Initiativen zu Ostern
Der triumphale Einzug in Jerusalem


„Der triumphale Einzug in Jerusalem“, Leseplan für die Osterwoche, 2024

Palmsonntag, 24. März

Der triumphale Einzug in Jerusalem

„Hosanna dem Sohn Davids! Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn. Hosanna in der Höhe!“ (Matthäus 21:9.)

Bild
Jesus Christus reitet auf einem Esel und Menschen winken mit Palmzweigen

Jesus Christus zog von großem Jubel begleitet in Jerusalem ein. Seine Anhänger schwenkten Palmzweige und breiteten ihre Kleider auf dem Weg aus, den Jesus entlangkam. Sie umringten ihn, bekundeten ihre Liebe und priesen ihn mit dem Ausruf „Hosanna!“, was bedeutet: „Bring doch Hilfe!“ Viele der Anhänger Jesu erwarteten, dass er sie von der römischen Herrschaft befreien werde. Doch seine Ziele waren von ewiger Natur. Jesus kam nicht zur Erde, um Befreiung aus politischen Umständen zu bringen, sondern um die ganze Menschheit von Sünde und Tod zu erlösen.

Auch wir können Jesus Christus in dieser Woche mehr in unser Leben aufnehmen. Elder Dieter F. Uchtdorf hat gesagt:

Es ist angebracht, dass wir unsere Gedanken in der Woche, die zwischen Palmsonntag und dem Ostermorgen liegt, Jesus Christus zuwenden, der Quelle des Lichts, des Lebens und der Liebe. Die Massen in Jerusalem mögen in ihm einen großen König gesehen haben, der sie von politischer Unterdrückung befreien würde. In Wahrheit jedoch hat er uns weit mehr gegeben. Er hat uns sein Evangelium gegeben – eine Perle von unschätzbarem Wert, den großen Schlüssel der Erkenntnis, der einem, so man ihn denn erkennt und Gebrauch davon macht, ein Leben voller Glück, Friede und Erfüllung erschließt. („Der Weg des Jüngers“, Liahona, Mai 2009, Seite 75)

Lesen und nachdenken

Wie können Sie Jesus und das Glück und den Frieden seines Evangeliums in dieser Woche in Ihr Leben aufnehmen?

Ansehen

„Der triumphale Einzug Jesu in Jerusalem“

Singen

„Lobet den Herren, den mächtigen König“, Gesangbuch, Nr. 39