Gegenstände – wie etwa einen Bleistift, einen Radierer, eine Büroklammer, eine Tasse, einen Ball, einen Löffel und so weiter – und ein Tuch, um sie zuzudecken. Falls Sie keine Gegenstände besorgen können, können Sie auch ein Bild verwenden, auf dem verschiedene Gegenstände abgebildet sind. (Siehe den Abschnitt „Das Interesse wecken“.)

    4. Ein Blatt Papier und einen Bleistift für jedes Kind.

    5. Bild 6-5, „Adam und Eva knien an einem Altar“.

Vorschlag für den Unterrichtsablauf

Bitten Sie ein Kind um das Anfangsgebet.

Das Interesse wecken

Legen Sie die Gegenstände, die Sie mitgebracht haben, auf den Tisch, und decken Sie sie mit einem Tuch zu. Decken Sie nun die Gegenstände auf, geben Sie den Kindern etwa 15 Sekunden Zeit, sie zu betrachten, und decken Sie sie dann wieder zu. Geben Sie jedem Kind Papier und Bleistift. Nun sollen die Kinder alle Gegenstände aufschreiben, an die sie sich noch erinnern können. Wenn sie mit ihrer Liste fertig sind, lassen Sie die Kinder die Gegenstände noch einmal betrachten, damit sie feststellen können, welche sie vergessen haben. Fragen Sie die Kinder, was sie tun, um sich besser an etwas zu erinnern. Erklären Sie, daß es nicht sehr wichtig ist, sich an die Gegenstände auf dem Tisch zu erinnern, daß es aber etwas sehr Wichtiges gibt, woran wir uns erinnern müssen. Fragen Sie die Kinder, was es Wichtiges gibt, woran wir uns erinnern müssen. Erklären Sie, daß der himmlische Vater uns geboten hat, uns immer an seinen Sohn Jesus Christus zu erinnern. Bitten Sie die Kinder, im Unterricht gut zuzuhören, damit sie erfahren, wie der himmlische Vater seine Kinder gelehrt hat, immer an Jesus zu denken.

Das Interesse wecken (zweiter Vorschlag)

Zeigen Sie den Kindern einen WdR-Ring (falls verfügbar).

• Woran erinnert uns der WdR-Ring?

• Welche Symbole helfen uns, uns an das Opfer zu erinnern, das Jesus Christus für jeden von uns gebracht hat? (Brot und Wasser beim Abendmahl.)

Aus der heiligen Schrift

Erzählen Sie den Kindern anhand der unter „Vorzubereiten“ aufgeführten Schriftstellen von Adam und Eva und deren Kindern. Erklären Sie dabei, zu welchem Zweck dem Herrn Opfer dargebracht wurden. (Vorschläge dazu siehe „Die Abschnitte aus den heiligen Schriften lehren“, Seite VII.) Zeigen Sie zum passenden Zeitpunkt auch das Bild.

Besprechen/Fragen

Lesen Sie bei der Unterrichtsvorbereitung die folgenden Fragen sowie die angegebenen Schriftstellen. Entscheiden Sie sich für die Fragen, die den Kindern Ihrer Ansicht nach die Schriftstellen am besten veranschaulichen und ihnen zeigen, wie sie die gelernten Grundsätze anwenden können. Wenn Sie die Schriftstellen im Unterricht gemeinsam lesen und besprechen, können die Kinder neue Erkenntnisse gewinnen.

• Inwiefern änderte sich das Leben für Adam und Eva, nachdem sie den Garten von Eden verlassen hatten? (Mose 5:1-4.)

• Was sollten Adam und Eva dem Herrn als Opfer darbringen? (Mose 5:5.) Warum brachte Adam Opfer dar? (Mose 5:6.) Warum ist es klug, die Gebote des himmlischen Vaters zu befolgen, selbst wenn wir nicht völlig verstehen, warum wir etwas tun sollen?

