PV-Leitfäden und Hefte für das Miteinander
März: Der Vater im Himmel spricht zu uns durch seine Propheten


März

Der Vater im Himmel spricht zu uns durch seine Propheten

Lied: „Steh für das Rechte ein!“

(LfK, Seite 81)

„Was ich, der Herr, gesagt habe, das habe ich gesagt, … sei es durch meine eigene Stimme oder durch die Stimme meiner Knechte, das ist dasselbe.“ (LuB 1:38)

Ergänzen Sie die folgenden Anregungen mit eigenen Ideen. Überlegen Sie, wie Sie den Grundsatz vorstellen können und wie Sie den Kindern helfen können, ihn zu verstehen und in ihrem Leben anzuwenden. Fragen Sie sich: „Was sollen die Kinder tun, um zu lernen, und wie kann ich ihnen helfen, den Geist zu verspüren?”

1. und 2. Woche: Propheten sprechen für den Vater im Himmel

Stellen Sie den Grundsatz vor: Bitten Sie ein Kind, nach vorne zu kommen. Sagen Sie den anderen Kindern, dass sie seinen Anweisungen folgen sollen. Flüstern Sie dem Kind einfache Anweisungen zu, wie etwa „Sag ihnen, sie sollen die Hände auf den Kopf legen“ oder „Sag ihnen, sie sollen ihrem Sitznachbarn leise hallo sagen“. Geben Sie weitere einfache Anweisungen; zum Schluss: „Sag ihnen, sie sollen die Arme verschränken.“ Fragen Sie die Kinder, woher sie wussten, was Sie von ihnen erwarteten. Erklären Sie: Eine Art, wie der Vater im Himmel und Jesus Christus Botschaften an die Menschen auf der Erde übermitteln, ist, dass sie zu ihren Dienern sprechen und diese dann beauftragen, zu den Menschen zu sprechen. Fragen Sie: „Wer sind die Diener, die für den Vater im Himmel und Jesus sprechen?“ Lassen Sie die Kinder gemeinsam aufsagen: „Propheten sprechen für den Vater im Himmel.“

Bild
A Primary leader whispering to a girl during sharing time. The girl is standing with her arms stretched out in front of her.

Fördern Sie das Verständnis: Kleben Sie vor Beginn der PV ein Bild eines Propheten sowie ein paar Schriftstellen über das, was er getan oder gesagt hat, auf die Unterseite einiger Stühle. Beispiele: Noach (Genesis 6:13,14; 7:5,7-10); Mose (Exodus 14:8,9,13,14,21,22); Samuel der Lamanit (Helaman 14:1-8; 16:1-3); Joseph Smith (LuB 89). Bitten Sie die Kinder, unter ihren Stuhl zu schauen, um die Bilder zu suchen. Teilen Sie die Kinder in Gruppen auf; jede Gruppe hat ein Bild. Dann soll sich jede Gruppe vorbereiten, ihren Propheten schauspielerisch darzustellen. Die anderen Gruppen dürfen erraten, welcher Prophet dargestellt wird. Sprechen Sie darüber, wie die Menschen die Botschaft des Propheten erhielten und was dann geschah.

Fördern Sie das Verständnis: Basteln Sie nach diesem Muster ein „Prophetenrad“. Teilen Sie den Kreis in acht Abschnitte; auf jedem Abschnitt steht der Name eines Propheten aus dem Lied „Folg dem Propheten!“ (LfK, Seite 58). Bitten Sie ein Kind, das Rad zu drehen. Erzählen Sie eine kurze Geschichte über den Propheten, auf den der Pfeil zeigt (Sie können dazu die Schriftstellenangaben auf Seite 59 im LfK verwenden). Singen Sie dann die Strophe über diesen Propheten. Bitten Sie ein weiteres Kind, an dem Rad zu drehen. Wiederholen Sie die Aktivität, solange es die Zeit erlaubt.

Bild
2016 Outline for Sharing Time/Children's Sacrament Meeting Program

Das Rad gibt es unter sharingtime.lds.org

Mose

Abraham

Daniel

Henoch

Jona

Noach

Adam

Samuel

3. Woche: Wir werden heute von einem lebenden Propheten geführt

Fördern Sie das Verständnis: Schneiden Sie ein Blatt Papier in vier Teile und decken Sie damit ein Bild des derzeitigen Propheten zu. Schreiben Sie auf die Rückseite der vier Teile jeweils eine Lehre des Propheten. (Lesen Sie in den Konferenzausgaben des Liahonas nach, worüber der Prophet in letzter Zeit gesprochen hat.) Bitten Sie ein Kind, ein Papier zu entfernen und die Lehre schauspielerisch darzustellen. Die anderen Kinder dürfen raten, was dargestellt wird. Wiederholen Sie das mit den anderen Lehren. Zeigen Sie eine Ausgabe des Liahonas und erklären Sie, dass wir darin die Worte des Propheten lesen können.

