Altes Testament 2022
9. Januar. Wie soll ich für Gottes Schöpfung sorgen, zu der auch mein Körper gehört? Genesis 1 und 2; Mose 2 und 3; Abraham 4 und 5


„9. Januar. Wie soll ich für Gottes Schöpfung sorgen, zu der auch mein Körper gehört? Genesis 1 und 2; Mose 2 und 3; Abraham 4 und 5“, Komm und folge mir nach! – Für die Kollegien des Aaronischen Priestertums und die Klassen der Jungen Damen: Gesprächsthemen zur Lehre 2022, 2021

„9. Januar. Wie soll ich für Gottes Schöpfung sorgen, zu der auch mein Körper gehört?“, Komm und folge mir nach! – Für die Kollegien des Aaronischen Priestertums und die Klassen der Jungen Damen: Gesprächsthemen zur Lehre 2022

Bild
Ein Junge geht an einem See entlang

9. Januar

Wie soll ich für Gottes Schöpfung sorgen, zu der auch mein Körper gehört?

Genesis 1 und 2; Mose 2 und 3; Abraham 4 und 5

Bild
Icon: Miteinander beraten

Miteinander beraten

Geleitet von einem Mitglied der Kollegiums- oder der Klassenpräsidentschaft; 10-20 Minuten

Sagt zu Beginn der Versammlung gemeinsam den Leitgedanken der Jungen Damen oder den Leitgedanken des Aaronischen Priestertums auf. Besprecht dann anhand einer oder mehrerer der untenstehenden Fragen oder eigener Fragen, was ihr im Werk der Errettung und Erhöhung tun könnt (siehe Allgemeines Handbuch: Wie man in der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage dient, 10.2, 11.2, ChurchofJesusChrist.org). Plant, wie ihr das Besprochene umsetzen wollt.

  • Das Evangelium leben. Worüber haben wir das letzte Mal gesprochen? Welche Aufforderungen wurden ausgesprochen und welche Aufträge verteilt? Wie sind wir diesen Aufforderungen und Aufträgen bisher nachgekommen?

  • Für die Bedürftigen sorgen. Was können wir jemandem, der sich allein oder fern von Gott fühlt, sagen oder für ihn tun, damit er sich zugehörig fühlt?

  • Alle Menschen einladen, das Evangelium anzunehmen. Wie können wir dazu beitragen, dass andere die Liebe Jesu Christi spüren?

  • Familien für die Ewigkeit vereinen. Welche Anregungen können wir einander geben, wie wir unsere Familie stärken können?

Am Ende der Lektion könntest du Folgendes tun:

  • Gib Zeugnis für die Grundsätze, die besprochen wurden.

  • Erinnere die Jugendlichen daran, welche Pläne heute gemacht wurden und wozu sie aufgefordert worden sind.

Bild
teach the doctrine icon

Die Lehre besprechen

Geleitet von einem erwachsenen Führungsverantwortlichen oder einem Jugendlichen; 25-35 Minuten

Gemeinsam lernen

Die Jugendlichen sollen darüber nachdenken, wie sie besser für Gottes Schöpfung sorgen können. Schreib dazu folgende Überschriften an die Tafel: Der Schöpfer, Die Schöpfung und Unsere Aufgaben. Bitte die Jugendlichen, Genesis 1 und 2 durchzugehen und aufzuschreiben, was sie hier über den Schöpfer und die Schöpfung erfahren. Was erfahren wir über unsere Aufgaben? (Siehe insbesondere Genesis 1:26-28; 2:15.) Die folgenden Anregungen können dir helfen, mit den Jugendlichen über unsere Verantwortung für Gottes Schöpfung zu sprechen.

  • Wie kannst du den Jugendlichen bewusstmachen, dass ihr Körper von Gott erschaffen und damit heilig ist? Du kannst sie zum Beispiel fragen, was wir aus 1 Korinther 6:19,20, Mose 2:26,27 und Abraham 4:26,27 über unseren Körper erfahren. Was bedeuten die Wörter „Abbild“ und „ähnlich“? Erstellt zusammen eine Liste, wie ihr gut für euren Körper sorgen könnt (siehe „Körperliche und seelische Gesundheit“, Für eine starke Jugend, 2011, Seite 25ff.).