• Was sagte der Engel zu Adam über den Zweck des Opferns? (Mose 5:7.) Was bedeutet Sinnbild? (Ein Gleichnis oder ein Vergleich.) Erklären Sie, daß die Menschen früher Opfer darbringen sollten, um daran zu denken, daß Jesus Christus einmal ein Opfer darbringen würde, indem er unsere Sünden auf sich nehmen und sein Leben für uns geben würde. Das war für die Menschen eine Möglichkeit, immer an Jesus zu denken.

• Warum war es für Adam und Eva und ihre Kinder wichtig, von Jesus Christus zu wissen? (Mose 5:15.) Warum ist es für jeden von uns so wichtig, an Jesus zu denken?

• Wie erfuhren Adams und Evas Kinder vom Evangelium Jesu Christi? (Mose 5:12,58.) Wie lernt ihr etwas über das Evangelium? Warum glaubten manche von Adams Kindern nicht an das, was Adam und Eva sie lehrten? (Mose 5:13.) Wie könnt ihr es verhindern, vom Satan und seinen Anhängern irregeführt zu werden?

• Wie stand Kain zum Herrn? (Mose 5:16,18.) Warum wurde Abels Opfer angenommen, aber Kains Opfer nicht? (Mose 5:18; Hebräer 11:4.) Erklären Sie, daß Gott wußte, daß Kain den Satan mehr liebte als Gott und auf des Satans Gebot hin ein Opfer darbrachte, anstatt das Gebot des Herrn zu befolgen. Kain brachte sein Opfer ohne Glauben an Jesus Christus dar. Abel glaubte an Jesus Christus und betete den Herrn aufrichtig an.

• Wie gefällt es dem Satan, wenn wir Gottes Gebote nicht befolgen? (Mose 5:21.)

• Obwohl der Herr Kains Opfer nicht annahm, verwarf er Kain nicht. Er warnte Kain vor den gefährlichen Entscheidungen, die er traf. Wovor warnte der Herr Kain? (Mose 5:23.) Wie reagierte Kain auf diese Warnung? (Mose 5:26.) Wie sollt ihr auf Warnungen vom Herrn reagieren, die euch durch den Geist, durch eure Eltern oder durch Führer der Kirche gegeben werden? Wovor sind wir schon gewarnt worden?

• Was sollte Kain dem Satan schwören? (Mose 5:29-31.) Wer wußte von der Ermor- dung Abels, obwohl Kain sein Geheimnis wahrte? (Mose 5:34,35.) Warum kann der Mensch seine Taten vor Gott nicht verbergen?

• Wie sollte Kain verflucht werden? (Mose 5:36,37.) Was bedeutet es, ein Flüchtling und unsteter Wanderer zu sein? (Ein Flüchtling ist jemand, der gejagt oder verfolgt wird. Ein unsteter Wanderer hat kein Zuhause.) Wie bewahrte der Herr Kain davor, getötet zu werden? (Mose 5:40.)

• Warum bringen wir zur Erinnerung an das Sühnopfer Christi heute keine Tieropfer mehr dar? (3 Nephi 9:19,20.) Erklären Sie, daß bis zum Tod Jesu Christi Blutopfer dargebracht wurden, dieser jedoch dem Blutvergießen als Evangeliumsverordnung ein Ende setzte. In der Kirche wurde das Opfern durch das Brot und Wasser des Abendmahls ersetzt, das in Erinnerung an das Opfer Jesu Christi genommen wird.

• Was stellen Brot und Wein beim Abendmahl dar? Was hat Christus selbst darüber gesagt? (Lukas 22:19,20.) Was können wir während des Abendmahls tun, um an Jesus Christus zu denken? (Siehe den 2. Vorschlag im Abschnitt „Zur Vertiefung“.) Wie können wir uns darauf vorbereiten, würdiger am Abendmahl teilzunehmen?

• Warum ist es für die Kinder des himmlischen Vaters wichtig, sich an das Sühnopfer Jesu Christi zu erinnern? (Um unsere tiefe Dankbarkeit für die große Segnung zu zeigen, nämlich daß uns unsere Sünden vergeben werden können und unser Körper nach dem Tod auferstehen wird; um uns daran zu erinnern, seine Gebote zu halten, damit sein Geist mit uns sein kann.) Wie könnt ihr besser an Jesus und an sein Sühnopfer denken? (Siehe den 3. Vorschlag im Abschnitt „Zur Vertiefung“.)

