Altes Testament 2022
24. April. Warum gibt Gott uns Gebote? Exodus 18 bis 20


„24. April. Warum gibt Gott uns Gebote? Exodus 18 bis 20“, Komm und folge mir nach! – Für die Kollegien des Aaronischen Priestertums und die Klassen der Jungen Damen: Gesprächsthemen zur Lehre 2022, 2021

„24. April. Warum gibt Gott uns Gebote?“, Komm und folge mir nach! – Für die Kollegien des Aaronischen Priestertums und die Klassen der Jungen Damen: Gesprächsthemen zur Lehre 2022

Bild
Die Zehn Gebote

24. April

Warum gibt Gott uns Gebote?

Exodus 18 bis 20

Bild
Icon: Miteinander beraten

Miteinander beraten

Geleitet von einem Mitglied der Kollegiums- oder der Klassenpräsidentschaft; 10-20 Minuten

Sagt zu Beginn der Versammlung gemeinsam den Leitgedanken der Jungen Damen oder den Leitgedanken des Aaronischen Priestertums auf. Besprecht dann anhand einer oder mehrerer der untenstehenden Fragen oder eigener Fragen, was ihr im Werk der Errettung und Erhöhung tun könnt (siehe Allgemeines Handbuch, 10.2, 11.2, ChurchofJesusChrist.org). Plant, wie ihr das Besprochene umsetzen wollt.

  • Das Evangelium leben. Welche Erlebnisse in letzter Zeit haben uns dem Vater im Himmel und Jesus Christus nähergebracht?

  • Für die Bedürftigen sorgen. Ist jemand vor kurzem in unser Gemeindegebiet gezogen oder hat sich der Kirche angeschlossen? Wie können wir sie willkommen heißen?

  • Alle Menschen einladen, das Evangelium anzunehmen. Gibt es in der nächsten Zeit Aktivitäten, zu denen wir unsere Freunde einladen könnten?

  • Familien für die Ewigkeit vereinen. Wie können wir unsere eigene Geschichte festhalten?

Am Ende der Lektion könntest du Folgendes tun:

  • Gib Zeugnis für die Grundsätze, die besprochen wurden.

  • Erinnere die Jugendlichen daran, welche Pläne heute gemacht wurden und wozu sie aufgefordert worden sind.

Die Lehre besprechen

Geleitet von einem erwachsenen Führungsverantwortlichen oder einem Jugendlichen; 25-35 Minuten

Sich geistig vorbereiten

Wenn du Exodus 20 liest, fragst du dich vielleicht, weshalb wir Gebote haben. Manche Menschen empfinden die Gebote als einschränkend oder meinen, sie seien dazu da, uns zu kontrollieren. Da wir jedoch wissen, dass Gott ein liebevoller Vater ist, können wir darauf vertrauen, dass seine Gesetze zu unserem Besten gegeben sind, selbst wenn wir die Gründe für sie nicht immer kennen. Er hat uns verheißen, dass wir die Wahrheit seiner Gebote erkennen werden, wenn wir sie befolgen (siehe Johannes 7:17).

Präsident Russell M. Nelson hat gesagt: „Da der Vater und der Sohn unendliche, vollkommene Liebe für uns empfinden und da sie wissen, dass wir nicht alles erkennen, was sie erkennen, haben sie uns Gesetze gegeben, die uns leiten und schützen. Es gibt einen klaren Zusammenhang zwischen Gottes Liebe und seinen Gesetzen.“ („The Love and Laws of God“, Andacht an der Brigham-Young-Universität, 17. September 2019, Seite 2, speeches.byu.edu.)

Warum bist du für die Gebote dankbar? Welchen Aspekt sollen die Jugendlichen verstehen, warum Gott uns Gebote gegeben hat? Zur Vorbereitung des Unterrichts kannst du noch einmal Exodus 20 und die Ansprache „Liebe zeigen und mit Unterschieden leben“ von Präsident Dallin H. Oaks lesen (Liahona, November 2014, Seite 25–28).