  • Junge Menschen sehen, lesen und hören oft Botschaften, die sie verunsichern, was ihren eigenen Körper angeht. Du könntest mit den Jugendlichen das Video „God’s Greatest Creation“ (in englischer Sprache, ChurchofJesusChrist.org) anschauen. Bitte sie, auf Aussagen zu achten, die sie für ihren Körper dankbar machen (siehe auch Russell M. Nelson, „Euer Körper – lernt dieses wunderbare Geschenk schätzen“, Liahona, August 2019, Seite 50–55). Was können wir einem Freund, einer Freundin oder jemandem aus der Familie sagen, der mit seinem Körper unzufrieden ist?

  • Fordere die Jugendlichen auf, leise für sich eine oder mehrere der folgenden Schriftstellen zu lesen und darauf zu achten, warum Gott die Erde erschaffen hat und wie wir für sie sorgen sollen: Genesis 1:26-28; 2:15; 1 Nephi 17:36; Lehre und Bündnisse 49:19-21; 59:15-20; 104:13-18; Mose 2:26-31; 3:15. Bitte sie, zu jeder Schriftstelle ihre Gedanken zu äußern. Fordere sie dann auf, zusammen eine Liste mit Vorschlägen zu machen, nämlich was sie allein oder gemeinsam als Gruppe tun können, um ihrer Verantwortung, für die Erde zu sorgen, nachzukommen (Anregungen findest du im Abschnitt „Nützliche Quellen“). Müssen wir vielleicht unsere Einstellung ändern oder uns anders verhalten, um besser für die Erde zu sorgen?

  • Vielleicht möchtest du die Jugendlichen im Voraus bitten, etwas mitzubringen, wodurch die Schönheit der Erde, die Gott erschaffen hat, zum Ausdruck kommt, wie etwa eine Zeichnung, ein Foto oder ein Gedicht. Bitte sie dann, vorzustellen, was sie mitgebracht haben, und zu erzählen, was sie für Gottes Schöpfung empfinden. Du könntest auch das Video „Our Home“ (in englischer Sprache, ChurchofJesusChrist.org) zeigen und die Jugendlichen bitten, beim Zuhören auf Aussagen zu achten, die beschreiben, was Gott für die Erde empfindet, und die sie motivieren, für die Erde zu sorgen.

Voll Glauben handeln

Fordere die Jugendlichen auf, darüber nachzudenken und aufzuschreiben, was sie tun wollen, um einen Eindruck oder Gedanken, der ihnen heute gekommen ist, in die Tat umzusetzen. Wer möchte, kann den anderen von seinen Gedanken und Plänen erzählen. Bitte die Jugendlichen auch, darüber nachzudenken, wie es ihre Beziehung zum Vater im Himmel und zu Jesus Christus stärkt, wenn sie ihre Eindrücke in die Tat umsetzen.

Nützliche Quellen

Wie wir für die Erde sorgen können:

  • Samen oder einen Baum pflanzen oder einen Garten anlegen

  • in unserer Nachbarschaft Müll aufsammeln

  • ein Projekt zum Thema saubere Stadt oder Recyceln organisieren

  • wandern gehen und darüber nachdenken, wofür man alles dankbar ist

  • aus Gegenständen oder Material, das man eigentlich wegwerfen würde, ein Kunstwerk herstellen und es in einer gemeinsamen Kunstausstellung mit den anderen Jugendlichen präsentieren

  • herausfinden, wie man Strom und Wasser sparen kann

Auf die Weise des Erretters lehren

Es ist gut, den Jugendlichen oft Gelegenheit zu geben, einander im Unterricht zu unterweisen, denn oft lernen sie am besten voneinander und davon, dass sie selbst unterrichten.