Altes Testament 2022
13. Februar. Wie können wir dem Erretter in einer schlechten Welt treu bleiben? Genesis 12 bis 17; Abraham 1 und 2


„13. Februar. Wie können wir dem Erretter in einer schlechten Welt treu bleiben? Genesis 12 bis 17; Abraham 1 und 2“, Komm und folge mir nach! – Für die Kollegien des Aaronischen Priestertums und die Klassen der Jungen Damen: Gesprächsthemen zur Lehre 2022, 2021

„13. Februar. Wie können wir dem Erretter in einer schlechten Welt treu bleiben?“, Komm und folge mir nach! – Für die Kollegien des Aaronischen Priestertums und die Klassen der Jungen Damen: Gesprächsthemen zur Lehre 2022

Bild
Ein Mädchen liest in den heiligen Schriften

13. Februar

Wie können wir dem Erretter in einer schlechten Welt treu bleiben?

Genesis 12 bis 17; Abraham 1 und 2

Bild
Icon: Miteinander beraten

Miteinander beraten

Geleitet von einem Mitglied der Kollegiums- oder der Klassenpräsidentschaft; 10-20 Minuten

Sagt zu Beginn der Versammlung gemeinsam den Leitgedanken der Jungen Damen oder den Leitgedanken des Aaronischen Priestertums auf. Besprecht dann anhand einer oder mehrerer der untenstehenden Fragen oder eigener Fragen, was ihr im Werk der Errettung und Erhöhung tun könnt (siehe Allgemeines Handbuch, 10.2, 11.2, ChurchofJesusChrist.org). Plant, wie ihr das Besprochene umsetzen wollt.

  • Das Evangelium leben. Wie sind wir dem Erretter nähergekommen? Was tun wir, um mehr wie Jesus zu sein?

  • Für die Bedürftigen sorgen. Um wen haben wir uns in letzter Zeit Gedanken gemacht? Was können wir für ihn oder sie tun?

  • Alle Menschen einladen, das Evangelium anzunehmen. Wie können wir Fragen unserer Freunde zur Kirche so beantworten, dass ihr Glaube an Christus gestärkt wird?

  • Familien für die Ewigkeit vereinen. Wie können wir besser in Kontakt mit Verwandten bleiben, beispielsweise unseren Großeltern oder Cousins und Cousinen?

Am Ende der Lektion könntest du Folgendes tun:

  • Gib Zeugnis für die Grundsätze, die besprochen wurden.

  • Erinnere die Jugendlichen daran, welche Pläne heute gemacht wurden und wozu sie aufgefordert worden sind.

Bild
teach the doctrine icon

Die Lehre besprechen

Geleitet von einem erwachsenen Führungsverantwortlichen oder einem Jugendlichen; 25-35 Minuten

Sich geistig vorbereiten

Es war noch nie leicht, in einer schlechten Welt rechtschaffen zu leben. Abraham wurde nicht nur von der Gesellschaft unter Druck gesetzt, sich von Gott abzuwenden – selbst sein Vater hatte den Herrn verlassen (siehe Abraham 1:5-12; 2:5). Abraham und Sara erlebten viel Bedrängnis, aber sie vertrauten auf die Verheißungen des Herrn und haben sie „von fern geschaut und gegrüßt und sie haben bekannt, dass sie Fremde und Gäste auf Erden sind“ (Hebräer 11:13).

Wie kannst du den Jugendlichen helfen, treu zu bleiben, wenn sie sich wie „Fremde und Gäste“ in der Welt fühlen, weil sie nach den Geboten des Herrn leben? Wie kannst du sie motivieren, mutig zu sein und so zu leben, wie es der Herr möchte? Zur Vorbereitung auf den Unterricht kannst du Johannes 15:18-20 lesen sowie Elder Neil L. Andersens Ansprache „Die Welt überwinden“ (Liahona, Mai 2017, Seite 58–62).

Bild
Ein Junge schaut auf einen See

Die Jünger Jesu Christi können Frieden finden, wenn sie trotz Widerständen gläubig und treu sind

Gemeinsam lernen

Die Jugendlichen waren möglicherweise beeindruckt von Abrahams Beispiel, als sie diese Woche Genesis 12 bis 17 und Abraham 1 und 2 gelesen haben. Du kannst sie bitten, Abraham 1:1-19 noch einmal kurz zu überfliegen und zu sagen, was sie an Abraham beeindruckt. Inwiefern ähneln sich die Herausforderungen, vor denen Abraham stand und vor denen wir heute stehen? Wähle einen oder mehrere der Vorschläge unten aus, um ein Gespräch darüber anzuregen, wie wir Jesus Christus unter allen Umständen treu bleiben können.

