Altes Testament 2022
23. Januar. Wie kann mir der Herr helfen, noch treuer zu dienen? Genesis 5; Mose 6


„23. Januar. Wie kann mir der Herr helfen, noch treuer zu dienen? Genesis 5; Mose 6“, Komm und folge mir nach! – Für die Kollegien des Aaronischen Priestertums und die Klassen der Jungen Damen: Gesprächsthemen zur Lehre 2022, 2021

„23. Januar. Wie kann mir der Herr helfen, noch treuer zu dienen?“, Komm und folge mir nach! – Für die Kollegien des Aaronischen Priestertums und die Klassen der Jungen Damen: Gesprächsthemen zur Lehre 2022

Bild
Jesus Christus und viele Menschen gehen einen Hügel hinauf

23. Januar

Wie kann mir der Herr helfen, noch treuer zu dienen?

Genesis 5; Mose 6

Bild
Icon: Miteinander beraten

Miteinander beraten

Geleitet von einem Mitglied der Kollegiums- oder der Klassenpräsidentschaft; 10-20 Minuten

Sagt zu Beginn der Versammlung gemeinsam den Leitgedanken der Jungen Damen oder den Leitgedanken des Aaronischen Priestertums auf. Besprecht dann anhand einer oder mehrerer der untenstehenden Fragen oder eigener Fragen, was ihr im Werk der Errettung und Erhöhung tun könnt (siehe Allgemeines Handbuch, 10.2, 11.2, ChurchofJesusChrist.org). Plant, wie ihr das Besprochene umsetzen wollt.

  • Das Evangelium leben. Was haben wir in letzter Zeit erlebt, was unser Zeugnis gestärkt hat?

  • Für die Bedürftigen sorgen. Wer braucht unsere Hilfe und unsere Gebete? Wie können wir ihnen helfen? Was gibt der Heilige Geist uns ein?

  • Alle Menschen einladen, das Evangelium anzunehmen. Wie können wir für Angehörige oder Freunde, die unsere Glaubensansichten nicht teilen, ein Licht sein?

  • Familien für die Ewigkeit vereinen. Wie können wir unserer Familie unsere Liebe mehr zeigen, sie besser unterstützen und einen positiven Einfluss auf sie haben?

Am Ende der Lektion könntest du Folgendes tun:

  • Gib Zeugnis für die Grundsätze, die besprochen wurden.

  • Erinnere die Jugendlichen daran, welche Pläne heute gemacht wurden und wozu sie aufgefordert worden sind.

Die Lehre besprechen

Geleitet von einem erwachsenen Führungsverantwortlichen oder einem Jugendlichen; 25-35 Minuten

Sich geistig vorbereiten

Als Henoch in den Dienst des Herrn berufen wurde, fühlte er sich völlig unzulänglich (siehe Mose 6:31). Aber der Herr schickte Henoch nicht einfach los, sein Werk zu tun. Er versprach Henoch auch, dass er ihn beschützen und ihm helfen werde (siehe Mose 6:32-34).

Vielleicht kannst du durch deine eigenen Erfahrungen im Dienst für den Herrn Henochs Gefühl der Unzulänglichkeit nachempfinden. Wir dienen dem Herrn ja auch dadurch, dass wir unsere Berufung in der Kirche erfüllen. Aber es kommt auch vor, dass wir einfach feststellen, dass jemand Hilfe braucht. Und der Heilige Geist gibt uns ein, dass wir ihm oder ihr liebevoll zur Seite stehen sollen. Ganz gleich, wie sich uns die Gelegenheit bietet: Wir können sie wie Henoch mutig wahrnehmen, weil wir wissen, dass der Herr uns helfen wird, wenn wir seine Einladung annehmen, mit ihm zu wandeln (siehe Mose 6:34).

Im Unterricht soll es darum gehen, dass wir Hilfe vom Herrn bekommen, wenn wir unserem Nächsten dienen. Lies in Vorbereitung darauf Mose 6 und denk darüber nach, welche Erfahrungen du mit dem Dienst am Nächsten gemacht hast. Wie hat dir der Herr dabei geholfen? Was erhoffst du dir, was die Jugendlichen aus den Beispielen von Henoch und anderen lernen? Du kannst auch eine dieser beiden Ansprachen von Präsident Henry B. Eyring lesen: „‚Wandle mit mir!‘“ (Liahona, Mai 2017, Seite 82–85) oder „Frauen des Bundes in Partnerschaft mit Gott“ (Liahona, November 2019, Seite 70–73).