Zur Vertiefung

Sie können einen oder mehrere der folgenden Vorschläge während des Unterrichts oder als Wiederholung, Zusammenfassung oder Auftrag verwenden.

  1. Lassen Sie die Kinder die folgenden Aussagen vervollständigen, oder verwenden Sie die Aussagen für das folgende Spiel. Die Kinder können bei Bedarf ihre heiligen Schriften benutzen.

    Spielanleitung:

    Teilen Sie die Klasse in zwei Gruppen ein (Mannschaft A und Mannschaft B). Zeichnen Sie zunächst ein Raster an die Tafel, in das Sie die Zahlen 1 bis 9 wie folgt eintragen:

    Bild
    tic-tac-toe

    Jede Zahl an der Tafel gehört zu einer Aussage, die vervollständigt werden muß. Die beiden Mannschaften dürfen abwechselnd eine Zahl auswählen. Wenn ein Spieler eine Zahl ausgewählt hat, lesen Sie die entsprechende Aussage vor. Ist die Antwort des Spielers korrekt, wird die Zahl in dem Kästchen durch den Buchstaben der entsprechenden Mannschaft (entweder A oder B) ersetzt. Ist die Antwort falsch, darf die gegnerische Mannschaft antworten. Weiß sie die richtige Antwort, wird der Buchstabe dieser Mannschaft in das Feld eingetragen. Nun darf ein weiteres Mitglied dieser Mannschaft eine Zahl auswählen und versuchen, die dazugehörige Frage zu beantworten. Fahren Sie mit dem Spiel fort, bis eine der Mannschaften drei Zeichen in einer Reihe hat, entweder in vertikaler, in horizontaler oder in diagonaler Richtung.

    Wenn eine Mannschaft drei Zeichen in einer Reihe hat, können Sie ein neues Raster an die Tafel malen. Tragen Sie die Zahlen der Aussagen ein, die in der ersten Runde nicht ausgewählt wurden, und außerdem alle übrigen der folgenden Aussagen:

    1. Adams Opfer war ein (Sinnbild) für das Opfer des Einziggezeugten des Vaters. (Mose 5:6,7.)

    2. Adams und Evas Sohn (Kain) war ein Ackersmann. (Mose 5:17.)

    3. Abel war ein (Schafhirte). (Mose 5:17.)

    4. Kain liebte den (Satan) mehr als Gott. (Mose 5:18.)

    5. Abel brachte von den (Erstlingen) seiner Herde ein Opfer dar. (Mose 5:20.)

    6. Kain brachte von der (Frucht) des Erdbodens ein Opfer dar. (Mose 5:19.)

    7. Der Herr nahm Kains (Opfer) nicht an. (Mose 5:21.)

    8. Der Satan versprach, Abel in Kains Hände zu geben, wenn Kain ihm schwor, es nicht zu (verraten). (Mose 5:29,30.)

    9. Als der Herr Kain fragte, wo Abel sei, antwortete Kain: „Ich weiß nicht. Bin ich meines Bruders (Hüter)?“ (Mose 5:34.)

    10. Ein unsteter (Wanderer) hat kein Zuhause.

    11. Jemand, der gejagt oder verfolgt wird, ist ein (Flüchtling).

    12. Der Herr machte an Kain ein (Zeichen), damit die Leute, die ihn sahen, wußten, daß sie ihm kein Leid zufügen durften. (Mose 5:40.)

    13. Das (Abendmahl) ersetzte nach dem Tod Jesu Christi das Blutopfer.

    14. Das Evangelium wurde von Anfang an von Engeln, von Gottes eigener Stimme und durch die Gabe des (Heiligen Geistes) verkündet. (Mose 5:58.)

    15. „Alle, die an den Sohn glauben und (umkehren) wollten, würden errettet werden.“ (Mose 5:15.)

