Altes Testament 2022
27. November. Wie kann ich das Evangelium verbreiten? Jona; Micha


„27. November. Wie kann ich das Evangelium verbreiten? Jona; Micha“, Komm und folge mir nach! – Für die Kollegien des Aaronischen Priestertums und die Klassen der Jungen Damen: Gesprächsthemen zur Lehre 2022, 2021

„27. November. Wie kann ich das Evangelium verbreiten?“, Komm und folge mir nach! – Für die Kollegien des Aaronischen Priestertums und die Klassen der Jungen Damen: Gesprächsthemen zur Lehre 2022

Bild
Mädchen im Gespräch

27. November

Wie kann ich das Evangelium verbreiten?

Jona; Micha

Bild
Icon: Miteinander beraten

Miteinander beraten

Geleitet von einem Mitglied der Kollegiums- oder der Klassenpräsidentschaft; 10-20 Minuten

Sagt zu Beginn der Versammlung gemeinsam den Leitgedanken der Jungen Damen oder den Leitgedanken des Aaronischen Priestertums auf. Besprecht dann anhand einer oder mehrerer der untenstehenden Fragen oder eigener Fragen, was ihr im Werk der Errettung und Erhöhung tun könnt (siehe Allgemeines Handbuch, 10.2, 11.2, ChurchofJesusChrist.org). Plant, wie ihr das Besprochene umsetzen wollt.

  • Das Evangelium leben. Wie sind wir dem Erretter nähergekommen? Was tun wir, um mehr wie Jesus zu sein?

  • Für die Bedürftigen sorgen. Um wen haben wir uns in letzter Zeit Gedanken gemacht? Was können wir für ihn oder sie tun?

  • Alle Menschen einladen, das Evangelium anzunehmen. Wie können wir Fragen unserer Freunde zur Kirche beantworten?

  • Familien für die Ewigkeit vereinen. Wie können wir besser in Kontakt mit Verwandten bleiben, beispielsweise unseren Großeltern oder Cousins und Cousinen?

Am Ende der Lektion könntest du Folgendes tun:

  • Gib Zeugnis für die Grundsätze, die besprochen wurden.

  • Erinnere die Jugendlichen daran, welche Pläne heute gemacht wurden und wozu sie aufgefordert worden sind.

Die Lehre besprechen

Geleitet von einem erwachsenen Führungsverantwortlichen oder einem Jugendlichen; 25-35 Minuten

Sich geistig vorbereiten

In deiner Klasse oder deinem Kollegium gibt es vielleicht Jugendliche, die regelmäßig auf die eine oder andere Weise das Evangelium verbreiten. Vielleicht machst du das auch! Vielen Leuten fällt es jedoch schwer, anderen vom Evangelium zu erzählen, und sie haben sogar Angst davor. Aber zum Glück können wir alle besser darin werden, von unserem Glauben an Jesus Christus zu erzählen. Du hörst zwar vielleicht nicht tatsächlich die Stimme des Herrn, die dir etwas gebietet, wie etwa „Geh nach Ninive, der großen Stadt, und rufe über sie aus, dass ihre Schlechtigkeit zu mir heraufgedrungen ist“, so wie es bei Jona war (Jona 1:2). Doch die leise Stimme des Heiligen Geistes kann dir eingeben, zu bestimmten Familienmitgliedern oder Freunden zu „gehen“, die darauf vorbereitet wurden, dein Zeugnis zu hören. Sei offen dafür, etwas aus Jonasʼ Erlebnis zu lernen, mit dem du dich diese Woche beim Schriftstudium beschäftigst. Bereite dich darauf vor, an die Jugendlichen weiterzugeben, was du gelernt hast. Du kannst zur Vorbereitung auch Elder D. Todd Christoffersons Ansprache „Tragen wir die Botschaft von der Wiederherstellung und der Auferstehung weiter“ lesen (Liahona, Mai 2020, Seite 110–113).

