PV-Leitfäden und Hefte für das Miteinander
Die Geburt Jesu Christi (Weihnachten)


Lektion 46

Die Geburt Jesu Christi (Weihnachten)

Zweck

Jedem Kind Dankbarkeit für die Geburt Jesu Christi vermitteln.

Vorzubereiten

  1. Studieren Sie gebeterfüllt Matthäus 2:1,2 und Lukas 1:26–35; 2:1–20.

  2. Erfragen Sie ein paar einfache Einzelheiten im Zusammenhang mit der Geburt der Kinder in Ihrer Klasse, zum Beispiel wo sie geboren wurden, welche Haarfarbe sie gleich nach der Geburt hatten und wo sie die ersten Lebenswochen verbracht haben. Nehmen Sie dabei Rücksicht auf Kinder, die adoptiert sind.

  3. Schneiden Sie Papierstreifen (20 cm lang und 4 cm breit) zurecht, aus denen Sie später eine Weihnachtskette basteln. Schneiden Sie so viele Streifen zurecht, daß jedes Kind genug hat, um daraus eine Kette zu basteln.

  4. Schreiben Sie für die Eltern der Kinder eine Notiz, in der Sie erklären, was es mit der Weihnachtskette auf sich hat (siehe Lektion). Dann können die Eltern ihre Kinder entsprechend motivieren.

  5. Sie brauchen:

    1. die Bibel

    2. eine einfache Krippenszene (dazu können Sie eine Babypuppe in eine Kinderdecke wickeln und in einen Karton legen und einen Papierstern zurechtschneiden, der die Szene überstrahlt; Sie können statt dessen auch Bild 1-75, „Die Geburt Jesu“ (Bild 200 in Bilder zum Evangelium) zeigen.)

    3. Stifte und Klebstoff

    4. Bild 1-75, „Die Geburt Jesu“ (Bild 200 in Bilder zum Evangelium); Bild 1-76, „Kein Platz in der Herberge“ (62115 150); Bild 1-76, „Die Hirten erfahren von der Geburt Christi“ (Bild 202 in Bilder zum Evangelium); Bild 1-78, „Die Sterndeuter“ (Bild 203 in Bilder zum Evangelium)

  6. Bereiten Sie weitere Aktivitäten aus dem Abschnitt „Zur Vertiefung“ vor, die Sie verwenden wollen.

Lernen

Aufmerksamkeit wecken

Bitten Sie ein Kind, das Anfangsgebet zu sprechen.

Rufen Sie ein Kind nach vorn, damit es sich neben Sie stellt, und erzählen Sie dann, was Sie über seine Geburt wissen. Machen Sie das mit allen Kindern in Ihrer Klasse.

An Weihnachten feiern wir die Geburt Jesu Christi

Erklären Sie, daß bald Weihnachten ist und daß wir Weihnachten die Geburt eines Kindes feiern, das wir alle sehr lieben.

• Wessen Geburt feiern wir Weihnachten?

Geschichte

Erzählen Sie den Kindern, wie Maria ein Engel erschienen ist. (Siehe Lukas 1:26–35.) Dieser Engel sagte ihr, daß sie die Mutter des Sohnes Gottes werden solle, nämlich die Mutter Jesu.

• Wie hieß die Mutter Jesu? (Siehe Lukas 1:27.)

• Wer war der Vater Jesu? (Der himmlische Vater; siehe Lukas 1:35.)

Erklären Sie, daß nicht Josef der Vater Jesu war, sondern der himmlische Vater. Aber Josef war ein guter Mensch, und der himmlische Vater hatte ihn dazu ausersehen, für Jesus zu sorgen. Im Traum erschien Josef ein Engel und erklärte ihm, wie wichtig das Kind war, das Maria zur Welt bringen sollte. Dann forderte der Engel ihn auf, Maria zur Frau zu nehmen.

Geschichte

Zeigen Sie Bild 1-76, „Kein Platz in der Herberge“, und erzählen Sie, wie Josef und Maria von Nazaret nach Betlehem gereist sind (siehe Lukas 2:1–7). Lesen Sie Lukas 2:7 vor, und erklären Sie alle Begriffe, mit denen die Kinder möglicherweise nicht vertraut sind.