  2. Lesen Sie die Abendmahlsgebete in Moroni 4:3 und 5:2. Bitten Sie die Kinder, darüber zu sprechen, wie sie sich während des Abendmahls darauf konzentrieren, an Jesus Christus zu denken. Sie können auch einige der folgenden Gedanken verwenden, um das Gespräch anzuregen:

    1. Darüber nachdenken, wie Jesus für unsere Sünden gelitten hat und wie er gestorben ist, so daß wir eines Tages auferstehen und, wenn wir umkehren, ewiges Leben erlangen können.

    2. Schriftstellen über Jesus lesen, bevor man in die Kirche geht.

    3. Still für sich die Abendmahlsgebete wiederholen, während die Priester das Abendmahl segnen.

    4. Stillsitzen und darüber nachdenken, was man in der vergangenen Woche Gutes getan hat und was man noch verbessern muß.

    5. Über die Botschaft des Abendmahlsliedes nachdenken.

    6. Darüber nachdenken, wie Jesus mit den Menschen umgegangen ist. Darüber nachdenken, wie man Jesus ähnlicher werden kann.

  3. Erinnern Sie die Kinder daran, wie wichtig es ist, immer an Jesus Christus zu denken. Schlagen Sie einiges vor, was die Kinder tun können, um an ihn zu denken: ein Bild von Christus in ihrem Zimmer aufhängen, ihre heiligen Schriften in der Nähe ihres Bettes aufbewahren, damit sie daran erinnert werden, darin zu lesen, ihre heiligen Schriften in die Kirche mitbringen, allein und mit der Familie beten, ihre Familie ermutigen, den Familienabend abzuhalten, sich fragen „Was würde Christus tun?“, wenn sie eine Entscheidung treffen müssen, den Abendmahlsgebeten aufmerksam zuhören, die Gebote halten.

  4. Lassen Sie die Kinder zu Beginn des Unterrichts einen Knopf oder eine Münze in einen ihrer Schuhe legen. Nachdem sie den Gegenstand eine Zeitlang in ihrem Schuh gehabt haben, stellen Sie den Kindern die folgenden oder ähnliche Fragen: Was habt ihr im Schuh? Könnt ihr den Gegenstand sehen? Woher wißt ihr, daß er da ist? Wenn ihr diesen Gegenstand eine ganze Woche lang in eurem Schuh laßt, erinnert ihr euch dann immer noch daran, daß er in dem Schuh ist? Erklären Sie den Kindern, daß sie sich immer an den Gegenstand erinnern, weil sie ihn immer spüren können. Erklären Sie, daß wir an Christus denken können, indem wir seinen Einfluß immer im Herzen spüren, wenn wir die richtigen Entscheidungen treffen, auf die Eingebungen des Heiligen Geistes hören, den Propheten folgen, in den heiligen Schriften lesen und unsere Eltern ehren.

    Lassen Sie die Kinder den Knopf oder die Münze nach Hause mitnehmen, damit sie mit ihrer Familie diesen Versuch machen können. Fordern Sie sie auf, ihrer Familie zu erzählen, daß sie den Knopf oder die Münze im Schuh zwar nicht sehen, dafür aber immer spüren können.

  5. Besprechen Sie den 3. Glaubensartikel, und lernen Sie ihn mit den Kindern auswendig.

  6. Singen Sie ein Lied über das Abendmahl (Sing mit mir, C-1 bis C-7), oder sagen Sie den Text auf.

Zum Abschluß

Zeugnis

Bringen Sie Ihre Dankbarkeit für das Sühnopfer Jesu Christi zum Ausdruck. Erklären Sie den Kindern, wie dankbar Sie für die Möglichkeit sind, jede Woche während des Abendmahls an Jesus zu denken.

Vorschlag für die Beteiligung der Familie

Fordern Sie die Kinder auf, ihrer Familie etwas von dem zu berichten, was sie heute gelernt haben, indem sie zu Hause eine Geschichte erzählen, eine Frage stellen, eine Aktivität durchführen oder mit der Familie die Schriftstelle lesen, die für das Schriftstudium zu Hause vorgeschlagen wurde.

Vorschlag für das Schriftstudium zu Hause

Bitten Sie die Kinder, zu Hause als Wiederholung Mose 5:4-8 zu lesen.

Bitten Sie ein Kind um das Schlußgebet.