Bild
Ein Junge liest in den heiligen Schriften

Wir können erkennen, dass Gottes Gebote wahr sind, wenn wir sie befolgen

Gemeinsam lernen

Um mit den Jugendlichen die Zehn Gebote zu wiederholen, kannst du sie bitten, aus dem Gedächtnis so viele Gebote aufzuzählen, wie ihnen einfallen. Wenn noch welche fehlen, können sie in Exodus 20:3-17 nachschauen. Warum gibt Gott uns Gebote? Um diese Frage zu beantworten, können die Jugendlichen einige der Zehn Gebote in kleinen Gruppen besprechen. Wie kann das jeweilige Gebot uns helfen, glücklich zu sein und Gott näherzukommen? Mithilfe der folgenden Vorschläge können die Jugendlichen mehr darüber erfahren, warum Gott uns Gebote gibt.

  • Die heiligen Schriften enthalten Antworten auf die Frage: „Warum gibt Gott uns Gebote?“ Du kannst die Jugendlichen bitten, in einer oder mehreren Schriftstellen aus dem Abschnitt „Nützliche Quellen“ nach Antworten zu suchen. Frag sie, was sie herausgefunden haben. Die Jugendlichen könnten auch in diesen Videos auf Antworten achten: „Instructions Included“, „Why Does God Give Us Commandments?“ (beide in englischer Sprache, ChurchofJesusChrist.org).

  • Um deutlicher zu machen, warum Gott uns Gebote gibt, kannst du die Gebote mit etwas vergleichen, was die Jugendlichen kennen und sich gut vorstellen können. Du könntest sie zum Beispiel bitten, sich vorzustellen, dass sie neben einem steilen Abhang eine Gebirgsstraße entlangfahren, an der ein Geländer entlangführt. Lass sie in Zweiergruppen Fragen wie diese beantworten: Inwiefern sind die Gebote Gottes wie das Geländer? Wie wurden wir schon gesegnet, weil wir die Gebote befolgt haben? Welche Vergleiche können uns noch verständlich machen, warum Gott uns Gebote gibt und warum wir diese befolgen sollten? Du kannst die Jugendlichen bitten, dazu eine der Ansprachen oder eines der Videos aus dem Abschnitt „Nützliche Quellen“ zu lesen oder anzuschauen. Frag sie, welche Vergleiche sie gefunden und was sie daraus gelernt haben.

  • Ihr könnt auch darüber sprechen, wie wir mit Menschen umgehen, die nicht an Gott glauben und manche Gebote nicht halten. Die Jugendlichen können sich dazu Rat aus der Ansprache „Liebe zeigen und mit Unterschieden leben“ von Präsident Dallin H. Oaks holen. Du kannst dazu Fragen wie diese stellen: Wie gehen wir mit Menschen um, die anders leben als wir? Wie können wir das Gute in ihnen sehen, auch wenn sie andere Entscheidungen treffen als wir?

Voll Glauben handeln

Fordere die Jugendlichen auf, darüber nachzudenken und aufzuschreiben, was sie tun wollen, um einen Eindruck oder Gedanken, der ihnen heute gekommen ist, in die Tat umzusetzen. Wer möchte, kann den anderen von seinen Gedanken und Plänen erzählen. Bitte die Jugendlichen auch, darüber nachzudenken, wie es ihre Beziehung zum Vater im Himmel und zu Jesus Christus stärkt, wenn sie ihre Eindrücke in die Tat umsetzen.

Nützliche Quellen

Auf die Weise des Erretters lehren

„Bei Ihren Bemühungen, mehr wie der Erretter zu leben und zu lehren, werden Sie unweigerlich auch hin und wieder scheitern. Lassen Sie sich nicht entmutigen, sondern nehmen Sie Ihre Fehler und Schwächen zum Anlass, sich an den Vater im Himmel und den Erretter zu wenden.“ (Auf die Weise des Erretters lehren, Seite 14.)