Altes Testament 2022
9. Oktober. Warum soll Jesus Christus im Mittelpunkt meines Lebens stehen? Jesaja 58 bis 66


„9. Oktober. Warum soll Jesus Christus im Mittelpunkt meines Lebens stehen? Jesaja 58 bis 66“, Komm und folge mir nach! – Für die Kollegien des Aaronischen Priestertums und die Klassen der Jungen Damen: Gesprächsthemen zur Lehre 2022, 2021

„9. Oktober. Warum soll Jesus Christus im Mittelpunkt meines Lebens stehen?“, Komm und folge mir nach! – Für die Kollegien des Aaronischen Priestertums und die Klassen der Jungen Damen: Gesprächsthemen zur Lehre 2022

Bild
Jesus Christus

9. Oktober

Warum soll Jesus Christus im Mittelpunkt meines Lebens stehen?

Jesaja 58 bis 66

Bild
Icon: Miteinander beraten

Miteinander beraten

Geleitet von einem Mitglied der Kollegiums- oder der Klassenpräsidentschaft; 10-20 Minuten

Sagt zu Beginn der Versammlung gemeinsam den Leitgedanken der Jungen Damen oder den Leitgedanken des Aaronischen Priestertums auf. Neben den Angelegenheiten der Klasse oder des Kollegiums, die es zu besprechen gibt, wollt ihr euch vielleicht auch über eure Eindrücke und über Themen von der Generalkonferenz austauschen. Folgende Fragen können ein Gespräch in Gang bringen:

  • Welche Themen oder Botschaften sind euch besonders aufgefallen? Was hat unseren Glauben an Jesus Christus gestärkt?

  • Was hat unser Zeugnis von lebenden Propheten gestärkt? Wozu haben wir uns aufgrund dessen, was wir gelernt oder verspürt haben, ermuntert gefühlt?

  • Was können wir als Klasse oder als Kollegium tun, um einen Rat, den wir bei der Generalkonferenz erhalten haben, in Erinnerung zu behalten und zu befolgen?

Am Ende der Lektion könntest du Folgendes tun:

  • Gib Zeugnis für die Grundsätze, die besprochen wurden.

  • Erinnere die Jugendlichen daran, welche Pläne heute gemacht wurden und wozu sie aufgefordert worden sind.

Bild
teach the doctrine icon

Die Lehre besprechen

Geleitet von einem erwachsenen Führungsverantwortlichen oder einem Jugendlichen; 25-35 Minuten

Sich geistig vorbereiten

Jesaja hat gesagt: „Von Herzen freue ich mich am Herrn. Meine Seele jubelt über meinen Gott. Denn er kleidet mich in Gewänder des Heils, er hüllt mich in den Mantel der Gerechtigkeit.“ (Jesaja 61:10.) Weshalb freust du dich am Herrn? Wenn wir erkennen, was der Herr für uns getan hat, freuen wir uns, so wie Jesaja. Wir preisen dann die „Taten der Huld des Herrn …, die Ruhmestaten des Herrn“ (Jesaja 63:7).

Was empfinden die Jugendlichen, wenn sie an den Erretter denken? Was könnte ihnen helfen, mehr Liebe für ihn und mehr Ehrfurcht vor ihm zu empfinden? Was könnte ihnen helfen, seine Liebe zu spüren? Denk über diese Fragen nach und lies Jesaja 58 bis 66. Du kannst auch die Ansprache „Die außerordentliche Gabe des Sohnes“ von Elder Matthew S. Holland (Liahona, November 2020, Seite 45ff) und die Ansprache „Die Heilkraft Jesu Christi“ von Cristina B. Franco (Liahona, November 2020, Seite 60ff.) lesen.

