PV-Leitfäden und Hefte für das Miteinander
Ich kann zum himmlischen Vater beten


Lektion 4

Ich kann zum himmlischen Vater beten

Zweck

Jedem Kind vermitteln, wie es zum himmlischen Vater beten soll, und ihm bewußt machen, daß er jedem zuhört.

Vorzubereiten

  1. Studieren Sie gebeterfüllt Daniel 6. Siehe auch Grundbegriffe des Evangeliums (31110 150), 8. Kapitel.

  2. Sie brauchen:

    1. die Bibel

    2. Bild 1-9, „Morgengebet“ (62310); Bild 1-10, „Familiengebet“ (62275); Bild 1-14, „Daniel in der Löwengrube“ (Bild 117 in Bilder zum Evangelium); Bild 1-15, „Tischgebet“

  3. Bereiten Sie weitere Aktivitäten aus dem Abschnitt „Zur Vertiefung“ vor, die Sie verwenden wollen.

Lernen

Bitten Sie ein Kind, das Anfangsgebet zu sprechen.

Aufmerksamkeit wecken

Bitten Sie das Kind, das das Anfangsgebet gesprochen hat, vorn stehenzubleiben. Erinnern Sie die Kinder: In der letzten Lektion haben sie gelernt, daß wir vor unserer Geburt beim himmlischen Vater gelebt haben. Er hat uns hierher auf die Erde gesandt.

• Wie können wir mit dem himmlischen Vater sprechen, solange wir hier auf der Erde sind?

• Mit wem hat (sagen Sie den Namen des Kindes, das das Gebet gesprochen hat) beim Beten gesprochen?

Machen Sie den Kindern bewußt, daß wir beim Beten mit dem himmlischen Vater sprechen.

Wir können zum himmlischen Vater beten

Geben Sie Zeugnis davon, daß wir den himmlischen Vater zwar nicht sehen, daß wir aber trotzdem zu ihm beten können. Er hört uns zu.

Zeigen Sie Bild 1-9, „Morgengebet“.

• Was tut das Mädchen hier?

• Mit wem spricht sie?

• Was mag sie dem himmlischen Vater wohl sagen?

Erklären Sie anhand von Bild 1-9 (Morgengebet), Bild 1-10 (Familiengebet) und Bild 1-15 (Tischgebet), wann wir beten. Erklären Sie, daß wir immer dann zum himmlischen Vater beten können, wenn wir den Wunsch dazu haben, daß wir aber meistens zu folgenden Zeiten beten: nach dem Aufstehen und vor dem Schlafengehen, vor den Mahlzeiten gemeinsam mit unserer Familie und wenn wir Hilfe brauchen. Lassen Sie die Kinder die genannten Bilder hochhalten, während Sie sie besprechen.

Jesus Christus hat uns gelehrt, wie wir zum himmlischen Vater beten sollen

Jesus hat uns erklärt, was wir tun sollen, wenn wir beten. Wenn wir uns darauf vorbereiten, zu beten, sollen wir an den himmlischen Vater denken.

• Was machen wir beim Beten mit den Armen?

• Was machen wir beim Beten mit dem Kopf und den Augen?

Aktivität

Zeigen Sie den Kindern, wie man sich für das Beten bereitmacht, indem Sie die Arme verschränken, den Kopf neigen und die Augen schließen. Die Kinder sollen es Ihnen nachtun. Sie können auch ein Kind bitten, nach vorn zu kommen und den anderen vorzumachen, wie man sich für das Beten bereitmacht. Die anderen Kinder machen die gezeigten Bewegungen dann nach.

Lied

Sagen Sie mit den Kindern mehrmals den Text des Liedes auf „Den Kopf geneigt, die Augen zu“ (Sing mit mir, A–2). Tun Sie dabei das, was im Text gesagt wird.

Den Kopf geneigt, die Augen zu, so beten, Vater, wir, und danken für den Segen reich und deine Gnade dir.

• Was können wir sonst noch tun, um uns für das Beten bereitzumachen?

Erklären Sie, daß wir zu Hause beim Beten oft nicht nur die Arme verschränken, den Kopf neigen und die Augen schließen, sondern uns auch niederknien.

Aktivität

Erklären Sie: Wenn wir beten, beachten wir dabei bestimmte Punkte. Besprechen Sie die einzelnen Punkte, und lassen Sie die Kinder für jeden Punkt einen Finger heben.

Ich beginne mit „Lieber himmlischer Vater“.

Ich danke ihm für die Segnungen, die er sendet.

Dann bitte ich ihn demütig um das,

was ich brauche, im Namen Jesu Christi, amen.

(© 1987 by Janice Kapp Perry. Abdruck mit freundlicher Genehmigung.)

• Womit beginnen wir unser Gebet?

• Wofür könnten wir dem himmlischen Vater danken?

• Worum könnten wir den himmlischen Vater bitten?

• Womit beenden wir unser Gebet?

Wenn wir beten, hört der himmlische Vater uns zu

Geschichte

Zeigen Sie Bild 1-14, „Daniel in der Löwengrube“. Erzählen Sie, was in Daniel 6 steht, und lesen Sie den ersten Teil von Vers 23 vor, der deutlich macht, warum die Löwen Daniel nichts zuleide taten.