Aktivität

Die Kinder sollen sich vor der Krippenszene auf den Boden setzen oder knien. Wenn Sie wollen, können Sie zu diesem Zweck eine Decke hinlegen. Lassen Sie die Kinder dann Bild 1-75, „Die Geburt Jesu“, anschauen und weiterreichen; jedes Kind soll eine Einzelheit erzählen, die es auf dem Bild sieht.

• Warum schliefen Maria und Josef nicht in der Herberge? (Siehe Lukas 2:7.)

• Wo wurde Jesus geboren? (In einem Stall.)

• In was für ein Bett legte Maria den kleinen Jesus? (Siehe Lukas 2:7.)

Lied

Singen Sie mit den Kindern das Lied „Im Stroh in der Krippe“ (Sing mit mir, F–2), oder sagen Sie gemeinsam den Text auf. Machen Sie dazu spontan die entsprechenden Bewegungen.

Im Stroh in der Krippe, kein Bett war im Raum, da lag’s Jesuskindlein, gar rein anzuschaun. Es blickten vom Himmel die Sterne so froh aufs schlafende Kindlein im Heu und im Stroh.

Geschichte

Zeigen Sie Bild 1-77, „Die Hirten erfahren von der Geburt Christi“, und erzählen Sie den Kindern, wie ein Engel des Herrn den Hirten auf dem Feld erschienen ist. (Siehe Lukas 2:8–20.)

• Warum hatten die Hirten Angst? (Siehe Lukas 2:9.)

• Was sagte der Engel den Hirten? (Siehe Lukas 2:10–12.)

• Was taten die Hirten, als sie den kleinen Jesus gesehen hatten? (Siehe Lukas 2:17,20.)

Geschichte

Zeigen Sie Bild 1-78, „Die Sterndeuter“, und erzählen Sie von den weisen Männern, die zu Jesus gekommen sind. (Siehe Matthäus 2:1–12.)

Aktivität

Lassen Sie die Kinder aufstehen und so tun, als ob sie auf einem Kamel im Zimmer umherritten und dabei dem Stern folgten, der sie zum Jesuskind führt.

Wenn die Kinder ein paarmal im Zimmer umhergeritten sind, sollen sie von ihren Kamelen steigen und wieder zur Krippe kommen. Erzählen Sie dann, daß Josef inzwischen eine andere Bleibe für seine Familie gefunden hatte und daß sie nicht mehr im Stall waren. Die Weisen brachten Geschenke für Jesus mit, nämlich Gold, Weihrauch und Myrrhe. Lassen Sie die Kinder sagen, was sie als Geschenk für das Jesuskind mitgebracht haben – Gold, Weihrauch oder Myrrhe.

Unser Geschenk für Jesus besteht darin, daß wir so sind wie er

Erklären Sie, daß wir jedes Jahr zu Weihnachten die Geburt Jesu feiern und ihm etwas schenken können. Allerdings können wir ihm nicht Gold, Weihrauch oder Myrrhe schenken, wie es die Weisen damals getan haben, aber es gibt trotzdem etwas, was wir ihm schenken können. Unser Geschenk an Jesus besteht nämlich darin, daß wir versuchen, so zu sein wie er. Wenn wir freundlich zu unseren Angehörigen und Freunden sind, sind wir wie Jesus.

Aktivität

Helfen Sie den Kindern, eine Weihnachtskette zu basteln. Dazu malen sie die einzelnen Papierstreifen bunt an und kleben sie dann zusammen. (Siehe Abbildung am Ende der Lektion.) Fordern Sie die Kinder auf, ihre Kette zu Hause aufzuhängen, so daß sie immer, wenn sie die Kette sehen, daran denken, Jesus ein Geschenk zu machen, indem sie eine gute Tat vollbringen. Legen Sie den Kindern ans Herz, bis Weihnachten jeden Tag mindestens eine gute Tat zu vollbringen.

