PV-Leitfäden und Hefte für das Miteinander
April: Jesus Christus ist mein Erretter und Erlöser


April

Jesus Christus ist mein Erretter und Erlöser

Ein Lied Ihrer Wahl aus dem Liederbuch für Kinder

„Wir glauben, dass durch das Sühnopfer Christi alle Menschen errettet werden können, indem sie die Gesetze und Verordnungen des Evangeliums befolgen.“ (3. Glaubensartikel)

Ergänzen Sie die folgenden Anregungen mit eigenen Ideen. Überlegen Sie, wie Sie den Grundsatz vorstellen können und wie Sie den Kindern helfen können, ihn zu verstehen und in ihrem Leben anzuwenden. Fragen Sie sich: „Was sollen die Kinder tun, um zu lernen, und wie kann ich ihnen helfen, den Geist zu verspüren?”

1. Woche: Jesus Christus wurde erwählt, unser Erretter zu sein

Stellen Sie den Grundsatz vor: Schreiben Sie an die Tafel „Jesus Christus wurde unser Erretter zu sein.“ Verteilen Sie die Buchstaben e, r, w, ä, h, l und t überall im Raum. Die Kinder sollen die Buchstaben in die richtige Reihenfolge bringen, um den Satz zu vervollständigen. Bitten Sie sie, Mose 4:2 zu lesen, um ihr Ergebnis zu überprüfen. Lesen Sie die Aussage an der Tafel gemeinsam.

Fördern Sie das Verständnis: Bereiten Sie drei Wortstreifen mit jeweils einer der drei folgenden Fragen über das Lied „Mein früheres Leben im Himmel“ (Kinderstern, April 1999, Seite 5) vor.

  1. Wer stellte im Himmel einen Plan auf, bevor wir auf die Erde kamen?

  2. Wer sagte: „Sende mich, und die Ehre sei dein!“?

  3. Was überwand Jesus, indem er den Plan des Vaters befolgte?

Die Kinder sollen die erste Strophe des Liedes singen und aufstehen, wenn sie die Antwort auf die erste Frage singen. Besprechen Sie dann, was sie sonst noch aus dieser Strophe gelernt haben. Vielleicht wollen Sie danach die Strophe noch einmal singen. Wiederholen Sie das Ganze mit den anderen Strophen und Fragen.

2. Woche: Jesus Christus ist ein vollkommenes Vorbild für mich

Stellen Sie den Grundsatz vor: Singen Sie das Lied „Tu, was ich tue“ (LfK, Seite 148) und fordern Sie die Kinder auf, Ihnen einfache Bewegungen nachzumachen, wie etwa in die Hände klatschen, die Arme hochrecken oder auf der Stelle gehen. Fragen Sie die Kinder, was sie schon gelernt haben, indem sie dem Beispiel eines anderen gefolgt sind (zum Beispiel, wie man sein Bett macht oder ein Spiel spielt). Schreiben Sie an die Tafel: „Jesus Christus ist ein vollkommenes Vorbild für mich.“ Geben Sie Zeugnis, dass Christus der Einzige auf dieser Erde war, der uns ein vollkommenes Beispiel gegeben hat, dem wir folgen können. Die Kinder sollen gemeinsam den Satz lesen.

Regen Sie zur Anwendung an: Zeigen Sie einige Bilder, auf denen zu sehen ist, wie Jesus liebevoll seinen Mitmenschen dient. Schreiben Sie an die Tafel: „Jesus hatte alle Menschen lieb“ und „Jesus diente seinen Mitmenschen“. Zeichnen Sie unter diese Sätze ein Herz und eine Hand. Sagen Sie den Kindern, dass wir dem Beispiel Jesu folgen sollen, indem wir andere lieb haben und ihnen dienen. Geben Sie jedem Kind ein Blatt. Lassen Sie die Kinder ein Herz malen oder ihre Hand nachzeichnen. Bitten Sie sie dann, aufzuschreiben oder zu zeichnen, was sie tun können, um dem Beispiel Jesu zu folgen. Anschließend dürfen die Kinder den anderen ihre Ideen mitteilen und ihr Blatt neben die Bilder von Jesus hängen. Singen Sie das Lied „Ich möchte so sein wie Jesus“ (LfK, Seite 40).

Bild
Chalkboard with line drawings of a heart and a hand.

