Seminar
Apostelgeschichte 1 bis 5


Apostelgeschichte 1 bis 5

Überblick

Die ersten 40 Tage nach seiner Auferstehung wirkte Jesus Christus unter seinen Jüngern. Er sagte seinen Aposteln, nachdem er fort sein würde, werde der Vater im Himmel den „Beistand … senden“, nämlich den Heiligen Geist (siehe Johannes 14:26). Ein Mann, der sein ganzes Leben lang nicht gehen konnte, begegnete Petrus und Johannes. Petrus heilte den Mann mit der Vollmacht Jesu Christi. Petrus und Johannes wurden verhaftet und ins Gefängnis geworfen, weil sie im Namen Jesu Christi geheilt und Zeugnis gegeben hatten, und ein Engel befreite sie.

Unterrichtsvorbereitung

Hier findet die Lehrkraft Ideen zur Unterrichtsvorbereitung.

Apostelgeschichte 1

Unterrichtsziel: Diese Lektion kann den Schülern verdeutlichen, wie wichtig es ist, dass Jesus Christus seine Kirche durch Apostel und Propheten führt.

  • Vorbereitungsaufgabe: Bitten Sie die Schüler, sich darauf vorzubereiten, Beispiele zu nennen, die zeigen, wie Jesus Christus seine Kirche in den Letzten Tagen führt.

  • Anregung für den Unterricht per Videokonferenz: Sie können die Selbsteinschätzung zu Beginn des Unterrichts anhand einer anonymen Online-Umfrage durchführen und die Antworten der Schüler dazu nutzen, den Rest des Unterrichts zu gestalten. Die Abbildung unten könnte verwendet werden, um die Antwortmöglichkeiten bei der Umfrage bereitzustellen.

Bild
Diagram with words Strongly Disagree and Strongly Agree.

Apostelgeschichte 2

Unterrichtsziel: Diese Lektion soll den Schülern verdeutlichen, welche Segnungen sie durch den Heiligen Geist erhalten können und soll ihnen aufzeigen, wie sie diese Segnungen in ihr Leben bringen können.

  • Vorbereitungsaufgabe: Bitten Sie die Schüler, mit Angehörigen oder Freunden zu besprechen, woran sie erkannt haben, dass der Heilige Geist bei ihnen ist. Bitten Sie die Schüler auch, etwaige Fragen zum Heiligen Geist zum Unterricht mitzubringen.

Apostelgeschichte 3

Unterrichtsziel: Diese Lektion stärkt den Glauben der Schüler daran, dass der Vater im Himmel und Jesus Christus ihnen helfen können, ihre Herausforderungen zu meistern.

  • Vorbereitungsaufgabe: Bitten Sie die Schüler, über eine Herausforderung nachzudenken, vor der sie selbst stehen, oder darüber, was sie gerade belastet, und wofür sie gern den Vater im Himmel und Jesus Christus um Hilfe bitten oder sich um die Kraft bemühen möchten, es zu überwinden. Bitten Sie sie, Apostelgeschichte 3:1-8 zu lesen und dabei diese Herausforderung oder Belastung im Hinterkopf zu behalten und auf Grundsätze zu achten, die ihnen helfen könnten.

  • Anregung für den Unterricht per Videokonferenz: Zeigen Sie die Bilder im Abschnitt „Zusätzliche Lernaktivität“ und bitten Sie Freiwillige, anhand dieser Bilder die in Apostelgeschichte 3:1-8 beschriebenen Ereignisse zusammenzufassen.

Apostelgeschichte 4 und 5

Unterrichtsziel: Diese Lektion soll den Schülern helfen, vermehrt den Wunsch zu verspüren, Gott mehr als jedem anderen zu gehorchen.

  • Vorbereitungsaufgabe: Bitten Sie die Schüler, sich darauf vorzubereiten, von Situationen zu erzählen, in denen es schwierig sein könnte, Gott zu gehorchen, weil andere sie unter Druck setzen.

Wiederholungsaufgabe 12 zum Beherrschen der Lehre

Unterrichtsziel: In dieser Lektion können die Schüler die letzten 13 Schriftstellen zum Beherrschen der Lehre im Neuen Testament finden und markieren.

Hinweis: Vielleicht muss anstelle dieser Wiederholungslektion eine Lektion zum Beherrschen der Lehre unterrichtet werden. Beziehen Sie sich auf den vom Gebiets- bzw. Regionsleiter oder dem Koordinator bereitgestellten Plan, um sicherzustellen, dass im Laufe des Seminarjahres auch wirklich jede Lektion zum Beherrschen der Lehre unterrichtet wird.

  • Schaubild: Eine Übersicht über die Schriftstellen zum Beherrschen der Lehre und deren Schlüsselaussagen

  • Anregung für den Unterricht per Videokonferenz: Teilen Sie die Schüler in Breakout-Räume auf. Geben Sie ihnen Zeit, die Schriftstellen zum Beherrschen der Lehre in ihren heiligen Schriften zu markieren (sofern sie dies wünschen), Kennenlernfragen zu stellen und die Schriftstellen zu besprechen, mit denen sie sich gerade befassen. Ändern Sie die Aufteilung der Schüler in den Räumen nach einer bestimmten Zeit, damit sie mit verschiedenen Mitschülern arbeiten und sich austauschen können.