Altes Testament 2022
Wie man den Leitfaden „Komm und folge mir nach! – Für die Kollegien des Aaronischen Priestertums und die Klassen der Jungen Damen“ verwendet


„Wie man den Leitfaden Komm und folge mir nach! – Für die Kollegien des Aaronischen Priestertums und die Klassen der Jungen Damen verwendet“, Komm und folge mir nach! – Für die Kollegien des Aaronischen Priestertums und die Klassen der Jungen Damen: Gesprächsthemen zur Lehre 2022, 2021

„Wie man den Leitfaden Komm und folge mir nach! – Für die Kollegien des Aaronischen Priestertums und die Klassen der Jungen Damen verwendet“, Komm und folge mir nach! – Für die Kollegien des Aaronischen Priestertums und die Klassen der Jungen Damen: Gesprächsthemen zur Lehre 2022

Bild
Mädchen im Unterricht

Wie man den Leitfaden Komm und folge mir nach! – Für die Kollegien des Aaronischen Priestertums und die Klassen der Jungen Damen verwendet

Was ist der Zweck unserer Versammlungen als Klasse oder Kollegium?

Der Herr hat euch eine heilige Aufgabe anvertraut: Er hat euch in die Präsidentschaft einer Klasse der Jungen Damen oder eines Kollegiums des Aaronischen Priestertums berufen. Zu euren Aufgaben gehört es, die Versammlung eurer Klasse oder eures Kollegiums am Sonntag zu leiten. Dafür müsst ihr aber zuerst einmal den Zweck dieser Versammlungen verstehen.

Die Versammlung einer Klasse der Jungen Damen oder eines Kollegiums des Aaronischen Priestertums unterscheidet sich von anderen Unterrichten in der Kirche wie etwa der Sonntagsschule oder dem Seminar. Wenn wir uns als Klasse oder als Kollegium versammeln, befassen wir uns nicht nur mit einem Evangeliumsthema. Wir erfahren mehr über das Werk, das Gott uns aufgetragen hat, und wir koordinieren, wie die Mitglieder unserer Klasse oder unseres Kollegiums diese Aufgaben in der Familie, in der Kirche und in ihrem Umfeld erfüllen. Wir reden in den Versammlungen nicht nur über das Werk, sondern stellen Pläne auf, wie wir unseren Platz im Jugendbataillon des Herrn einnehmen und bei der Sammlung Israels mitwirken können.

Bild
Jugendliche im Unterricht

In den Versammlungen der Klasse oder des Kollegiums planen wir konkret, wie wir unseren Platz im Jugendbataillon des Herrn einnehmen können

Das bedeutet aber nicht, dass wir nur in der Sonntagsschule über die Lehre des Evangeliums sprechen. Die Unterweisung in der Lehre ist für die Klassen der Jungen Damen und die Kollegien des Aaronischen Priestertums sogar von großer Bedeutung, denn sie festigt unsere Beziehung zu Jesus Christus, lässt uns den Plan des himmlischen Vaters besser verstehen und ermöglicht uns die Mitarbeit im Werk Gottes. Wenn wir uns gemeinsam mit dem Evangelium befassen, können die Wahrheiten, die wir lernen, unser Herz wandeln und uns erkennen lassen, wie wir uns christlicher verhalten können. Wir empfangen Eingebungen, die uns zeigen, wie wir wachsen, an Weisheit zunehmen und „Gefallen bei Gott und den Menschen“ (Lukas 2:52) finden können. Je mehr wir uns zu Jesus Christus und zu seinem Evangelium bekehren, desto mehr Freude empfinden wir und desto größer wird unser Wunsch, anderen auf dem Weg der Bündnisse zu helfen.

Wer leitet die Versammlungen?

Gott hat euch als Präsidentschaft einer Klasse oder eines Kollegiums berufen und euch die Vollmacht gegeben, andere zu führen. Deshalb soll jede Versammlung eurer Klasse oder eures Kollegiums von einem Mitglied der Präsidentschaft der Klasse oder des Kollegiums geleitet werden. Die erwachsenen Führungsverantwortlichen beraten und unterstützen euch, sie sollen euch diese Aufgabe jedoch nicht abnehmen. In dem Abschnitt „Miteinander beraten“ zu Beginn jedes Konzepts findet ihr Anregungen, damit ihr wisst, wie ihr die Versammlung leiten und ihren wahren Zweck erreichen könnt. Plant bei den Sitzungen eurer Präsidentschaft, wie ihr die Versammlungen am Sonntag leiten wollt.

