PV-Leitfäden und Hefte für das Miteinander
Samuel, der junge Prophet


Lektion 27

Samuel, der junge Prophet

Ziel

Die Kinder ermutigen, auf die Eingebungen des Heiligen Geistes zu hören.

Vorzubereiten

  1. Studieren Sie gebeterfüllt:

    • 1 Samuel 1:1-5,9-11 – Hanna und Elkana haben keine Kinder. Hanna betet um einen Sohn und verspricht, ihn dem Herrn zu überlassen.

    • 1 Samuel 1:17-28 – Eli sagt Hanna, daß ihr Gebet erhört werden wird. Samuel wird geboren, und Hanna hält ihr Versprechen, indem sie ihn zum Tempel bringt.

    • 1 Samuel 2:18-21,26 – Der Knabe Samuel dient im Tempel. Eli segnet Samuels Eltern dafür, daß sie Samuel dem Herrn dienen lassen.

    • 1 Samuel 3:1-10,19,20 – Der Herr ruft den Knaben Samuel.

    • Offenbarung 3:20 – Christus steht vor der Tür, aber wir müssen auf seine Stimme hören.

    • Amos 3:7 – Der Herr spricht durch seine Propheten zu den Mitgliedern der Kirche.

  2. Zusätzlicher Lesestoff:

    • Moroni 7:13-17 – Der Geist Christi hilft uns, Gut von Böse zu unterscheiden.

    • Lehre und Bündnisse 6:23; 8:2 – Als Zeugnis von Gott wird unserem Verstand Frieden zugesprochen. Der Heilige Geist spricht zu unserem Verstand und zu unserem Herzen.

    • Lehre und Bündnisse 9:8,9 – Wir müssen etwas zuerst mit dem Verstand durcharbeiten und dann um die Bestätigung durch den Geist bitten.

    • Alma 32:23 – Kleinen Kindern werden Worte von Gott gegeben.

  3. Befassen Sie sich mit der Lektion, und überlegen Sie, wie Sie den Kindern die Abschnitte aus der Schrift vermitteln wollen. (Siehe „Die Unterrichtsvorbereitung“, Seite VI, und „Die Abschnitte aus den heiligen Schriften lehren“, Seite VII.) Überlegen Sie, welche Fragen und welche Vorschläge für Aktivitäten am meisten dazu beitragen, daß die Kinder das Unterrichtsziel erreichen.

  4. Sie brauchen:

    1. Die Bibel für jedes Kind.

    2. Das Buch Mormon und Lehre und Bündnisse.

    3. Bild 6-34, „Hanna bringt Samuel zu Eli in den Tempel“; Bild 6-35, „Der Knabe Samuel wird vom Herrn berufen“ (Bild 111 in Bilder zum Evangelium, 62498 150); Bild 6-36, „Jesus an der Tür“ (Bild 237 in Bilder zum Evangelium, 62170 150).

Vorschlag für den Unterrichtsablauf

Bitten Sie ein Kind um das Anfangsgebet.

Das Interesse wecken

Schicken Sie, nachdem die Kinder ins Klassenzimmer gekommen sind, ein Kind wieder hinaus, und bitten Sie es, an die Tür zu klopfen. Ein anderes Kind soll das Kind herein- lassen. Zeigen Sie dann das Bild „Jesus an der Tür“. Lesen und besprechen Sie Offenbarung 3:20. Lassen Sie die Kinder besprechen, warum der Künstler keinen Türgriff an die Außenseite der Tür gemalt hat. (Jesus steht bereit, um uns zu helfen, aber wir müssen die Tür öffnen und ihn hereinbitten.) Fragen Sie die Kinder, wie sie den Erretter in ihr Leben bitten können. Erklären Sie ihnen, daß der Herr unter anderem durch seinen Heiligen Geist zu uns spricht. Wenn wir auf den Heiligen Geist hören, können wir vom himmlischen Vater und von Jesus Christus Führung erlangen. Sagen Sie den Kindern, daß es in dieser Lektion um einen Jungen geht, der die Stimme des Herrn hörte, ihr zuhörte und gehorsam war.