Bild
Jungen lesen in den heiligen Schriften

Der Heilige Geist kann uns eingeben, denen vom Evangelium zu erzählen, die darauf vorbereitet wurden, unser Zeugnis zu hören

Gemeinsam lernen

Als Anregung für die Jugendlichen, von ihrem Schriftstudium im Buch Jona zu erzählen, kannst du ein Bild von Jona zeigen (siehe das Konzept für diese Woche im Leitfaden Komm und folge mir nach! – Für den Einzelnen und die Familie). Frag die Jugendlichen, was sie aus der Geschichte von Jona über die Verbreitung des Evangeliums gelernt haben. Du kannst sie auffordern, noch einmal kurz Jona 1 und 3 durchzugehen, und sie fragen: Was erfahren wir hier darüber, ob man jemandem vom Evangelium erzählen sollte, der nicht bereit zu sein scheint, sich zu ändern? Was erfahren wir über Gottes Bereitwilligkeit, denen zu vergeben, die umkehren? Nutze einen oder mehrere der folgenden Vorschläge, oder stell etwas Eigenes zusammen, um die Jugendlichen in deiner Klasse oder deinem Kollegium zu motivieren, anderen vom Evangelium zu erzählen.

  • Um Ideen zu bekommen, wie man anderen vom Evangelium des Erretters erzählen kann, können die Jugendlichen die folgenden Schriftstellen lesen: Johannes 4:3-26; Apostelgeschichte 16:25-33; Alma 19:14-18,28-31. Anschließend könnt ihr gemeinsam Fragen wie diese besprechen: Inwiefern waren die Menschen in diesen Berichten darauf vorbereitet, die Botschaft des Evangeliums zu hören? Was ist euch daran aufgefallen, wie die Botschaft verkündet wurde? Warum möchten der Vater im Himmel und Jesus Christus wohl, dass wir anderen vom Evangelium erzählen? Abschließend könnt ihr besprechen, was wir diesen Berichten dahingehend entnehmen können, wie wir heute das Evangelium verbreiten können.

  • Inspirierende Beispiele von Menschen, die das Evangelium verbreitet haben, können den Jugendlichen Mut machen, das auch zu tun. Elder D. Todd Christofferson stellt in seiner Ansprache „Tragen wir die Botschaft von der Wiederherstellung und der Auferstehung weiter“ einige Beispiele vor. In der Ansprache erklärt Elder Christofferson, dass dreierlei vonnöten ist, damit unsere Einladung hoffentlich verlockend klingt: Liebe, unser Beispiel und das Buch Mormon. Besprecht gemeinsam die Beispiele für die Missionsarbeit aus dieser Ansprache. Fordere die Jugendlichen auf, weitere Beispiele oder auch persönliche Erfahrungen anzuführen. Inwiefern lassen sich die drei Dinge, von denen Elder Christofferson gesprochen hat, in diesen Beispielen erkennen?

  • Wie kannst du den Jugendlichen nahebringen, dass man anderen auf ganz natürliche Art vom Evangelium erzählen kann, sodass man gar nicht nervös zu sein braucht? Du kannst die Videos aus dem Abschnitt „Nützliche Quellen“ zeigen. Dabei sollen die Jugendlichen darüber nachdenken, wie sie jemandem, den sie kennen, vom Evangelium erzählen können. Wie können wir sie einladen, zu kommen und zu sehen? Welche Gelegenheiten haben sie, zu kommen und zu helfen? Wie können wir es ihnen erleichtern, zu kommen und zu bleiben? Wie kann das Verbreiten des Evangeliums zu einem natürlichen Bestandteil unseres Lebens werden?

Voll Glauben handeln

Fordere die Jugendlichen auf, darüber nachzudenken und aufzuschreiben, was sie tun wollen, um einen Eindruck oder Gedanken, der ihnen heute gekommen ist, in die Tat umzusetzen. Wer möchte, kann den anderen von seinen Gedanken und Plänen erzählen. Bitte die Jugendlichen auch, darüber nachzudenken, wie es ihre Beziehung zum Vater im Himmel und zu Jesus Christus stärkt, wenn sie ihre Eindrücke in die Tat umsetzen.

Nützliche Quellen

Auf die Weise des Erretters lehren

„Die Menschen sind eher dazu geneigt, bedeutende Änderungen in ihrem Leben vorzunehmen, wenn sie sich selbst dazu entschließen. Wenn Sie zum Handeln auffordern, respektieren Sie dabei unbedingt die Entscheidungsfreiheit Ihrer Schüler.“ (Auf die Weise des Erretters lehren, Seite 35.)