PV-Leitfäden und Hefte für das Miteinander
Rut und Noomi


Lektion 26

Rut und Noomi

Ziel

In den Kindern den Wunsch wecken, dem Beispiel rechtschaffener Menschen zu folgen und selbst ein gutes Beispiel zu geben.

Vorzubereiten

  1. Studieren Sie gebeterfüllt:

    • Rut 1:1-5 – Noomi und ihre Familie ziehen nach Moab. Ihr Mann und ihre Söhne sterben.

    • Rut 1:6-22 – Rut bleibt bei Noomi, als Noomi nach Betlehem zurückkehrt.

    • Rut 2 – Rut liest Ähren auf den Feldern Boas.

    • Rut 4:9-17 – Boas heiratet Rut. Sie bekommen einen Sohn, den sie Obed nennen.

  2. Zusätzlicher Lesestoff:

  3. Befassen Sie sich mit der Lektion, und überlegen Sie, wie Sie den Kindern die Abschnitte aus der Schrift vermitteln wollen. (Siehe „Die Unterrichtsvorbereitung“, Seite VI, und „Die Abschnitte aus den heiligen Schriften lehren“, Seite VII.) Überlegen Sie, welche Fragen und welche Vorschläge für Aktivitäten am meisten dazu beitragen, daß die Kinder das Unterrichtsziel erreichen.

  4. Sie brauchen:

    1. Die Bibel für jedes Kind.

    2. Mehrere große Fußspuren aus Papier. Legen Sie die Fußspuren vor dem Unterricht so aus, daß sie von der Tür des Klassenzimmersdurch einen Teil des Zimmers bis zu den Stühlen führen, wo die Kinder sitzen.

    3. Bild 6-33, „Rut liest Ähren auf den Feldern Boas“.

Vorschlag für den Unterrichtsablauf

Weisen Sie die Kinder, wenn sie ins Zimmer kommen, an, auf den Fußspuren entlangzugehen, die Sie auf den Boden gelegt haben, bis sie zu ihren Stühlen kommen.

Bitten Sie ein Kind um das Anfangsgebet.

Das Interesse wecken

• Worauf seid ihr eben gegangen, als ihr ins Zimmer gekommen seid?

Erklären Sie, daß wir auf unserer Reise durchs Leben Spuren hinterlassen. Manchmal folgen wir den Spuren anderer Menschen und versuchen, so zu handeln wie sie. Aber auch wir werden beobachtet, und manche versuchen vielleicht, unseren Spuren zu folgen. Alles, was wir tun, hinterläßt einen Eindruck auf andere, so wie unsere Füße auf weichem Boden Spuren hinterlassen. Wenn wir etwas Gutes tun, geben wir anderen ein gutes Beispiel; wenn wir etwas Falsches tun, geben wir ein schlechtes Beispiel.

Sagen Sie den Kindern, daß sie von zwei Frauen hören werden, die wußten, wie wichtig es ist, einem guten Beispiel zu folgen und selbst ein gutes Beispiel zu geben.

Aus der heiligen Schrift

Erzählen Sie den Kindern anhand der unter „Vorzubereiten“ aufgeführten Schriftstellen von Rut und Noomi. Zeigen Sie zum passenden Zeitpunkt auch das Bild. (Vorschläge dazu siehe „Die Abschnitte aus den heiligen Schriften lehren“, Seite VII.) Vermitteln Sie den Kindern, daß Rut dem guten Beispiel Noomis folgte, dann aber selbst ein gutes Beispiel gab, dem andere folgen konnten.

Besprechen/Fragen

Lesen Sie bei der Unterrichtsvorbereitung die folgenden Fragen sowie die angegebenen Schriftstellen. Entscheiden Sie sich für die Fragen, die den Kindern Ihrer Ansicht nach die Schriftstellen am besten veranschaulichen und ihnen zeigen, wie sie die gelernten Grundsätze anwenden können. Wenn Sie die Schriftstellen im Unterricht gemeinsam lesen und besprechen, können die Kinder neue Erkenntnisse gewinnen.

• Warum verließen Noomi, ihr Mann und ihre beiden Söhne Betlehem, um sich in Moab niederzulassen? (Rut 1:1.) Was geschah, während sie dort lebten? (Rut 1:3-5.)

• Wer machte sich mit Noomi auf die Reise, als die Hungersnot vorbei war und Noomi sich entschloß, nach Betlehem zurückzukehren? (Rut 1:7.) Warum bat Noomi ihre Schwiegertöchter, sie zu verlassen und zu ihren Müttern heimzukehren? (Rut 1:8-13.)

• Wie reagierten die beiden jungen Frauen auf Noomis Bitte? (Rut 1:14-17.) Warum entschied sich Rut wohl dafür, bei Noomi zu bleiben? Erklären Sie, daß Noomi aus dem Haus Israel war und das Evangelium kannte. Rut war aus Moab, wo die Menschen nicht den himmlischen Vater verehrten. Rut zeigte nicht nur ihre Liebe zu ihrer Schwiegermutter, sondern nahm das Evangelium Jesu Christi an. Sie wollte Noomis gutem Beispiel folgen und den himmlischen Vater verehren, wie Noomi es tat. Wessen gutem Beispiel versucht ihr zu folgen? Wie geben sie euch ein gutes Beispiel? (Siehe den 1. Vorschlag im Abschnitt „Zur Vertiefung“.)

• Wozu erklärte Rut sich bereit, um sich und Noomi Nahrung zu verschaffen? (Rut 2:2.) Erklären Sie, daß Rut auf den Feldern, die schon abgeerntet waren, die Ähren sammelte, die noch liegengeblieben waren.

