PV-Leitfäden und Hefte für das Miteinander
Der Sabbat ist der Tag der Gottesverehrung


Lektion 15

Der Sabbat ist der Tag der Gottesverehrung

Zweck

Jedem Kind vermitteln, daß der Sabbat der Tag der Gottesverehrung ist, an dem wir uns von der Arbeit ausruhen sollen.

Vorzubereiten

  1. Studieren Sie gebeterfüllt Genesis 2:1–3 und Exodus 16:11–31. Siehe auch Grundbegriffe des Evangeliums (31110 150), 24. Kapitel.

  2. Sie brauchen:

    1. die Bibel

    2. Bild 1-6, „Der Familienabend“ (62521 150); Bild 1-7, „Eine liebevolle Familie“; Bild 1-8, „Das Abendmahl wird ausgeteilt“ (62021 150); Bild 1-9, „Das Morgengebet“ (62310 150); Bild 1-10, „Das Familiengebet“ (62275 150); Bild 1-35, „Die Israeliten sammeln Manna“; Bild 1-36, „Gemeinsames Lesen in den heiligen Schriften“

  3. Bereiten Sie weitere Aktivitäten aus dem Abschnitt „Zur Vertiefung“ vor, die Sie verwenden wollen.

Lernen

Bitten Sie ein Kind, das Anfangsgebet zu sprechen.

Aufmerksamkeit wecken

Stellen Sie mit den Kindern dar, was an jedem einzelnen Schöpfungstag geschah (siehe Genesis 1); helfen Sie ihnen bei Bedarf, indem Sie ihnen sagen, was wann erschaffen wurde.

  1. Tag Tun Sie so, als ob Sie schlafen und dann aufwachen; zeigen Sie damit, daß der Tag und die Nacht erschaffen wurden.

  2. Tag Stehen Sie auf, schauen Sie sich um, und breiten Sie dann die Arme weit aus; zeigen Sie damit, daß der Himmel erschaffen wurde.

  3. Tag Bücken Sie sich, um eine imaginäre Blume zu pflücken; riechen Sie daran.

  4. Tag Beschreiben Sie mit den Armen einen großen Kreis, der die Sonne symbolisiert; beschreiben Sie mit den Händen einen kleineren Kreis, der den Mond symbolisiert; bewegen Sie alle zehn Finger, um damit die glitzernden Sterne zu symbolisieren.

  5. Tag Tun Sie so, als ob Sie ein Vogel sind, der im Zimmer umherflattert, oder ein Fisch, der in einem See schwimmt.

  6. Tag Tun Sie so, als ob Sie ein Tier sind, und gehen Sie ein paarmal mit den entsprechenden Schritten im Zimmer umher. Anschließend sollen sich die Kinder hintereinander aufstellen; jedes Kind soll sagen: „Ich heiße __________ (Name des Kindes). Ich bin ein Kind Gottes.“

Dann setzen sich alle wieder still hin.

Erklären Sie den Kindern, daß der himmlische Vater und Jesus sich am siebten Tag ausgeruht haben. Diesen Ruhetag nannten sie Sabbat.

Lassen Sie die Kinder das Wort Sabbat ein paarmal sagen, damit sie damit vertraut werden.

Der Sabbat ist heilig

Lesen Sie Genesis 2:1,2 und Vers 3 bis „heilig“ vor; erklären Sie, daß Gott und Jesus den siebten Tag segneten, nachdem sie die Erschaffung der Erde und all dessen, was darauf ist, beendet hatten. Der siebte Tag sollte ein heiliger Tag sein – anders als die übrigen Tage. Für uns ist der Sabbat der Tag, an dem wir uns von der täglichen Arbeit ausruhen und den himmlischen Vater und Jesus Christus verehren.

• Welcher Tag der Woche ist der Sabbat?

• Was taten der himmlische Vater und Jesus am Sabbat? (Siehe Genesis 2:2.)

Aktivität

Die Kinder sollen sieben Finger hochhalten. Zählen Sie mit ihnen bis sieben, und bewegen Sie die Finger dabei nacheinander. An sechs Tagen (bewegen Sie sechs Finger gleichzeitig) arbeiten wir. Am siebten Tag aber (bewegen Sie nur den siebten Finger) ruhen wir uns von unserer Arbeit aus, weil der siebte Tag der Sabbat ist.

Geschichte

Zeigen Sie Bild 1-35, „Die Israeliten sammeln Manna“, und erzählen Sie, was in der Bibel über die Israeliten und das Manna berichtet wird (siehe Exodus 16:11–31).

Erklären Sie den Kindern das Wunder im Zusammenhang mit dem Manna, und sagen Sie, daß die Israeliten immer nur Manna für einen einzigen Tag sammeln durften. Nur am sechsten Tag durften sie für zwei Tage Manna sammeln. Wenn die Israeliten an einem gewöhnlichen Tag für zwei Tage Manna sammelten, verdarb es. Aber am siebten Tag, dem Sabbat, gab es kein Manna. Deshalb aßen die Israeliten am Sabbat das Manna, das sie am sechsten Tag gesammelt hatten.