Lassen Sie die Kinder überlegen, was sie tun könnten, und machen Sie noch einmal deutlich, daß jede gute Tat ein Geschenk für Jesus ist. Geben Sie jedem Kind dann die Notiz für seine Eltern, in der Sie erklären, was es mit der Weihnachtskette auf sich hat.

Zeugnis

Sagen Sie, daß die Geburt Jesu Christi zu den wichtigsten Ereignissen gehört, die je auf der Erde stattgefunden haben. Erklären Sie, daß Sie Jesus lieben und so sein wollen wie er, und zwar nicht nur zu Weihnachten, sondern das ganze Jahr über.

Zur vertiefung

Wählen Sie aus den folgenden Aktivitäten solche aus, die Sie im Unterricht verwenden wollen.

  1. Erzählen Sie noch einmal die Geschichte von der Geburt Jesu, und lassen Sie die Kinder die einzelnen Rollen (Josef, Maria, Wirt, Hirten und Weise) darstellen. Verwenden Sie dazu nach Möglichkeit Requisiten wie eine Babypuppe, eine Kinderdecke und einen Schal. Achten Sie darauf, daß jedes Kind eine Rolle bekommt. Sie können diese Aktivität auch mehrmals wiederholen, so daß die Kinder immer eine andere Rolle übernehmen können.

  2. Zeigen Sie den Kindern, wie man einfache Sterne zeichnet und ausschneidet. Die Kinder sollen ihre Sterne dann bunt anmalen und mit einem Faden versehen, so daß sie sie zu Hause aufhängen können.

  3. Sprechen Sie über die sichtbaren Weihnachtsvorbereitungen in den Geschäften, und machen Sie deutlich, daß Geschenke und Feste zwar schön sind, aber daß es Weihnachten in erster Linie um die Geburt Jesu Christi geht und darum, wie wichtig es ist, sich auf ihn und sein Leben zu konzentrieren.

  4. Sprechen Sie über Weihnachtsbräuche, und lassen Sie die Kinder erzählen, wie ihre Familie sich auf Weihnachten vorbereitet.

Zusätzliche aktivitäten für kleinere kinder

  1. Die Kinder sollen sich vorstellen, sie seien Hirten, die auf dem Feld schlafen. Lassen Sie sie die Angst darstellen, die die Hirten empfanden, als ihnen der Engel erschien, und dann die Freude, die sie überkam, als sie verstanden, was der Engel ihnen verkündet hatte. Die Kinder sollen sich vorstellen, daß sie die Engel singen hören und den herrlichen Nachthimmel anschauen, an dem der neue Stern hell leuchtet. Gehen Sie gemeinsam im Zimmer umher, und suchen Sie das neugeborene Kind. Knien Sie dann vor dem Jesuskind in der Krippe nieder, und singen Sie gemeinsam ein Loblied.

  2. Sagen Sie den folgenden Vers auf; die Kinder sollen die entsprechenden Bewegungen dazu machen:

    In einer Krippe lag das Kind (tun Sie so, als ob Sie ein Kind auf den Armen wiegen), die Mutter deckte es geschwind (strecken Sie die Arme aus). Am Himmel strahlt der Stern so licht (deuten Sie nach oben). Der Gottessohn ist da – zagt nicht! (Klatschen Sie vor Freude in die Hände.)

  3. Singen Sie mit den Kindern das Lied „Jesus sagt: Habt alle lieb“ (Sing mit mir, B–51), oder sagen Sie gemeinsam den Text auf. Machen Sie noch einmal deutlich, daß wir an Weihnachten die Geburt Jesu Christi feiern.

  4. Fertigen Sie einfache Ausschneidebilder von Jesus an, wie er in Windeln gewickelt daliegt. Bringen Sie getrocknetes Gras, Heu oder Stroh mit, und lassen Sie die Kinder eine „Krippe“ (ein viereckiges Blatt Papier) damit bekleben. Anschließend kleben Sie das Jesuskind auf das Bett aus Heu oder Stroh.

Bild
paper chain