Bild
A portrait of Thomas S. Monson mostly covered by four pieces of paper.

Regen Sie zur Anwendung an: Ein Kind darf aufstehen und die folgende Aussage vervollständigen: „Ich will dem lebenden Propheten folgen, indem ich …“ Bitten sie ein anderes Kind, die Aussage des ersten Kindes zu wiederholen und eine weitere Möglichkeit zu nennen, wie man dem Propheten folgen kann. Fahren Sie so lange fort, wie es die Zeit erlaubt. Die Kinder sollen versuchen, möglichst viele Aussagen der anderen Kinder zu wiederholen.

4. Woche: Wer dem Propheten folgt, findet Sicherheit

Fördern Sie das Verständnis: Bereiten Sie einfache Verkehrsschilder vor, auf denen „Stopp“, „Langsam“ und „Los“ steht. Bitten Sie drei Kinder, die Schilder zu halten. Sagen Sie ihnen, dass sie ihr Schild hochhalten sollen, wenn ihnen die Musikbeauftragte auf die Schulter klopft. Erklären Sie den Kindern: Bei „Los“ fangen sie an zu singen, bei „Stopp“ hören sie auf und bei „Langsam“ singen sie langsam. Bitten Sie die Musikbeauftragte, mit den Kindern das Lied „Steh für das Rechte ein!“ (LfK, Seite 81) zu singen.

Erklären Sie, dass Verkehrsschilder uns schützen und uns vor Gefahren warnen. Erklären Sie dann, dass die Anweisungen des Propheten wie solche Verkehrsschilder sind, weil uns der Vater im Himmel beschützt und segnet, wenn wir sie befolgen. Teilen Sie die Kinder in drei Gruppen auf. In jeder Gruppe soll ein Erzähler (ein Erwachsener oder ein älteres Kind) eine kurze Begebenheit erzählen, wie er (oder jemand aus den heiligen Schriften) dem Propheten folgte und dadurch beschützt wurde. Anschließend gehen die Gruppen zum nächsten Erzähler, um eine weitere Geschichte zu hören. Fordern Sie die Kinder auf, den Refrain des Liedes „Folg dem Propheten!“ zu singen, während sie von einem Erzähler zum nächsten gehen. Geben Sie von den Segnungen Zeugnis, die wir erhalten, wenn wir dem Propheten folgen.

Regen Sie zur Anwendung an: Lassen Sie die Kinder eigene Schilder zeichnen, auf die sie schreiben, wie sie den Lehren des lebenden Propheten folgen wollen. Sie sollen die Schilder mit nach Hause nehmen, damit sie daran erinnert werden, dem Propheten zu folgen.

Bild
2016 Outline for Sharing Time/Children's Sacrament Meeting Program

Kinder werden Grundsätze eher anwenden, wenn sie sich selbst überlegt haben, wie sie etwas tun können. Kinder fühlen sich geliebt und bestätigt, wenn ihre Vorschläge vom Lehrer und von anderen Kindern wiederholt werden.

Los

Die Formen gibt es unter sharingtime.lds.org

Bild
2016 Outline for Sharing Time/Children's Sacrament Meeting Program

Stopp

Bild
2016 Outline for Sharing Time/Children's Sacrament Meeting Program

Langsam

Bild
2016 Outline for Sharing Time/Children's Sacrament Meeting Program

Los

Anregungen für die Musikbeauftragten

Wenn Sie mit den Kindern das Lied „Steh für das Rechte ein!“ (LfK, Seite 81) einüben, können Sie diese Anregungen berücksichtigen:

  • Zeigen Sie ein Bild des derzeitigen Propheten und sprechen Sie kurz darüber, welche Anweisungen er uns gegeben hat. Sagen Sie den Kindern, dass das Lied, das sie jetzt lernen werden, davon handelt, wie wichtig es ist, dem Propheten zu folgen.

  • Teilen Sie die Kinder in Gruppen auf. Geben Sie jeder Gruppe einen Teil des Liedes und bitten Sie sie, sich eine Bewegung auszudenken, die ihnen dabei hilft, sich den Text zu merken. Jede Gruppe darf dann ihre Bewegung den anderen Kindern beibringen.

Bild
A woman leading the singing in Primary.

Wenn Sie den Kindern ein Lied beibringen, zeigen Sie mit der Hand die Melodie an. Heben oder senken Sie die Hand, wenn sich die Tonhöhe ändert (siehe LdgB, Seite 174).