• Woher bekamen die Israeliten etwas zu essen?

• Warum sammelten sie am Sabbat kein Manna?

Lesen Sie Exodus 16:26 vor, und erklären Sie, daß die Israeliten wußten, daß sie am Sabbat nicht arbeiten durften. Am Sabbat sollten sie statt an ihre Arbeit an den himmlischen Vater und Jesus denken. Für den himmlischen Vater und Jesus ist der Sabbat sehr heilig.

Erklären Sie, daß wir am Sabbat nicht arbeiten und nicht unseren gewöhnlichen Beschäftigungen nachgehen dürfen, sondern daß wir am Sabbat den himmlischen Vater und Jesus verehren sollen. Das heißt, daß wir an den himmlischen Vater und Jesus denken und nur das tun sollen, womit wir ihnen zeigen, wie sehr wir sie lieben.

Der Sabbat ist der Tag der Gottesverehrung

Machen Sie den Kindern bewußt, daß der Sabbat ein schöner Tag ist, weil wir da den himmlischen Vater und Jesus verehren können, und zwar auf ganz unterschiedliche Weise.

• Was habt ihr heute getan, um dem himmlischen Vater und Jesus zu zeigen, daß ihr sie liebhabt?

Erklären Sie den Kindern, daß wir den himmlischen Vater und Jesus unter anderem verehren und ihnen zeigen können, daß wir sie lieben, indem wir zur Kirche gehen und das Abendmahl nehmen. Zeigen Sie Bild 1-8, „Das Abendmahl wird ausgeteilt“. Der himmlische Vater und Jesus freuen sich, wenn wir in der Kirche singen, wenn wir zuhören, wenn wir still sind und uns gut benehmen. Dann können wir nämlich aufpassen, wenn unsere Lehrer uns etwas erklären, und spüren, daß der himmlische Vater und Jesus uns liebhaben.

Aktivität

Machen Sie mit den Kindern das folgende Fingerspiel:

Ich bin froh, daß ich heut’ zur Kirche gegangen bin

Ich bin froh, daß ich heut’ zur Kirche gegangen bin (bilden Sie mit den Fingerspitzen ein Dach).

Dort kann ich etwas lernen (legen Sie den Zeigefinger an die Stirn),

dort kann ich zu Gott beten (verschränken Sie die Arme, und neigen Sie den Kopf).

Ich höre etwas über Jesus Christus im Himmel (deuten Sie nach oben)

und denke an ihn und an seine Liebe (legen Sie die Arme um Ihren Körper).

Wir zeigen dem himmlischen Vater und Jesus auch, daß wir sie lieben, indem wir uns sauber waschen und schön anziehen, ehe wir zur Kirche gehen. Wir müssen uns das Gesicht und die Hände waschen und unsere besten Sachen anziehen.

Aktivität

Lassen Sie die Kinder pantomimisch darstellen, wie sie sich für die Kirche fertig machen.

• Was tun wir in der Kirche, um den himmlischen Vater und Jesus zu verehren?

• Was tun wir zu Hause, um den himmlischen Vater und Jesus zu verehren?

Erklären Sie den Kindern, daß wir sonntags kein Geld ausgeben und nichts kaufen sollen. Außerdem sollen wir sonntags nicht zu Sport- und Unterhaltungsveranstaltungen gehen und auch nicht im Garten arbeiten. Wir sollen am Sonntag auch nicht schwimmen oder fischen gehen.

Erklären Sie, daß man zu Hause viel tun kann, um den Sabbat heilig zu halten. Zeigen Sie jetzt die im Abschnitt „Vorzubereiten“ genannten Bilder. Wir können mit unserer Familie Spiele machen, uns etwas aus den heiligen Schriften vorlesen lassen, ein Familienalbum zusammenstellen, Verwandte oder Kranke besuchen, ein Bild von dem malen, wofür wir dankbar sind, mit jemandem aus unserer Familien spazierengehen, beten, Lieder singen und schöne Musik hören.

Aktivität

Lassen Sie die Kinder pantomimisch darstellen, was sie gern zu Hause tun würden, um den Sabbat heilig zu halten.

Zeugnis

Sagen Sie den Kindern, daß sich der himmlische Vater und Jesus freuen, wenn wir am Sonntag in die Kirche gehen und dort singen und beten und aufpassen, was unsere Lehrer sagen. Sie freuen sich auch, wenn wir uns zu Hause so verhalten, wie es dem Sabbat angemessen ist. Erzählen Sie, was Sie am Sonntag tun und was Ihnen der Sonntag bedeutet. Fordern Sie die Kinder auf, mit ihrer Familie über das zu sprechen, was sie heute im Unterricht gelernt haben.

