PV-Leitfäden und Hefte für das Miteinander
Februar: In den heiligen Schriften lesen wir vom Plan des himmlischen Vaters


Februar

In den heiligen Schriften lesen wir vom Plan des himmlischen Vaters

Lied: „Ich befolge Gottes Plan“

(LfK, Seite 86)

„Denn siehe, dies ist mein Werk und meine Herrlichkeit – die Unsterblichkeit und das ewige Leben des Menschen zustande zu bringen.“ (Mose 1:39)

Ergänzen Sie die folgenden Anregungen mit eigenen Ideen. Überlegen Sie, wie Sie den Grundsatz vorstellen können und wie Sie den Kindern helfen können, ihn zu verstehen und in ihrem Leben anzuwenden. Fragen Sie sich: „Was sollen die Kinder tun, um zu lernen, und wie kann ich ihnen helfen, den Geist zu verspüren?”

1. Woche: Der himmlische Vater hat einen Plan für mich

Stellen Sie den Grundsatz vor: Zeigen Sie den Kindern das Bild eines Hauses. Erklären Sie, dass ein Architekt zuerst einen Plan braucht, bevor er ein Haus bauen kann. Fragen Sie: „Warum ist es wichtig, Pläne zu machen und sich daran zu halten?“ Halten Sie die heiligen Schriften hoch und sagen Sie den Kindern, dass wir darin den Plan finden, den der Vater im Himmel für uns hat. Schreiben Sie an die Tafel: „Der himmlische Vater hat einen Plan für mich.“ Lesen Sie den Satz gemeinsam.

Fördern Sie das Verständnis: Schreiben Sie folgende Fragen an die Tafel:

  • Wer bin ich?

  • Woher komme ich?

  • Warum bin ich hier?

  • Was geschieht mit mir, wenn ich gestorben bin?

Geben Sie jedem Kind ein Blatt Papier, auf dem eines der folgenden Wörter steht: wer, wo, warum oder was. Lesen Sie gemeinsam die erste Frage an der Tafel. Bitten Sie alle Kinder, auf deren Blatt das Wort wer steht, aufzustehen. Singen Sie das Lied „Ich bin ein Kind von Gott“ (LfK, Seite 2), und fragen Sie die Kinder, die jetzt stehen, wie sie die Frage beantworten würden. Wiederholen Sie das für jede Frage. Verwenden Sie folgende Lieder: wo: „Mein früheres Leben im Himmel“ (Kinderstern, April 1999, Seite 5); warum: „Ich befolge Gottes Plan“ (LfK, Seite 86); was: „Stand Jesus von den Toten auf?“ (LfK, Seite 45). Bezeugen Sie, dass uns der Plan des himmlischen Vaters glücklich macht.

2. Woche: Jesus Christus hat die Welt für mich erschaffen

Fördern Sie das Verständnis: Überlegen Sie sich mit den Kindern Tätigkeiten, die eine bestimmte Reihenfolge haben, wie etwa Schuhe zubinden oder sich zum Schlafengehen fertigmachen. Erklären Sie, dass wir aus den heiligen Schriften lernen, dass Jesus die Erde in einer bestimmten Reihenfolge erschuf. Teilen Sie die Kinder in sechs Gruppen ein und geben Sie jeder Gruppe eine Schriftstelle, die einen Tag der Schöpfung beschreibt (siehe Mose 2). Bitten Sie jede Gruppe, Bilder von diesem Schöpfungstag zu malen. Sie dürfen dann den anderen Kindern ihre Bilder zeigen und erklären, was an diesem Tag erschaffen wurde. Bitten Sie die Kinder, die Bilder in der richtigen Reihenfolge an der Tafel zu befestigen.

Regen Sie zur Anwendung an: Fragen Sie die Kinder: „Was von all dem, was Jesus erschaffen hat, ist euch wichtig?“ Geben Sie jedem Kind eine kleine Portion Salzteig (Rezept für Salzteig siehe LdgB, Seite 166). Die Kinder sollen aus dem Salzteig etwas von der Schöpfung formen, was ihnen wichtig ist. (Wenn Sie keinen Salzteig haben, können die Kinder stattdessen auch ein Bild malen.) Die Kinder sollen in den Gruppen darüber sprechen, was sie geformt oder gemalt haben und warum es ihnen wichtig ist. Singen Sie das Lied „Ich weiß, dass Gott Vater mich liebt“ (LfK, Seite 16).

