PV-Leitfäden und Hefte für das Miteinander
Wir haben einen lebenden Propheten


Lektion 43

Wir haben einen lebenden Propheten

Zweck

Jedem Kind bewußt machen, daß wir gesegnet werden, wenn wir auf den lebenden Propheten hören.

Vorzubereiten

  1. Studieren Sie gebeterfüllt 1 Samuel 3:1–10,19,20. Siehe auch Grundbegriffe des Evangeliums (31110 150), 9. Kapitel.

  2. Schreiben Sie mehrere Lehren des lebenden Propheten (aus Konferenzansprachen oder Artikeln in Zeitschriften der Kirche) auf jeweils ein Blatt Papier. Schreiben Sie so viele Lehren auf, wie Kinder in Ihrer Klasse sind. Falten Sie die Blätter dann zusammen, und legen Sie sie in eine Schüssel oder einen Korb. Sie könnten zum Beispiel schreiben:

    • Lerne jeden Tag etwas aus den heiligen Schriften.

    • Halte den Sabbat heilig.

    • Bete jeden Tag.

    • Geh zur Abendmahlsversammlung und zur PV.

    • Sei ehrlich.

  3. Sie brauchen:

    1. die Bibel

    2. Bild 1-4, „Die erste Vision“, (Bild 403 in Bilder zum Evangelium); Bild 1-29, „Die Arche wird gebaut“ (Bild 102 in Bilder zum Evangelium); Bild 1-42, „Der Knabe Samuel wird vom Herrn berufen“ (Bild 111 in Bilder zum Evangelium); Bild 1-66, „Mose und der brennende Busch“ (Bild 107 in Bilder zum Evangelium); ein Bild vom lebenden Propheten

  4. Bereiten Sie weitere Aktivitäten aus dem Abschnitt „Zur Vertiefung“ vor, die Sie verwenden wollen.

Lernen

Aufmerksamkeit wecken

Bitten Sie ein Kind, das Anfangsgebet zu sprechen.

Zeigen Sie nacheinander Bild 1-29 (Noach), Bild 1-66 (Mose) und Bild 1-4 (Joseph Smith). Lassen Sie die Kinder erzählen, was auf den einzelnen Bildern dargestellt ist.

Besprechen Sie dann das, was die Kinder gesagt haben, und erklären Sie kurz, daß Jesus Noach aufgefordert hat, eine Arche zu bauen, damit seine Familie nicht in der Sintflut umkäme. Jesus hat Mose aufgefordert, die Israeliten aus der Knechtschaft zu befreien. Und er hat Joseph Smith erklärt, daß er sich keiner der Kirchen anschließen solle, die es damals auf der Erde gab.

Ein Prophet spricht mit dem himmlischen Vater und Jesus

Erklären Sie den Kindern, daß Noach, Mose und Joseph Smith Propheten waren. Ein Prophet ist jemand, der mit dem himmlischen Vater und mit Jesus spricht. Weil der himmlische Vater und Jesus nicht auf der Erde wohnen und deshalb nicht direkt mit uns sprechen können, haben sie Propheten berufen, die ihnen helfen sollen. Der himmlische Vater und Jesus sagen dem Propheten etwas, und der Prophet wiederum erklärt uns, was wir tun müssen, damit wir gesegnet werden und glücklich sein können.

Geschichte

Zeigen Sie Bild 1-42, „Der Knabe Samuel wird vom Herrn berufen“, und erzählen Sie den Kindern, wie der Herr Samuel zum Propheten berufen hat. (Siehe 1 Samuel 3:1–10,19,20.) Lesen Sie den Kindern dann 1 Samuel 3:10 vor.

• Wer rief Samuel beim Namen, als er im Bett lag? (Jesus; siehe 1 Samuel 3:4.)

• Wußte Samuel, wer ihn rief? Was glaubte er, wer ihn rief? (Siehe 1 Samuel 3:5.)

• Wozu forderte Eli Samuel auf? (Siehe 1 Samuel 3:9.)

• Was sagte Samuel zu Jesus? (Siehe 1 Samuel 3:10.)

Erklären Sie, daß Samuel noch ein Junge war, als Jesus das erste Mal zu ihm sprach. Als er dann älter wurde, sagte er den Menschen, was sie tun sollten und was der himmlische Vater und Jesus von ihnen erwartete.

Aktivität

Bitten Sie drei Kinder, sich vorzustellen, sie seien Samuel, Eli und Jesus, und die Geschichte nachzuspielen. Lassen Sie bei Bedarf noch andere Kinder diese Rollen übernehmen und die Geschichte wiedergeben.

Es gibt heute einen Propheten auf der Erde

Zeigen Sie das Bild vom lebenden Propheten, und erzählen Sie den Kindern, was Sie über ihn wissen.

Lassen Sie die Kinder aufstehen und Ihnen nachsprechen: „(Name des lebenden Propheten) ist ein Prophet Gottes.“

• Warum brauchen wir überhaupt einen lebenden Propheten? (Damit wir wissen, was wir tun sollen und was der himmlische Vater und Jesus von uns erwarten.)