• In wessen Feld sammelte Rut Ähren? (Rut 2:3.) Wer war Boas? (Rut 2:1,3.) Wie half Boas Rut, als er sie das erstemal traf? (Rut 2:15,16.) Warum tat er das für sie? (Rut 2:11,12; erklären Sie, daß Boas dadurch, wie Rut sich um Noomi kümmerte, erkannte, daß Rut ein sehr guter Mensch war.)

• Warum fühlte sich Boas verpflichtet, noch mehr für Rut zu tun? (Rut 3:11-13.) Wem gegenüber seid ihr verpflichtet zu helfen? Wie könnt ihr euren Eltern und Geschwi- stern helfen? Wie könnt ihr euren Großeltern, Tanten, Onkeln, Cousins und Cousinen helfen?

• Welches Beispiel gab Rut ihren Mitmenschen? (Siehe den 4. Vorschlag im Abschnitt „Zur Vertiefung“.) Wie könnt ihr euren Mitmenschen ein gutes Beispiel geben? (Siehe den 2. Vorschlag im Abschnitt „Zur Vertiefung“.)

• Wen heiratete Rut? (Rut 4:13. Erklären Sie den Kindern die Vorgänge im 4. Kapitel, indem Sie ihnen die Heiratsgebräuche im damaligen Israel erklären. Da Ruts Mann gestorben war, wurde vom engsten männlichen Verwandten erwartet, sie zu heiraten, damit sie Kinder bekommen konnte. Boas war nicht Ruts nächster männlicher Verwandter. Ihr nächster Verwandter sagte, er wolle Rut nicht heiraten, aber Boas wollte Rut gern heiraten, weil er wußte, daß sie eine gute, freundliche und liebevolle Frau war.) Wie hieß ihr erster Sohn? (Rut 4:17.) Wer war Obeds Enkel? Weisen Sie darauf hin, daß David, der Junge, der Goliat besiegte und später König von Israel wurde, Ruts Urenkel war. David war außerdem ein Vorfahre von Jesus Christus (siehe Johannes 7:42).

Zur Vertiefung

Sie können einen oder mehrere der folgenden Vorschläge während des Unterrichts oder als Wiederholung, Zusammenfassung oder Auftrag verwenden.

  1. Lassen Sie die Kinder überlegen, welche rechtschaffenen Menschen ihnen ein gutes Beispiel gegeben haben. Bitten Sie sie, herausragende Eigenschaften dieser Menschen zu nennen und auf die Fußspuren zu schreiben, die Sie zu Beginn des Unterrichts verwendet haben. Sie können dann die Fußspuren wieder auf den Boden legen und die Kinder nacheinander darauf entlanggehen lassen. Nennen Sie jedesmal, wenn ein Kind auf eine Fußspur tritt, die Eigenschaft, die darauf steht.

  2. Geben Sie jedem Kind ein Blatt Papier und einen Bleistift, und lassen Sie sie den Umriß ihrer eigenen Füße abzeichnen. Dann sollen sie Eigenschaften nennen, die sie sich aneignen wollen, um anderen ein gutes Beispiel zu geben. Schreiben sie diese Eigenschaften an die Tafel. Jedes Kind darf sich eine oder mehrere der Eigenschaften aussuchen, an denen es arbeiten will, und sie auf seine Fußabdrücke schreiben.

  3. Wer hat uns ein vollkommenes Beispiel gegeben? Zeigen Sie, falls verfügbar, Bilder von Jesus Christus, wie er gerade jemandem hilft, und besprechen Sie, wie wir seinem Beispiel folgen können. Oder bitten Sie die Kinder, jeweils ein Ereignis aus dem Leben des Erretters auszuwählen und zu sagen, was wir daraus lernen können, damit wir selbst ein gutes Beispiel geben.

  4. Beauftragen Sie ein Kind oder mehrere Kinder, jeweils eine der folgenden Schriftstellen aufzuschlagen:

    Lesen Sie dann nacheinander die folgenden Aussagen über Rut vor. Ein Kind soll dann die Schriftstelle vorlesen, die zu der Aussage paßt:

    • Rut war liebevoll. (1:8)

    • Rut war treu. (1:16)

    • Rut wollte den himmlischen Vater verehren. (1:16)

    • Rut arbeitete hart. (2:2)

    Besprechen Sie, inwiefern Rut uns ein Vorbild sein kann. Helfen Sie den Kindern herauszufinden, welche Eigenschaften von Rut sie sich ebenfalls aneignen wollen.

  5. Singen Sie „Ich möchte so sein wie Jesus“ (Kinderstern, April 1990), oder sagen Sie den Text auf.

Zum Abschluß

Zeugnis

Bringen Sie Ihre Liebe für den Erretter zum Ausdruck, und erklären Sie, wie dankbar Sie sind, daß er uns ein so vollkommenes Beispiel gegeben hat. Bringen Sie auch Ihren Wunsch zum Ausdruck, in allem, was Sie tun, für die Kinder ein gutes Vorbild zu sein. Sagen Sie ihnen, daß Sie hoffen, daß auch sie ein gutes Vorbild sind. Bezeugen Sie, wie wichtig es ist, daß sie sich gute Vorbilder aussuchen, denen sie folgen können.

Vorschlag für die Beteiligung der Familie

Fordern Sie die Kinder auf, ihrer Familie etwas von dem zu berichten, was sie heute gelernt haben, indem sie zu Hause eine Geschichte erzählen, eine Frage stellen, eine Aktivität durchführen oder mit der Familie die Schriftstellen lesen, die für das Schriftstudium zu Hause vorgeschlagen wurden.

Vorschlag für das Schriftstudium zu

Bitten Sie die Kinder, zu Hause als Wiederholung Rut 1:16,17; 2:1-18 und 4:13–17 zu lesen.

Bitten Sie ein Kind um das Schlußgebet.