Altes Testament 2022
Vertiefende Gedanken: Das Haus Israel


„Vertiefende Gedanken: Das Haus Israel“, Komm und folge mir nach! – Für den Einzelnen und die Familie: Altes Testament 2022, 2021

„Vertiefende Gedanken: Das Haus Israel“, Komm und folge mir nach! – Für den Einzelnen und die Familie: 2022

Bild
Icon „Gedanken“

Vertiefende Gedanken

Das Haus Israel

Irgendwo in der Einöde östlich von Kanaan erwartete Jakob voller Unruhe das Wiedersehen mit seinem Zwillingsbruder Esau. Das letzte Mal, dass Jakob Esau gesehen hatte, war zwanzig Jahre her. Damals wollte Esau ihn umbringen. Jakob hatte die gesamte Nacht in der Einöde darum gerungen, von Gott einen Segen zu erlangen. Wegen Jakobs Glaubens, seiner Beharrlichkeit und seiner Entschlossenheit erhörte Gott seine Gebete. In dieser Nacht wurde Jakobs Name geändert. Er hieß nun Israel, was „Gottesstreiter“ bedeutet (Genesis 32:29; siehe auch Genesis 32:25-33).1

Bild
Der Fluss Jabbok

In der Nähe des Jabbok erhielt Jakob den Namen Israel

Das ist die erste Stelle in der Bibel, wo der Name Israel vorkommt. Es ist ein Name, der sich durch die Bibel und durch die Geschichte zieht. Der Name bezeichnete bald mehr als nur einen Mann. Israel hatte zwölf Söhne, und deren Nachfahren wurden „das Haus Israel“, „die Stämme Israels“, „die Kinder Israel“ oder „die Israeliten“ genannt.

Die Kinder Israel maßen ihrer Abstammung von einem der zwölf Stämme Israels stets eine große Bedeutung bei. Ihre Abstammungslinie war ein wichtiger Bestandteil ihrer Zugehörigkeit zum Bund. Der Apostel Paulus erklärte, dass er vom „Stamm Benjamin“ (Römer 11:1) sei. Als Lehi seine Söhne nach Jerusalem zurückschickte, um die Messingplatten zu holen, bestand einer der Gründe darin, dass die Platten „eine Stammtafel seiner Väter“ enthielten (1 Nephi 5:14; siehe auch 1 Nephi 3:3). Lehi stellte fest, dass er von Josef abstammte. Dass seine Nachkommen ihre Beziehung zum Haus Israel verstanden, erwies sich in den darauffolgenden Jahrhunderten als wichtig (siehe Alma 26:36; 3 Nephi 20:25).

In der Kirche hören Sie den Namen Israel heute unter anderem in Ausdrücken wie „Sammlung Israels“. Wir singen von „Israels Heil“, von der „Hoffnung Israels“ und von den „Ältesten Israels“.2 In diesen Fällen sprechen oder singen wir jedoch nicht nur vom Königreich Israel im Altertum oder vom heutigen Land Israel. Es geht vielmehr um diejenigen, die sich aus allen Ländern der Erde der Kirche Jesu Christi angeschlossen haben. Damit sind Menschen gemeint, die an Gottes Seite streiten, die sich aufrichtig um seine Segnungen bemühen und die durch die Taufe zu seinem Bundesvolk geworden sind.

In Ihrem Patriarchalischen Segen erfahren Sie, welchem Stamm aus dem Haus Israel Sie zugeordnet sind. Das ist mehr als nur eine interessante Angabe für die Familiengeschichte. Dass Sie zum Haus Israel gehören, bedeutet, dass Sie mit dem Vater im Himmel und mit Jesus Christus eine Bündnisbeziehung haben. Es bedeutet, dass Sie wie Abraham den Kindern Gottes „ein Segen … sein“ sollen (Genesis 12:2; Abraham 2:9-11). Es bedeutet in den Worten des Petrus, dass Sie „ein auserwähltes Geschlecht [sind], eine königliche Priesterschaft, ein heiliger Stamm, ein Volk, das sein besonderes Eigentum wurde, damit ihr die großen Taten dessen verkündet, der euch aus der Finsternis in sein wunderbares Licht gerufen hat“ (1 Petrus 2:9). Es bedeutet, dass Sie ein „Gottesstreiter“ sind, also mit ihm an seiner Seite kämpfen, wenn Sie Ihre Bündnisse mit ihm halten.

Anmerkungen

  1. Der Name Israel hat weitere Bedeutungen, unter anderem „Gott herrscht“, „Gott streitet [für uns]“ und „Gott ist beharrlich“.

  2. Gesangbuch, Nr. 5, Nr. 170 und Nr. 209

Bild
Jakobs Stammbaum

Jakobs Stammbaum, Illustration von Keith L. Beavers