2022
Ostern in aller Welt
April 2022


Ostern in aller Welt

Lerne Ostertraditionen aus aller Welt kennen.

Osterdrachen

Bild
blue and yellow kite

In Bermuda lässt man vor Ostern Drachen steigen. So denkt man an Jesus Christus und daran, dass er vom Grab auferstanden ist. Bastele einen Papierdrachen und hänge ihn auf. So kannst auch du an Jesus denken.

  1. Schneide ein Blatt Papier zu einer Rautenform.

  2. Verbinde die gegenüberliegenden Ecken mit einer Linie. Gegebenenfalls kannst du auf die Linien schmale Holzstäbe kleben.

  3. Schreib auf alle vier Flächen Gründe, warum du Jesus Christus liebhast. Du kannst den Drachen auch anmalen.

  4. Wenn du magst, kannst du unten noch einen Faden befestigen und außerdem Papierschleifen draufkleben. Häng den Drachen dann auf.

Osterteppiche

Bild
brightly colored pattern

In El Salvador und Guatemala bedeckt man zu Ostern die Straßen mit selbstgemachten Teppichen, sogenannten alfombras. Mit Sägemehl, Blumen und weiteren Dekorationen legt man Muster, die Teppichläufern ähneln. Diese Teppiche sind ein Geschenk an Jesus.

Fertige selbst so einen Teppich an! Du kannst dazu auf ein Blatt Papier ein Muster zeichnen oder draußen mit Pflanzen und Kreide einen Teppich gestalten.

Ostereier bemalen

Bild
child coloring Easter eggs

In Australien, Südafrika, in der Ukraine und in vielen weiteren Ländern bemalt man zu Ostern Eier. Eier sind ein Symbol für die Auferstehung und neues Leben.

Lass dir von einem Erwachsenen dabei helfen, ein paar Eier hartzukochen. Wenn die Eier abgekühlt sind, kannst du sie mit Filzstiften, Wasserfarbe, Wachskreide oder anderer Farbe bemalen.

Italienisches Osterbrot

Bild
round loaf of bread with colored egg in the middle

In Italien backt man ein Osterbrot, das Pane di Pasqua. Es wird wie ein Kranz geformt und erinnert an die Dornenkrone, die die Soldaten Jesus aufgesetzt haben. Mit diesem Rezept kannst du das Brot selbst backen!

  1. Verrühre 2 1/4 Teelöffel Trockenhefe, 300 ml warme Milch, 1 Prise Salz, 75 g weiche Butter, 2 Eier und 100 g Zucker. Gib dann 450 g Mehl dazu. Verknete den Teig. (Falls er zu klebrig ist, gib etwas mehr Mehl dazu.)

  2. Forme aus dem Teig 12 Kugeln. Rolle aus jeder Kugel eine etwa 35 cm längliche Stange.

  3. Du verflechtest dann jeweils zwei Stangen und drückst die beiden Enden zusammen, damit ein Kranz entsteht. Insgesamt machst du sechs solcher Kränze.

  4. Lege die Kränze auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und bedecke sie mit einem Tuch. Lass sie eine Stunde gehen.

  5. Heize den Ofen auf 170°C vor. Verquirle ein Ei mit einem Esslöffel Wasser und bestreiche damit die Kränze. Streue bunte Streusel darüber.

  6. Wenn du möchtest, kannst du in die Mitte jedes Kranzes ein bemaltes (rohes!) Ei legen. Backe die Kränze 20 Minuten oder bis sie goldbraun geworden sind.