Aus der heiligen Schrift

Erzählen Sie den Kindern anhand der unter „Vorzubereiten“ aufgeführten Schriftstellen von Samuels Geburt und Kindheit. Zeigen Sie dabei auch die entsprechenden Bilder. (Vorschläge dazu siehe „Die Abschnitte aus den heiligen Schriften lehren“, Seite VII.)

Besprechen/Fragen

Lesen Sie bei der Unterrichtsvorbereitung die folgenden Fragen sowie die angegebenen Schriftstellen. Entscheiden Sie sich für die Fragen, die den Kindern Ihrer Ansicht nach die Schriftstellen am besten veranschaulichen und ihnen zeigen, wie sie die gelernten Grundsätze anwenden können. Wenn Sie die Schriftstellen im Unterricht gemeinsam lesen und besprechen, können die Kinder neue Erkenntnisse gewinnen.

• Hanna ging jedes Jahr mit ihrem Mann Elkana zum Tempel, um dort dem Herrn Opfer darzubringen. Sie hatte keine Kinder. Im Tempel weinte sie und betete inständig um einen Sohn. Was versprach Hanna dem Herrn in ihrem Gebet? (1 Samuel 1:11.) Wie tröstete Eli Hanna, als sie den Tempel verließ, nachdem sie um ein Kind gebetet hatte? (1 Samuel 1:17,18.) Wie hielt Hanna ihr Versprechen gegenüber dem Herrn? (1 Samuel 1:24-28.) Warum ist es wichtig, daß wir unsere Versprechen halten?

• Was brachte Hanna dem kleinen Samuel jedes Jahr mit, wenn sie mit Elkana zum Tempel kam? (1 Samuel 2:19.) Wie wurde Hanna gesegnet, nachdem sie Samuel zum Tempel gebracht hatte, damit er dem Herrn dienen konnte? (1 Samuel 2:20,21.)

• Wer sprach in der Nacht zu Samuel? (1 Samuel 3:4.) Was dachte Samuel zunächst, wer ihn gerufen hatte? (1 Samuel 3:5,6,8.) Wie erkannte Samuel, daß der Herr ihn rief? (1 Samuel 3:8,9.)

• Wie empfangen wir Eingebungen vom Herrn? (Durch den Heiligen Geist, die heiligen Schriften und die Worte der Führer der Kirche.) Wer hilft uns erkennen, was der Herr von uns erwartet? (Der Heilige Geist, unsere Eltern, Lehrer und die Führer der Kirche.) Wie können wir uns bereitmachen, den Einfluß des Heiligen Geistes zu empfangen und zu erkennen? (Uns in Gedanken und Tat rein halten, die Gebote halten, den himmlischen Vater bitten, den Einfluß des Heiligen Geistes zu senden, uns Zeit nehmen, auf den Geist zu hören, nachdem wir um Führung gebetet haben. [Siehe den 3. Vorschlag im Abschnitt „Zur Vertiefung“.])

• Wie teilt der Herr eine Botschaft für die ganze Kirche mit? (Amos 3:7.) Warum sprach der Herr wohl zu Samuel, der noch ein Kind war? (1 Samuel 3:1.) Elder Harold B. Lee erklärte, daß es zu jener Zeit „keinen Propheten auf der Erde gab, durch den der Herr seinen Willen offenbaren konnte“. („But Arise and Stand upon Thy Feet – And I Will Speak with Thee“, Brigham Young University Speeches of the Year, 7. Februar 1956, Seite 2.) Da es keinen anderen Propheten gab, bereitete der Herr Samuel von klein auf darauf vor, sein Prophet zu werden.

• Welche andere Propheten Gottes wurden schon in ihrer Kindheit berufen? (Mormon [siehe Mormon 1:2-5] und der Prophet Joseph Smith.)

Zur Vertiefung

Sie können einen oder mehrere der folgenden Vorschläge während des Unterrichts oder als Wiederholung, Zusammenfassung oder Auftrag verwenden.

