Komm und folge mir nach!
Einheitlichkeit und Anpassung


Einheitlichkeit und Anpassung

Viele Anregungen in dieser Anleitung können in der Umsetzung an die örtlichen Gegebenheiten angepasst werden. Wenn die Lehrkräfte und die Führungsbeamten den Sinn und Zweck dieser Anregungen erfassen, werden sie inspiriert, auch Alternativen zu finden, die den Bedürfnissen ihrer Jugendlichen entsprechen. Die nachstehend genannten Grundsätze sollten jedoch nicht abgeändert werden:

  • Die Führungsbeamten und die Lehrkräfte wählen aus der für den Monat empfohlenen Einheit Lektionen aus und bereiten sich darauf vor. Bei der Auswahl orientieren sie sich an den Bedürfnissen der Jugendlichen, die sie unterrichten.

  • Wenn möglich, sprechen die Lehrer (auch Seminarlehrer) ihre Bemühungen miteinander ab und unterstützen einander.

  • Die Berater und die Lehrkräfte bemühen sich ernsthaft, so zu lehren, wie der Erretter gelehrt hat, und motivieren die Jugendlichen, das Evangelium zu entdecken, indem Sie sie in den Unterricht aktiv einbeziehen. Dazu können sie gemeinsam in den heiligen Schriften forschen, sich über ihre Gedanken austauschen, von persönlichen Erlebnissen und Erkenntnissen erzählen oder Zeugnis geben.

  • Die Jugendlichen sind aufgefordert, zu berichten, was sie zu Hause oder mit anderen lernen. Sie sollen außerdem die Gelegenheit bekommen, in Versammlungen der Kirche oder bei Aktivitäten selbst zu lehren.

  • Das Lernen in der Kirche zielt stets darauf ab und baut darauf auf, dass der Einzelne geistige Erlebnisse hat, weil er betet, die heiligen Schriften studiert, nachdenkt, das Evangelium täglich lebt und anderen dient. Dieses persönliche Bemühen ist letztlich der Schlüssel zur Bekehrung.