Erklären Sie, daß Daniel zum himmlischen Vater beten wollte, weil dieser es geboten hatte und weil er ihm für seine Segnungen danken wollte.

• Was tat der König, weil Daniel zu Gott betete? (Siehe Daniel 6:17.)

• Was geschah, als Daniel in die Löwengrube geworfen wurde? (Siehe Daniel 6:23.)

• Woher wissen wir, daß der himmlische Vater Daniels Gebete gehört hatte? (Siehe Daniel 6:24.)

Zeugnis

Erzählen Sie, wie der himmlische Vater Ihr Beten schon einmal gehört hat, und lassen Sie die Kinder berichten, was sie im Zusammenhang mit dem Beten erlebt haben.

Sagen Sie den Kindern, wie dankbar Sie dafür sind, daß wir zum himmlischen Vater beten dürfen, und versichern Sie ihnen, daß der himmlische Vater uns zuhört, wenn wir beten.

Bitten Sie ein Kind, das Schlußgebet zu sprechen, und fassen Sie vorher noch einmal zusammen, wie wir beten sollen.

• Was müssen wir tun, um uns für das Beten vorzubereiten? (Die Arme verschränken, den Kopf neigen und die Augen schließen.)

• Was soll (Name des Kindes) zuerst sagen?

• Wofür könnte (Name des Kindes) dem himmlischen Vater danken?

• Worum könnte (Name des Kindes) den himmlischen Vater bitten?

• Wie soll (Name des Kindes) das Gebet beenden?

Zur vertiefung

Wählen Sie aus den folgenden Aktivitäten solche aus, die Sie im Unterricht verwenden wollen.

  1. Werfen Sie den Kindern einen weichen Gegenstand, beispielsweise einen Ball, zu. Wenn ein Kind den Ball fängt, soll es den folgenden Satz ergänzen: „Wenn ich bete, kann ich dem himmlischen Vater danken, nämlich für ___________.“ Das Kind kann dann zum Beispiel sagen: „Meine Familie.“ Wenn jedes Kind an der Reihe war, wiederholen Sie die Aktivität und lassen die Kinder sagen, worum sie den himmlischen Vater beim Beten bitten könnten. Sie können ihnen als Anregung auch Bilder zeigen.

  2. Sagen Sie den folgenden Vers auf, und machen Sie dabei die entsprechenden Bewegungen.

    Danke für die schöne Welt. (Formen Sie mit den Armen einen Kreis, der die Welt darstellt.)

    Danke für unser Essen. (Tun Sie so, als ob Sie etwas zu essen in den Mund stecken.)

    Danke für die Vögel, die singen. (Formen Sie mit Daumen und Zeigefinger den Schnabel eines Vogels.)

    Danke, Gott, für alles. (Breiten Sie die Arme weit aus.)

    (Aus First Year Music von Hollis und Dann. Copyright © 1957 by D. C. Heath and Company. Abdruck mit freundlicher Genehmigung.)

  3. Sagen Sie den folgenden Vers auf, und weisen Sie dabei auf jedes Körperteil, das gerade genannt wird:

    Ich bin dankbar für meine Ohren,

    die Nase und Augen, die sehn.

    Für meine Hände und Arme,

    für Beine, Füße und Zeh’n.

  4. Lassen Sie die Kinder die Begebenheit mit Daniel in der Löwengrube nachspielen. Dafür können Sie ein paar einfache Kostüme mitbringen. Wenn Sie nicht die ganze Geschichte nachspielen lassen wollen, können Sie die Kinder wie Löwen brüllen lassen. Anschließend sollen sie den Mund fest zumachen, so als ob ein Engel des Herrn ihn verschlossen hätte.

  5. Singen Sie mit den Kindern das Lied „Unserem Vater danken wir“ (Sing mit mir, A–3) oder „Herr, wir danken dir“ (Sing mit mir, A–4). Sie können auch nur den Text aufsagen.

  6. Lassen Sie die Kinder aufmalen, wofür sie dem himmlischen Vater beim Beten danken können. Schreiben Sie auf jedes Bild Beim Beten kann ich dem himmlischen Vater für danken.

Zusätzliche aktivitäten für kleinere kinder

  1. Machen Sie den Kindern noch einmal bewußt, daß wir beim Beten mit dem himmlischen Vater sprechen, der uns liebt und uns zuhört. Sagen Sie mit den Kindern den folgenden Vers auf:

    In Jesu Namen bitten wir, o Vater, blick auf uns. Behüt uns heute, segne uns, und schenk uns deine Gunst.

  2. Lassen Sie die Kinder einen oder beide der folgenden Verse aufsagen, und machen Sie dazu die entsprechenden Bewegungen.

    Den Kopf geneigt, die Augen zu, so beten, Vater, wir, und danken für den Segen reich und deine Gnade dir.

    Beide Arme still verschränkt und den Kopf geneigt hören wir auf das Gebet, das zum Himmel steigt.

  3. Legen Sie die Hand eines jeden Kindes auf ein Stück Papier, und fahren Sie die Umrisse mit einem Stift nach. Besprechen Sie, was wir beim Beten mit unseren Händen tun sollen. Lassen Sie die Kinder das Bild ihrer Hand anschließend bunt ausmalen, und schreiben Sie auf jedes Bild den Namen des entsprechenden Kindes.