Bild
Ein Mädchen liest in den heiligen Schriften

Wenn wir den Erretter besser kennenlernen, möchten wir ihn zum Mittelpunkt unseres Lebens machen

Gemeinsam lernen

Wenn die Jugendlichen mehr darüber erfahren, welche Mission Jesus Christus auf der Erde erfüllt hat, werden sie dazu inspiriert, den Erretter in den Mittelpunkt ihres Lebens zu stellen. Die Jugendlichen können Jesaja 61:1-3 lesen und an der Tafel auflisten, wozu der Erretter gesalbt worden war (siehe auch Lukas 4:16-20). Wie hat der Erretter diese Aspekte seiner Mission erfüllt? Wie erfüllt er sie heute in unserem Leben? Mithilfe der Vorschläge unten können die Jugendlichen näher darauf eingehen, warum Jesus Christus der Mittelpunkt unseres Lebens sein soll.

  • Bei der Generalkonferenz wird immer Zeugnis für Jesus Christus gegeben. Du kannst einige Jugendliche fragen, was sie bei der Generalkonferenz über den Erretter gehört haben, was sie beeindruckt hat. Wie hat sich das auf ihre Gefühle für den Erretter ausgewirkt?

  • Mithilfe der heiligen Schriften kann den Jugendlichen bewusstwerden, warum der Erretter im Mittelpunkt ihres Lebens stehen soll. Schreib an die Tafel: Warum soll Jesus Christus im Mittelpunkt meines Lebens stehen? Bitte die Jugendlichen, ihre Gedanken dazu zu äußern. Danach können sie (allein oder in Gruppen) die Schriftstellen im Abschnitt „Nützliche Quellen“ aufschlagen, um weitere Antworten zu finden. Lass die Jugendlichen berichten, was sie herausgefunden haben und warum es ihnen wichtig ist.

  • Du kannst sie auch bitten, den wichtigsten Tag in ihrem Leben zu nennen. Was ist wohl der wichtigste Tag in der Weltgeschichte? Findet heraus, was Elder Dieter F. Uchtdorf zufolge der wichtigste Tag in der Weltgeschichte war. Lest dazu seine Ansprache „Sehet, welch ein Mensch!“ (Liahona, Mai 2018, Seite 107–110). Fordere die Jugendlichen auf, auf die Segnungen zu achten, die Elder Uchtdorf denen verheißt, die Jesus Christus „sehen“. Sie können auch erzählen, was sie tun, damit der Erretter in ihrem Alltag im Mittelpunkt steht. Du kannst sie bitten, darüber nachzudenken, was sie tun können, um Jesus Christus noch näher zu kommen, und sich ein Ziel zu setzen, wie sie das erreichen wollen.

  • Wenn uns jemand fragen würde, warum wir an Jesus Christus glauben, was würden wir dann sagen? Frag die Jugendlichen, was sie dazu denken, und schreib ihre Antworten an die Tafel. Du kannst mit ihnen auch „Der lebendige Christus – das Zeugnis der Apostel“ (ChurchofJesusChrist.org) oder den Abschnitt „Durch Christus können wir von Sünde rein gemacht werden“ in Kapitel 3 der Anleitung Verkündet mein Evangelium! (Seite 69f.) lesen. Sie sollen dabei auf einfache Aussagen achten, mit denen sie jemandem erklären könnten, warum ihnen der Erretter wichtig ist. Sie können mit diesen Aussagen die Liste an der Tafel vervollständigen und darüber sprechen, wie sie sie jemandem mitteilen könnten.

Voll Glauben handeln

Fordere die Jugendlichen auf, darüber nachzudenken und aufzuschreiben, was sie tun wollen, um einen Eindruck oder Gedanken, der ihnen heute gekommen ist, in die Tat umzusetzen. Wer möchte, kann den anderen von seinen Gedanken und Plänen erzählen. Bitte die Jugendlichen auch, darüber nachzudenken, wie es ihre Beziehung zum Vater im Himmel und zu Jesus Christus stärkt, wenn sie ihre Eindrücke in die Tat umsetzen.

Nützliche Quellen

Auf die Weise des Erretters lehren

„Jeder Einzelne in Ihrer Klasse ist eine reichhaltige Quelle an Zeugnis, Erkenntnissen und Erfahrungen im Anwenden des Evangeliums. Bitten Sie alle, sich zu beteiligen und einander aufzubauen.“ (Auf die Weise des Erretters lehren, Seite 5.)