  • Der Herr und seine Propheten haben die Menschen oft eindringlich aufgefordert, trotz der Schlechtigkeit um sie herum gläubig und treu zu sein. Auf welche Weise führt der Satan junge Menschen heutzutage in Versuchung, die Gebote Gottes zu missachten? Die Jugendlichen können dazu ein paar Schriftstellen aus dem Abschnitt „Nützliche Quellen“ lesen. Frag sie, was sie aus diesen Versen darüber erfahren, wie man Christus treu bleiben kann, wenn die Welt einen verspottet oder versucht, einen vom Glauben abzubringen. Die Jugendlichen könnten erzählen, wie sie es schaffen, gläubig und treu zu sein, selbst wenn andere es in dem Moment nicht sind. In welchen Situationen haben sie oder andere Erfahrungen damit gemacht? Du kannst auch eines oder mehrere der Videos im Abschnitt „Nützliche Quellen“ zeigen.

  • Um deutlich zu machen, wie die Jugendlichen die Welt überwinden und die Segnungen dafür empfangen können, schreib an die Tafel: Die Welt zu überwinden bedeutet … und Die Welt zu überwinden führt zu …. Bitte die Jugendlichen dann, die Ansprache „Die Welt überwinden“ von Elder Neil L. Andersen durchzugehen. Fordere sie auf, die Sätze an der Tafel mit Aussagen aus der Ansprache zu ergänzen. Sprecht über das, was ihr herausgefunden habt. Bitte jemanden vor dem Unterricht, eine Begebenheit herauszusuchen, als Jesus Christus seinem Vater trotz Widerständen treu geblieben ist (siehe beispielsweise Matthäus 4:1-11; Lukas 22:39-44), und im Unterricht davon zu erzählen. Was lernen wir aus dem Beispiel Jesu darüber, was es bedeutet, die Welt zu überwinden? (Siehe Johannes 16:33.)

  • Jünger Jesu Christi sollen in der Welt, aber nicht von der Welt sein. „In der Welt“ zu sein, kann bedeuten, dass wir auf Widerstand stoßen, wenn wir nach unseren Grundsätzen leben. Es bedeutet aber auch, dass wir andere positiv beeinflussen können. Um näher auf diesen Grundsatz einzugehen, kannst du jemanden im Voraus bitten, sich darauf vorzubereiten, eine oder mehrere der Geschichten aus der Ansprache „Damit andere sehen können“ (Liahona, Mai 2020, Seite 78ff.) von Präsidentin Bonnie H. Cordon wiederzugeben. Was lernen wir aus diesen Begebenheiten darüber, wie wir mit unserem Licht anderen helfen können, Jesus Christus näherzukommen? Fordere die Jugendlichen auf, aus Präsidentin Cordons Ansprache Sätze herauszusuchen, die sie dazu inspirieren, anderen in einer schlechten Welt ein Licht zu sein. Bitte sie, jeweils den ausgewählten Satz vorzulesen und zu erzählen, wozu sie sich inspiriert fühlen.

Voll Glauben handeln

Fordere die Jugendlichen auf, darüber nachzudenken und aufzuschreiben, was sie tun wollen, um einen Eindruck oder Gedanken, der ihnen heute gekommen ist, in die Tat umzusetzen. Wer möchte, kann den anderen von seinen Gedanken und Plänen erzählen. Bitte die Jugendlichen auch, darüber nachzudenken, wie es ihre Beziehung zum Vater im Himmel und zu Jesus Christus stärkt, wenn sie ihre Eindrücke in die Tat umsetzen.

Nützliche Quellen

Auf die Weise des Erretters lehren

Mit der Frage „Ihr aber, für wen haltet ihr mich?“ (Matthäus 16:15) forderte der Erretter Petrus auf, Zeugnis abzulegen. Als Petrus antwortete, wurde sein Zeugnis gestärkt. Mit welchen Fragen kannst du die Jugendlichen anregen, Zeugnis zu geben, damit der Heilige Geist ihr Zeugnis stärken kann?