Zur vertiefung

Wählen Sie aus den folgenden Aktivitäten solche aus, die Sie im Unterricht verwenden wollen.

  1. Entwickeln Sie für jedes Kind in Ihrer Klasse einen Reim, und machen Sie gemeinsam mit den Kindern die entsprechenden Bewegungen.

    Weil heute Sonntag ist

    Deuten Sie auf ein Kind, und nennen Sie den Namen des Kindes, während Sie das Gedicht aufsagen und die entsprechenden Bewegungen machen:

    Aus der Schrift wurde (Name des Kindes) heute vorgelesen (legen Sie eine Hand hinter das Ohr), aus der Schrift wurde (Name des Kindes) heute vorgelesen, denn heute ist Sonntag gewesen.

    Sagen Sie für jedes Kind in Ihrer Klasse einen solchen Vers auf, beispielsweise:

    (Name des Kindes) ist heute mit der Familie spazieren gewesen (gehen Sie auf und ab), (Name des Kindes) ist heute mit der Familie spazieren gewesen, denn heute ist Sonntag gewesen.

    (Name des Kindes) malte ein Bild heut schön und klar (tun Sie so, als ob Sie ein Bild malen), (Name des Kindes) malte ein Bild heut schön und klar, weil nämlich heute Sonntag war.

    (Name des Kindes) telefonierte heut mit Großpapa/Großmama (legen Sie die Hand ans Ohr, als ob Sie einen Telefonhörer halten), (Name des Kindes) telefonierte heut mit Großpapa/Großpapa, weil nämlich heute Sonntag war.

    Heute wurde (Name des Kindes) eine Geschichte vorgelesen (tun Sie so, als ob Sie Seiten umblättern), heute wurde (Name des Kindes) eine Geschichte vorgelesen, denn heute ist Sonntag gewesen.

    (Name des Kindes) betete in der PV und war ganz leise (verschränken Sie die Arme, und neigen Sie den Kopf), (Name des Kindes) betete in der PV und war ganz leise, heiligte den Sabbat auf diese Weise.

  2. Geben Sie die folgende Geschichte mit eigenen Worten wieder:

    Die Pioniere mußten einen weiten Weg zurücklegen, um ins Salzseetal zu gelangen. Sie kamen ein paar Tage vor dem Sonntag dort an. Und obwohl sie sich doch Häuser bauen und Getreide säen mußten, beschlossen sie, am Sonntag nicht zu arbeiten. An den Tagen vor dem Sonntag arbeiteten sie angestrengt und sehr schnell, um den Boden umzugraben und für das Säen bereitzumachen. Aber der Boden war sehr hart, deshalb mußten sie ihn bewässern, damit die Samenkörner wachsen konnten. Am Samstagabend hatten sie ein großes Gemüsefeld bepflanzt. Und am Sonntag versammelten sie sich, priesen den himmlischen Vater und dankten ihm dafür, daß er sie in ein neues Land geführt hatte.

  3. Lassen Sie jedes Kind ein Bild von dem malen, was es am Sabbat tun will. Dann sollen die Kindern einander erzählen, was sie gemalt haben. Schreiben Sie auf jedes Bild den Namen des Kindes und das, was es tun will, beispielsweise David will am Sabbat in die PV gehen und dort Lieder singen.

Zusätzliche aktivitäten für kleinere kinder

  1. Sagen Sie den folgenden Vers auf; die Kinder sollen zusammen mit Ihnen die entsprechenden Bewegungen machen.

    Die Erschaffung der Welt

    Jesus sprach: O, Sonne, schein! (Bilden Sie mit den Armen einen großen Kreis über dem Kopf.)

    Komm, Regen, aus dem Himmelszelt! (Bewegen Sie die Hände und die Finger auf und ab.)

    Jesus sprach: Ihr Blumen, blüht! (Legen Sie die Hände kelchförmig zusammen.)

    Jesus sprach: Ihr Vögel, singt! (Bilden Sie mit Daumen und Zeigefinger einen Vogelschnabel.)

    Und so geschah es auch. (Legen Sie die Hände mit den Handflächen zusammen.)

    (Johnie B. Wood, aus Sing, Look, Do, Action Songs for Children, herausgegeben von Dorothy M. Peterson, Cincinnati, 1965.)

    Erklären Sie, daß der himmlische Vater und Jesus sich ausruhten, als sie die Erschaffung der Erde beendet hatten. Der Sabbat ist der Tag, wo auch wir uns ausruhen und an den himmlischen Vater und Jesus denken sollen.

  2. Erklären Sie den Kindern, daß wir am Sonntag besser an den himmlischen Vater und Jesus denken können, wenn wir alle anstehenden Arbeiten am Samstag erledigen. Singen Sie mit den Kindern das Lied „Samstag“ (Sing mit mir, D–10), und machen Sie dazu spontan die entsprechenden Bewegungen.