Altes Testament 2022
Anregungen, wie man das persönliche Schriftstudium verbessern kann


„Anregungen, wie man das persönliche Schriftstudium verbessern kann“, Komm und folge mir nach! – Für den Einzelnen und die Familie: Altes Testament 2022, 2021

„Anregungen, wie man das persönliche Schriftstudium verbessern kann“, Komm und folge mir nach! – Für den Einzelnen und die Familie: 2022

Bild
Eine Frau liest zuhause in den heiligen Schriften

Anregungen, wie man das persönliche Schriftstudium verbessern kann

Hier einige einfache Anregungen, wie Sie sich intensiver mit dem Wort Gottes in den heiligen Schriften befassen können:

Auf Aussagen zu Jesus Christus achten

Die heiligen Schriften machen deutlich, dass alles für Christus Zeugnis gibt (siehe 2 Nephi 11:4; Mose 6:63). Sie könnten daher Verse aufschreiben oder markieren, die etwas über den Erretter aussagen und darüber, wie Sie ihm folgen können.

Auf inspirierende Wörter und Formulierungen achten

Bestimmte Wörter und Formulierungen in den heiligen Schriften beeindrucken Sie vielleicht so, als seien sie eigens für Sie geschrieben worden. Sie sind offenbar für Sie von Belang und inspirieren und motivieren Sie. Vielleicht wollen Sie sie in Ihren Schriften markieren oder in ein Studientagebuch schreiben.

Evangeliumswahrheiten herausarbeiten

Manchmal werden Evangeliumswahrheiten (die oftmals als Lehre oder Grundsatz bezeichnet werden) klar benannt; manchmal werden sie aber nur durch ein Beispiel oder eine Geschichte angedeutet. Fragen Sie sich: „Welche ewigen Wahrheiten werden in diesen Versen vermittelt?“

Auf den Heiligen Geist hören

Achten Sie auf Ihre Gedanken und Gefühle, selbst wenn sie nichts mit dem zu tun haben, was Sie gerade lesen. Solche Eindrücke vermitteln vielleicht genau das, was Ihnen der Vater im Himmel sagen möchte.

Die Schriften auf sich beziehen

Überlegen Sie, wie Sie die Geschichten und Lehren, die Sie lesen, in Ihrem Leben anwenden können. Beispielsweise können Sie sich fragen: „Welche Erfahrungen habe ich schon gemacht, die dem ähneln, was ich gerade lese?“ oder: „Wie kann ich dem Beispiel dieses Menschen aus den heiligen Schriften folgen?“

Sich beim Schriftstudium Fragen stellen

Wenn Sie sich mit den heiligen Schriften beschäftigen, können Ihnen Fragen in den Sinn kommen. Diese Fragen beziehen sich vielleicht auf das, was Sie gerade lesen, oder sind ganz allgemein für Sie von Belang. Denken Sie über diese Fragen nach, und suchen Sie während des weiteren Schriftstudiums nach Antworten.

Bild
Ein Jugendlicher liest zuhause in den heiligen Schriften

Die Studienhilfen verwenden

Verwenden Sie die Fußnoten, den Schriftenführer (scriptures.ChurchofJesusChrist.org) und andere Studienhilfen, um weitere Einblicke in die Schriftstellen zu erhalten, mit denen Sie sich befassen.

Die heiligen Schriften in ihrem Kontext betrachten

Sie können bedeutende Einsichten zu einer Schriftstelle gewinnen, wenn Sie deren Kontext, also die Umstände und den Zusammenhang, berücksichtigen. Beispielsweise ist es hilfreich, den Hintergrund und die Glaubensansichten der Menschen zu kennen, zu denen ein Prophet gesprochen hat. Dadurch wird die Absicht seiner Worte klarer.

Gedanken und Gefühle aufschreiben

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie die Eindrücke festhalten können, die Sie während des Schriftstudiums erhalten. Sie können zum Beispiel ein wichtiges Wort oder eine wichtige Formulierung markieren und Ihre Gedanken dazu als Notiz in Ihren heiligen Schriften festhalten. Sie können die Erkenntnisse, Gefühle und Eindrücke, die Sie erhalten, auch in einem Tagebuch festhalten.

Sich mit den Worten der Propheten und Apostel aus den Letzten Tagen befassen

Lesen Sie, was Propheten und Apostel aus den Letzten Tagen über die Grundsätze gesagt haben, die Sie in den heiligen Schriften entdecken (beispielsweise auf conference.ChurchofJesusChrist.org und in den Zeitschriften der Kirche).

Anderen von Ihren Erkenntnissen erzählen

Wenn Sie Erkenntnisse aus Ihrem persönlichen Schriftstudium mit anderen besprechen, lernen nicht nur die anderen etwas dabei, es festigt auch Ihr Verständnis von dem, was Sie gelesen haben.

Gemäß dem leben, was Sie lernen

Das Schriftstudium soll uns nicht nur inspirieren, sondern auch dazu führen, dass wir unsere Lebensweise ändern. Achten Sie darauf, was der Geist Ihnen eingibt, während Sie lesen, und beschließen Sie dann, diesen Eingebungen zu folgen.

Elder David A. Bednar hat gesagt: „Wir dürfen nicht davon ausgehen, dass die Kirche als Organisation uns alles mitgibt oder beibringt, was wir wissen und tun müssen, um als treu ergebene Jünger tapfer bis ans Ende auszuharren [siehe Lehre und Bündnisse 121:29]. Vielmehr ist es an uns, das zu lernen, was wir lernen sollen, so zu leben, wie wir unseres Wissens leben sollen, und so zu werden, wie der Herr uns haben möchte. Und unser Zuhause ist das beste Umfeld, um zu lernen, zu leben und sich zu entwickeln.“ („Bereit, alles zu erlangen, was nötig ist“, Liahona, Mai 2019, Seite 102)