3. Woche: Durch das Sühnopfer Christi kann die ganze Menschheit errettet werden

Stellen Sie den Grundsatz vor: Teilen Sie die Kinder in Gruppen ein und geben Sie jeder Gruppe einen Satzteil des 3. Glaubensartikels. Die Gruppen sollen sich in der richtigen Reihenfolge aufstellen und ihren Satzteil aufsagen. Dann steht die gesamte PV auf und sagt den ganzen Glaubensartikel auf.

Fördern Sie das Verständnis: Geben Sie Zeugnis, dass uns das Sühnopfer Jesu Christi von der Sünde errettet. Zeigen Sie den Kindern ein Glas klares Wasser. Sagen Sie, dass dies einen Menschen darstellt, der frei von Sünde ist. Tropfen Sie ein wenig Speisefarbe in das Wasser. Betonen Sie, dass sich die Speisefarbe überall im Wasser verteilt und das Wasser dadurch nicht mehr rein ist. Wenn wir sündigen, werden wir unrein, genau wie dieses Wasser. Geben Sie dann ein paar Tropfen flüssige Bleiche hinzu, um das Wasser wieder rein zu machen. Erklären Sie: Wenn wir umkehren, reinigt uns das Sühnopfer von der Sünde und uns wird vergeben. Zeigen Sie ein Bild von Christus in Getsemani. Fragen Sie die Kinder, was sie über dieses Bild wissen. Geben Sie Zeugnis davon, dass Jesus Christus uns alle liebt und bereit war, den Preis für unsere Sünden zu zahlen.

Bild
Blue ink spreading in a jar of water.

Regen Sie zur Anwendung an: Nutzen Sie einige der Unterrichtsmethoden, die in dieser Anleitung aufgeführt sind, um den Kindern zu erklären, was Umkehr bedeutet. Zur Umkehr gehört, dass man Reue empfindet, um Vergebung bittet, seinen Fehler wiedergutmacht und ihn nicht wiederholt (siehe Primarvereinigung 3, Seite 46–49).

4. Woche: Jesus Christus ist auferstanden, und auch ich werde auferstehen

Fördern Sie das Verständnis: Zeigen Sie Bilder und erzählen Sie kurz die Geschichte von Jesu Tod (siehe Matthäus 27:33-60; Markus 15:22-46; Lukas 23:33-53; Johannes 19:17-42). Bitten Sie die Kinder, darüber nachzudenken, wie sich wohl die Familie und die Freunde von Jesus gefühlt haben, als er starb. Beauftragen Sie im Voraus einige Kinder (oder Erwachsene), in der PV zu erzählen, was einer der Zeugen der Auferstehung Christi erlebt hat, wie etwa Maria aus Magdala (siehe Johannes 20:11-18), Petrus und Johannes (siehe Johannes 20:2-10), die Jünger (siehe Johannes 20:19-22; Lukas 24:33-53), Thomas (siehe Johannes 20:24-29) oder die Nephiten (siehe 3 Nephi 11:8-17). Geben Sie jedem ein Namensschild, um deutlich zu machen, wessen Geschichte erzählt wird.

Bild
Christ hanging on a cross at Calvary. Two thieves, also hanging on crosses are at the left and right of Christ. Numerous observers, including Mary, the mother of Christ, Mary Magdalene, other mourners and Roman soldiers are gathered around the crosses. Thunder clouds are gathering in the sky.
Bild
The body of the crucified Christ being wrapped in white burial cloth (presumably by Joseph of Arimathaea and Nicodemus) in preparation for entombment. Several men and women are gathered around the crucified body. They are mourning the Crucifixion.
Bild
The scripture from John 20:15-16 is depicted where the resurrected Christ asks Mary Magdalene "Why weepest thou?"
Bild
The resurrected Jesus Christ appearing to the Apostles in an upper room. Christ has His hands outstretched as He shows the prints of the nails in His hands to the Apostles. The Apostles are gathered around Christ and look at Him in wonder.
Bild
Christ in white robes stands at the top of stone steps and is surrounded by people worshipping Him. Mountains, trees and partially crumbled buildings are visible in the background. Depiction of Christ as a resurrected being appearing to the Nephites. (3 Nephi 11:10)

„Oft lässt sich ein Evangeliumsgrundsatz leichter verstehen, wenn er in eine Geschichte aus der heiligen Schrift eingebettet ist.“ (LdgB, Seite 55)

Bild
2016 Outline for Sharing Time/Children's Sacrament Meeting Program

Nephi