Eigenständigkeit
Für den Moderator


Für den Moderator

Danke, dass Sie als Moderator eine Gesprächsgruppe für Eigenständigkeitsförderung übernehmen. Die Gruppe ist wie ein Ratsgremium, in dem der Heilige Geist der Lehrer ist. Als Moderator sorgen Sie dafür, dass sich jeder wohl fühlt und sich daher nicht scheut, von seinen Ideen, Erfolgen und Rückschlägen zu erzählen.

Richtig

Falsch

Vor dem Treffen

  • die Videos von srs.lds.org/videos herunterladen◦

  • kontrollieren, dass sich die Videos abspielen lassen◦

  • das Kapitel kurz durchgehen◦

  • sich geistig vorbereiten

  • einen Unterricht vorbereiten◦

  • Treffen ausfallen lassen; wenn Sie nicht da sein können, bitten Sie ein Gruppenmitglied zu moderieren

Während des Treffens

  • pünktlich beginnen und enden◦

  • sicherstellen, dass jeder berichtet, auch Zuspätkommende◦

  • auswählen, wer auf die Zeit achtet◦

  • alle anregen, sich zu beteiligen◦

  • sich wie ein Gruppenmitglied verhalten; selbst Verpflichtungen eingehen, halten und darüber berichten◦

  • Spaß haben und Erfolge loben◦

  • auf das Arbeitsbuch vertrauen und sich daran halten

  • belehren oder sich als Experte darstellen◦

  • mehr reden als andere◦

  • jede Frage beantworten◦

  • im Mittelpunkt stehen◦

  • am Kopfende des Tisches sitzen◦

  • beim Moderieren stehen◦

  • den Abschnitt „Nachdenken“ auslassen◦

  • zu jedem Kommentar seine Meinung hinzufügen

Nach dem Treffen

  • die Gruppenmitglieder unter der Woche ansprechen und ermutigen◦

  • die „Selbsteinschätzung des Moderators“ ausfüllen (Seite V)

  • vergessen, den Berater für Eigenständigkeitsförderung über den Fortschritt der Gruppe zu informieren

Wichtig: Berichten Sie und entwickeln Sie sich weiter

Selbsteinschätzung des Moderators

Gehen Sie nach jedem Gruppentreffen die nachstehenden Aussagen durch. Wie gut gelingt es Ihnen?

Wie mache ich mich als Moderator?

nie

manchmal

oft

immer

  1. Ich spreche die Gruppenmitglieder unter der Woche an.

  1. Ich zeige jedem Gruppenmitglied, dass ich mich über es freue und es gern habe.

  1. Ich stelle sicher, dass jedes Gruppenmitglied von seinen Verpflichtungen berichten kann.

  1. Ich rede weniger als die anderen Gruppenmitglieder. Jeder beteiligt sich gleichermaßen.

  1. Ich lasse die Gruppe Antworten auf Fragen geben, anstatt sie selbst zu beantworten.

  1. Ich halte mich bei jedem Abschnitt und jeder Aufgabe an den vorgegebenen Zeitrahmen.

  1. Ich lasse Zeit für den Abschnitt „Nachdenken“, damit der Heilige Geist die Gruppenmitglieder führen kann.

  1. Ich halte mich an das Arbeitsbuch und gehe alle Abschnitte und Aufgaben durch.

Wie kommt meine Gruppe voran?

nie

manchmal

oft

immer

  1. Die Gruppenmitglieder haben einander gern und ermutigen und unterstützen einander.

  1. Die Gruppenmitglieder halten ihre Verpflichtungen ein.

  1. Die Gruppenmitglieder erzielen in zeitlicher und geistiger Hinsicht Ergebnisse.

  1. Die Aufgabenpartner kontaktieren einander während der Woche und spornen sich gegenseitig an.