Bild
Mutter und Tochter in einer Küche

Wir folgen dem Beispiel des Erretters, wenn wir im Alltag einander dienen

Gemeinsam lernen

Anderen zu dienen, ist für uns eine Gelegenheit, mit Gott zu wandeln. Er wird uns dabei helfen (siehe Mose 6:34). Als Einstieg in ein Gespräch darüber kannst du die Jugendlichen bitten, in Mose 6:32-39 herauszusuchen, wie der Herr dem Henoch bei seiner Aufgabe beigestanden hat. Wie hilft der Herr uns, wenn wir ihm dienen? Besprich mithilfe der folgenden Anregungen mit den Jugendlichen, wie Gott uns hilft, wenn wir anderen dienen.

  • Es gibt zahlreiche Schriftstellen zum Thema Dienen (siehe beispielsweise Matthäus 25:31-40; Lukas 10:25-37; Mosia 2:17). Du könntest die Jugendlichen fragen, welche Schriftstellen sie motivieren, anderen etwas Gutes zu tun. Du kannst sie auch schon vor dem Unterricht darum bitten, Schriftstellen zum Thema Dienen oder von Beispielen, wie jemand gedient hat, herauszusuchen. Wenn sie dafür eine Anregung brauchen, können sie im Schriftenführer das Stichwort „Dienst“ (scriptures.ChurchofJesusChrist.org) nachschlagen. Wie wollen wir das, was wir gelesen haben, in die Tat umsetzen? Wozu fühlen wir uns inspiriert?

  • Während seines geistlichen Wirkens diente der Erretter seinem Nächsten. Was können wir aus seinem Beispiel lernen, was uns beim Dienen helfen kann? Um diese Frage zu beantworten, könnte jeder Jugendliche eine der folgenden Schriftstellen lesen und heraussuchen, welches Beispiel der Erretter gegeben hat: Matthäus 14:13-21; Johannes 9:1-11,35-38; 13:4,5,12-17; 3 Nephi 17:5-9. Frage in die Runde, was jeder herausgefunden hat. Gib den Jugendlichen Zeit, zu überlegen, wem sie etwas Gutes tun können und wie sie dabei dem Beispiel des Erretters folgen wollen.

  • Manchmal meinen wir, Dienst am Nächsten heißt, etwas Großes, Zeitaufwändiges zu tun. Das könnte ein Grund dafür sein, dass wir manchmal nicht so viel Gutes tun, wie wir könnten. Du kannst darauf hinweisen, dass der Erretter oft Menschen geholfen hat, denen er im Alltag begegnet ist (siehe beispielsweise Matthäus 12:9-13; Markus 5:21-34; Lukas 19:1-10; Johannes 4:3-26). Damit die Jugendlichen Anregungen bekommen, wie sie anderen im Alltag auf ganz einfache Weise Gutes tun können, kannst du ihnen eines der folgenden Videos zeigen: „When Ye Are in the Service – YM“ oder „When Ye Are in the Service – YW“ (mit deutschen Untertiteln, ChurchofJesusChrist.org). Bitte sie, ihre Gedanken dazu zu äußern. Welche kleinen guten Taten haben wir schon bei anderen beobachtet? Wozu fühlen wir uns inspiriert? Fordere die Jugendlichen auf, die folgenden Sätze aufzuschreiben und zu ergänzen: „Ich kann anderen Gutes tun, indem ich …“ und „Wenn ich anderen Gutes tun möchte, bemühe ich mich um Hilfe vom Herrn, indem ich …“. Die Jugendlichen können anschließend vorlesen, was sie aufgeschrieben haben.

Voll Glauben handeln

Fordere die Jugendlichen auf, darüber nachzudenken und aufzuschreiben, was sie tun wollen, um einen Eindruck oder Gedanken, der ihnen heute gekommen ist, in die Tat umzusetzen. Wer möchte, kann den anderen von seinen Gedanken und Plänen erzählen. Bitte die Jugendlichen auch, darüber nachzudenken, wie es ihre Beziehung zum Vater im Himmel und zu Jesus Christus stärkt, wenn sie ihre Eindrücke in die Tat umsetzen.

Nützliche Quellen

Auf die Weise des Erretters lehren

„Helfen Sie den Lernenden nicht nur, den Geist zu spüren und zu erkennen, sondern auch dabei, den Eingebungen, die sie bekommen, zu folgen.“ (Auf die Weise des Erretters lehren, Seite 10.)