Wer soll unterrichten?

Ein erwachsener Führungsverantwortlicher, ein Mitglied der Präsidentschaft der Klasse oder des Kollegiums oder ein anderer Jugendlicher aus der Klasse oder dem Kollegium kann den Unterricht leiten. Beratet euch als Präsidentschaft eurer Klasse oder eures Kollegiums mit euren erwachsenen Führern, um festzulegen, wer eine Lektion übernimmt. Denkt auch daran, dass die erwachsenen Führer viel zu bieten haben. Bemüht euch darum, aus ihrer Erfahrung und ihrem Zeugnis zu lernen. Es hat aber auch Vorteile, wenn man einen Jugendlichen darum bittet, zu unterrichten. Das kann ihm helfen, seine eigene Bekehrung zu vertiefen und eine engere Beziehung zu den anderen Jugendlichen in der Klasse oder im Kollegium aufzubauen. Gebt also anderen Jugendlichen angemessen Gelegenheiten dazu, eine ganze Lektion oder einen Teil einer Lektion zu übernehmen. Berücksichtigt dabei die Bedürfnisse und Fähigkeiten des Betreffenden. Es kann also beispielsweise sein, dass in einer Klasse oder einem Kollegium mit jüngeren und im Evangeliumsunterricht unerfahrenen Jugendlichen die erwachsenen Führungsverantwortlichen öfter den Unterricht übernehmen. Wird ein Jugendlicher darum gebeten, zu unterrichten, kann ihm sein Vater oder seine Mutter oder ein erwachsener Berater je nach Bedarf bei der Vorbereitung helfen.

Wer mit dem Unterricht beauftragt ist, kann für die Vorbereitung den Abschnitt „Die Lehre besprechen“ aus dem jeweiligen Konzept nutzen. Darin werden Anregungen für den Unterricht und das Besprechen der jeweiligen Lehre gegeben. Die Unterrichtenden müssen sich jedoch nicht auf diese Anregungen beschränken. Wie es ihnen der Heilige Geist eingibt, können sie die Anregungen anpassen oder mit eigenen Ideen so unterrichten, wie es den Bedürfnissen der Jugendlichen in der Klasse oder im Kollegium entspricht und wie es ihnen die Lehre am besten nahebringt, sodass sie sie auch in die Tat umsetzen können.

Was wird im Unterricht behandelt?

Das Thema der Woche ist jeweils eine grundsätzliche Lehre, die mit dem Leseauftrag aus dem Alten Testament in Verbindung steht, der im Leitfaden Komm und folge mir nach! – Für den Einzelnen und die Familie empfohlen wird. Auf diese Weise wird das, was die Jugendlichen zuhause lernen, durch den Evangeliumsunterricht in der Versammlung der Klasse oder des Kollegiums untermauert.

Jede Lektion ist für einen bestimmten Sonntag vorgesehen, doch ihr habt trotzdem die Möglichkeit, auch andere Themen zur Lehre zu besprechen, je nachdem, was eure Klasse oder euer Kollegium braucht.

Dieser Leitfaden enthält für jeden Sonntag, an dem sich das Kollegium des Aaronischen Priestertums und die Jungen Damen versammeln, ein Konzept. Gelegentlich muss eine Lektion vielleicht wegen einer Pfahlkonferenz oder aus anderen Gründen übersprungen werden.

Welche Aufgabe haben die erwachsenen Führungsverantwortlichen?

Die erwachsenen Führungsverantwortlichen haben eine wichtige Funktion in den Klassen der Jungen Damen und in den Kollegien des Aaronischen Priestertums. Sie leiten und beraten euch bei euren Führungsaufgaben. Sie unterstützen euch und machen euch Mut bei eurer Arbeit in der Klasse oder im Kollegium. Sie unterweisen euch in der Lehre und sind euch durch ihr Beispiel, ihre Erfahrung und ihr Zeugnis ein Segen.