Bild
Creation Picture
Bild
Creation picture
Bild
Creation Picture

3. Woche: Die Familie steht im Plan des himmlischen Vaters im Mittelpunkt

Stellen Sie den Grundsatz vor: Schreiben Sie an die Tafel: „Die Familie steht im Plan des himmlischen Vaters im Mittelpunkt.“ Besprechen Sie, was dieser Satz bedeutet. Wischen Sie den Satz weg. Sagen Sie die ersten beiden Wörter und bitten Sie die Kinder, sie nachzusprechen. Sagen Sie dann die ersten vier Wörter und bitten Sie die Kinder, sie nachzusprechen. Fahren Sie fort, bis die Kinder den ganzen Satz aufsagen können.

Fördern Sie das Verständnis: Bitten Sie im Voraus mehrere Kinder, Familien aus den heiligen Schriften darzustellen. Überlegen Sie sich für jede Familie einige Hinweise (zum Beispiel für Adam und Eva: „Unsere Familie war die erste Familie auf der Erde“; Abraham und Sara: „Wir waren sehr alt, als wir ein Kind bekamen“; Lehi und Saria: „Wir fuhren über das Meer, um ins verheißene Land zu gelangen“). Geben Sie den Kindern die Hinweise. Bringen Sie, wenn möglich, einfache Kostüme mit. Bitten Sie die Kinder, die eine Familie aus der heiligen Schrift darstellen, nach vorne zu kommen, und zwar immer nur eine Gruppe auf einmal. Lassen Sie sie die Hinweise vorlesen. Die anderen PV-Kinder dürfen raten, wen sie darstellen. Nachdem eine Familie erraten wurde, zeigen Sie den Kindern, wo in den heiligen Schriften etwas über diese Familie steht. Erklären Sie den Kindern, wie jede Familie dem Plan gefolgt ist, den der himmlische Vater für sie hatte.

Bild
A woman leader standing with two children dressed in Biblical costumes in Primary sharing time.

Regen Sie zur Anwendung an: Die Kinder sollen überlegen, welche guten Eigenschaften ihre Familie hat. Bitten Sie sie, diese Eigenschaften entweder der Gruppe oder der gesamten PV mitzuteilen.

4. Woche: Ich will Gottes Plan befolgen

Fördern Sie das Verständnis: Zeigen Sie einige Bohnen oder kleine Steine und ein leeres Glas, auf dem ein lachendes Gesicht abgebildet ist. Sagen Sie den Kindern, dass uns der Plan des himmlischen Vaters die Freiheit gibt, uns für das Richtige oder das Falsche zu entscheiden. Erklären Sie, dass gute Entscheidungen uns frei und glücklich machen, während uns schlechte Entscheidungen unfrei und unglücklich machen (siehe 2 Nephi 2:27). Fragen Sie die Kinder: „Welche Gebote haltet ihr, wenn ihr Gottes Plan befolgt?“ Geben Sie jedem Kind, das auf die Frage antwortet, einen Bohnenkern. Schreiben Sie die Antworten an die Tafel. Bitten Sie jedes Kind, das einen Bohnenkern bekommen hat, zu erklären, wie das Gebot, das es genannt hat, uns glücklich machen kann. Dann darf es den Bohnenkern in das Glas legen. Geben Sie Zeugnis, dass wir unser Leben mit Glück anfüllen, wenn wir uns dafür entscheiden, Gottes Plan zu befolgen.

Bild
2016 Outline for Sharing Time/Children's Sacrament Meeting Program

Das Banner gibt es unter sharingtime.lds.org

Ich befolge Gottes Plan, indem ich

Regen Sie zur Anwendung an: Bereiten Sie für jede Klasse ein großes Blatt Papier in Form eines Banners vor. Schreiben Sie auf jedes Banner: „Ich befolge Gottes Plan, indem ich …“ Erklären Sie, dass uns der Plan des himmlischen Vaters die Freiheit gibt, uns für das Richtige oder das Falsche zu entscheiden, und dass es für unser Glück wichtig ist, wofür wir uns jeden Tag entscheiden. Die Kinder sollen als Klasse zusammenarbeiten und auf ihr Banner zeichnen oder schreiben, was sie tun können, um den Plan des himmlischen Vaters zu befolgen. Zum Schluss schreiben alle Kinder ihren Namen darunter. Lassen Sie jede Klasse berichten, was sie auf ihr Banner gezeichnet oder geschrieben hat. Die Kinder sollen im Raum umhergehen, ihr Banner hochhalten und singen „Der Herr braucht tapfre Diener“ (LfK, Seite 85). Hängen Sie die Banner im PV-Raum auf.

Bild
Children standing in a line at the front of the Primary room. Some of them are holding banners.

Wenn sich die Kinder in angemessenem Rahmen bewegen dürfen, sind sie aktiv beteiligt und bleiben aufmerksam.

Bild
A glass jar containing dry beans. A smiling face icon is attached to the outside of the jar.

Lachendes Gesicht gibt es unter sharingtime.lds.org