  1. Erzählen Sie den Kindern, wie ein Kind (Sie oder jemand, den Sie kennen) einmal die Eingebungen des Heiligen Geistes gehört und beachtet hat. Sie können auch die folgende wahre Begebenheit erzählen:

    Ein Junge war mit dem Fahrrad unterwegs, um Besorgungen zu machen. Er fuhr sehr schnell. Plötzlich hatte er das deutliche Gefühl, er solle sofort anhalten. Das tat er auch sofort. Als er mit seinem Fahrrad am Straßenrand stand, raste ein Auto bei Rot über die Kreuzung, die direkt vor ihm war. Hätte der Junge nicht auf die Eingebung gehört, hätte das Auto ihn überfahren.

    Lassen Sie die Kinder erzählen, wie sie oder jemand in ihrer Familie einmal Eindrücke durch den Heiligen Geist empfangen haben, die sie geführt, gewarnt oder getröstet haben. Erklären Sie, daß wir keine Stimme hören müssen; wir können einfach ein deutliches Gefühl in bezug auf etwas haben. Was sollen wir tun, wenn das geschieht?

  2. Fragen Sie die Kinder: Woran können wir erkennen, daß ein Eindruck oder ein Gedanke, den wir haben, von Gott kommt? Schreiben Sie Von Gott und Nicht von Gott an die Tafel oder auf ein großes Blatt Papier. Schreiben Sie dann und dazu. Lesen und besprechen Sie die Schriftstellen mit den Kindern, und schreiben Sie ihre Gedanken unter die entsprechende Überschrift.

    Von Gott

    Nicht von Gott

    warmes Gefühl im Innern

    Verwirrung

    man möchte Gutes tun

    man möchte etwas Falsches tun

    man möchte Gott lieben und ihm dienen

    man möchte Jesus nicht nachfolgen

    innerer Friede

    man zweifelt an Jesus Christus

  3. Bitten Sie ein Kind, den Knaben Samuel im Tempel darzustellen. Ein anderes Kind soll Eli sein, und ein drittes Kind soll die Stimme des Herrn sein. (Wählen Sie das Kind, das den Herrn darstellt, sorgfältig aus, und achten Sie darauf, daß es nur die Worte verwendet, die in der heiligen Schrift niedergeschrieben sind.) Lassen Sie die Kinder nachspielen, wie Samuel die Stimme des Herrn gehört hat (siehe 1 Samuel 3:1-10). Die anderen Kinder in der Klasse können abwechselnd die einzelnen Verse vorlesen oder die Geschichte erzählen.

  4. Singen Sie „Die leise Stimme“ (Sing mit mir, B-92), oder sagen Sie den Text auf.

  5. Zeigen Sie das Bild „Jesus an der Tür“. Singen Sie „Ich such’ den Herrn frühe“ (Darbietung der Kinder in einer Abendmahlsversammlung, 1985), oder sagen Sie den Text auf. Lassen Sie die Kinder aufzählen, wie man den Herrn suchen kann (in den heiligen Schriften forschen, beten, auf den Propheten hören, die Gebote halten). Sagen Sie den Kindern, daß sie Jesus in ihr Leben bitten, wenn sie das tun. Singen Sie das Lied noch einmal mit den Kindern.

Zum Abschluß

Zeugnis

Erzählen Sie den Kindern, wie Sie einmal die Liebe des Erretters gespürt oder die Eingebungen des Heiligen Geistes beachtet haben. Bezeugen Sie, daß Jesus Christus unser Erretter ist und uns führen will. Wenn wir rechtschaffen leben, können wir seine Stimme durch die Macht des Heiligen Geistes hören.

Vorschlag für die Beteiligung der Familie

Fordern Sie die Kinder auf, ihrer Familie etwas von dem zu berichten, was sie heute gelernt haben, indem sie zu Hause eine Geschichte erzählen, eine Frage stellen, eine Aktivität durchführen oder mit der Familie die Schriftstelle lesen, die für das Schriftstudium zu Hause vorgeschlagen wurde.

Vorschlag für das Schriftstudium zu Hause

Bitten Sie die Kinder, zu Hause als Wiederholung 1 Samuel 3:1-10,19,20 zu lesen.

Bitten Sie ein Kind um das Schlußgebet.