2023
Eine Weihnachtsgebäck-Spende für Bedürftige
August 2023


Eine Weihnachtsgebäck-Spende für Bedürftige

Karlsruhe (AM): Die Erste Präsidentschaft hatte im April 2017 eine Erklärung zum Thema Obdachlosigkeit abgegeben:

„Obdachlosigkeit ist eine tragische Situation, die Einzelne und an vielen Orten sogar ganze Familien betrifft … Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage fühlt eine ausgeprägte Verantwortung, auf christliche Art und Weise zu helfen, und ist seit vielen Jahren an Maßnahmen beteiligt, mit denen die Obdachlosigkeit bekämpft werden soll … Zusätzlich tun viele Mitglieder … alles in Ihrer Macht stehende, um kommunale Projekte für Obdachlose zu unterstützen, wofür wir uns bedanken.“

Dieser Verantwortung ist die Gemeinde Karlsruhe im Jahr 2017 gefolgt und hat sie sich seitdem zur jährlichen Tradition gemacht.

Im November trafen sich viele fleißige Helferinnen und Helfer zu einer Einpackaktion. Zwei Tage darauf konnten beim Tagestreff für wohnungslose Männer „TÜR“, das vom Diakonischen Werk betrieben wird, 130 Tüten mit selbstgebackenen Weihnachtsplätzchen abgegeben werden und dazu neue Socken und Unterwäsche sowie T-Shirts für die dortige Kleiderkammer. Wie immer wurde freudig beim Ausladen geholfen und alles in einem separaten Raum deponiert. Die verantwortlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren wieder sehr angetan von den gesamten Spenden, die dann zum Nikolaus an die Besucher des Treffs „TÜR“ verteilt wurden. Ein Teil davon ist auch für die Übernachtungsgäste im „Erfrierungsschutz“ der Stadt Karlsruhe vorgesehen, der sich im gleichen Gebäude befindet. Die Beschenkten sollten den Inhalt der Tüten wieder sehr genießen.

Als Gruß zur Adventszeit war der Text aus Jesaja 41, Vers 10, an die vielen Beutel angebunden: „Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir; hab keine Angst, denn ich bin dein Gott. Ich helfe dir, ja, ich mache dich stark, ja, ich halte dich mit meiner hilfreichen Rechten.“ Einer der Beschenkten bedankte sich anonym schriftlich: „Ihnen möchte ich für die Nikolaustüte herzlich danken. Welch ein Zeichen christlicher Barmherzigkeit in dem Erfrierungsschutz ... Beten Sie für mich bitte.“

Es ist immer gut, wenn gute Kräfte zusammenwirken! Die Mitglieder der Gemeinde Karlsruhe sind unendlich dankbar, dass sie den Worten der Präsidentschaft gefolgt sind und den Menschen eine Freude bereiten konnten. Den Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern sprachen die Helferinnen und Helfer für ihren beruflichen und darüber hinausgehenden Einsatz ihre Anerkennung aus. Sie erhielten zwei Exemplare der Veröffentlichung „Die Familie – eine Proklamation an die Welt“, mit der Bitte, diese in einer ruhigen Minute selbst zu lesen und auch Interessierten zu zeigen, damit sie wissen, wofür die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage einsteht.