Erklären Sie, daß der lebende Prophet uns durch seine Ansprachen auf verschiedenen Konferenzen unterweist. Eine Konferenz ist eine Zusammenkunft, die viele Menschen besuchen. Wir können den Propheten auch im Fernsehen, im Radio und auf Videoaufnahmen erleben. Seine Worte sind auch in den Zeitschriften der Kirche abgedruckt, die wir uns von unseren Eltern oder anderen Menschen vorlesen lassen können.

Aktivität

Lassen Sie jedes Kind ein Blatt aus der Schale bzw. dem Korb ziehen. Lesen Sie dann vor, was auf dem Blatt steht, und besprechen Sie kurz mit den Kindern, was das bedeutet. Erklären Sie den Kindern, daß alles, was auf den Blättern steht, Aufforderungen des lebenden Propheten sind.

Aktivität

Lassen Sie die Kinder überlegen, wie sie auf den Propheten hören können. Werfen Sie einem Kind einen weichen Ball zu, und sagen Sie dabei: „Ich werde auf den Propheten hören, indem ich …“. Jedes Kind soll denn Satz dann beenden und sagen, wie es auf den Propheten hören kann.

Wenn wir auf den Propheten hören, werden wir gesegnet

Weisen Sie noch einmal auf die Bilder von Noach, Mose, Joseph Smith und vom lebenden Propheten. Erklären Sie dann: Weil Noachs Familie auf Noach gehört hat, kam sie nicht in der Sintflut um. Weil die Israeliten auf Mose gehört haben, wurden sie aus Ägypten geführt und in ein besseres Land gebracht. Weil manche Menschen auf Joseph Smith gehört haben, wurden sie Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage.

Erklären Sie, daß diese Menschen gesegnet wurden, weil sie auf den Propheten hörten. Auch wir werden gesegnet, wenn wir auf den Propheten hören.

Lied

Singen Sie mit den Kindern das Lied „Hört den Propheten“ oder sagen Sie gemeinsam den Text auf. Bitten Sie ein Kind, während des Liedes das Bild des Propheten hoch zu halten.

Hört den Propheten, hört den Propheten, hört den Propheten; bleibt auf dem Weg. Hört den Propheten, hört den Propheten, hört den Propheten; er kennt den Steg.

Zeugnis

Geben Sie Zeugnis vom lebenden Propheten, und sagen Sie den Kindern, daß wir gewiß gesegnet werden und glücklich sein können, wenn wir auf den Propheten hören.

Zur vertiefung

Wählen Sie aus den folgenden Aktivitäten solche aus, die Sie im Unterricht verwenden wollen.

  1. Bringen Sie eine Kassette oder ein Videoband mit, auf dem der lebende Prophet zu hören ist, und spielen Sie es den Kindern vor. Sie können statt dessen auch Bilder aus Zeitschriften der Kirche mitbringen, auf denen der Prophet abgebildet ist.

  2. Singen Sie mit den Kindern das Lied „Wir danken dir, Herr, für Propheten“ (Gesangbuch, Nr. 11), oder sagen Sie gemeinsam den Text auf.

  3. Erzählen Sie noch einmal, wie Präsident Lorenzo Snow in einer Vision den Erretter gesehen hat (siehe Lektion 26). Erklären Sie, daß Jesus Präsident Snow erschienen ist, um ihm zu sagen, was er als Führer der Kirche tun sollte. Jesus sagte ihm auch, was er die Mitglieder lehren sollte.

  4. Überlegen Sie sich konkrete Situationen, in denen die Kinder die Lehren des Propheten befolgen können. Schildern Sie diese Situationen im Unterricht, und lassen Sie die Kinder sagen oder vorspielen, was sie in der gegebenen Situation tun würden, um auf den Propheten zu hören. Ein Beispiel: „Du siehst in der Küche Geld liegen, das du gern nehmen würdest. Du weißt aber, daß es deiner Mutter gehört. Was tust du, wenn du den Rat des Propheten beherzigst, daß wir ehrlich sein sollen?“

Zusätzliche aktivitäten für kleinere kinder

  1. Hängen Sie ein Bild vom lebenden Propheten so auf, daß die Kinder es während des gesamten Unterrichts sehen können. Erklären Sie den Kindern ausführlich, wer der Prophet ist und daß er sie liebt und ihnen helfen möchte, zum himmlischen Vater und zu Jesus zurückzukehren. Wiederholen Sie das zwei-, dreimal während des Unterrichts.

  2. Spielen Sie mit den Kindern das Anführerspiel. Dazu stellen sich die Kinder hintereinander auf. Das vorderste Kind läuft, hüpft oder kriecht auf die andere Seite des Raumes. Die anderen Kinder tun es ihm nach. Dann stellt sich das erste Kind hinten an, und das nächste Kind wird Anführer. Machen Sie dieses Spiel so lange, bis jedes Kind Anführer war.

    Erklären Sie nach dem Spiel, daß der Prophet der Führer der Kirche ist. Wenn wir das tun, was er uns sagt, führt er uns zurück zum himmlischen Vater und zu Jesus.