Altes Testament 2022
4. bis 10. April. Exodus 14 bis 17: Bleibt stehen und schaut zu, wie der Herr euch rettet!


„4. bis 10. April. Exodus 14 bis 17: Bleibt stehen und schaut zu, wie der Herr euch rettet!“, Komm und folge mir nach! – Für den Einzelnen und die Familie: Altes Testament 2022, 2021

„4. bis 10. April. Exodus 14 bis 17“, Komm und folge mir nach! – Für den Einzelnen und die Familie: 2022

Bild
Rotes Meer

Das Rote Meer

4. bis 10. April

Exodus 14 bis 17

Bleibt stehen und schaut zu, wie der Herr euch rettet!

Gott gebot Mose, seine Erlebnisse „zum Gedächtnis in ein Buch“ zu schreiben und „Josua ein[zuprägen]“ (Exodus 17:14). Ebenso werden Sie und Ihre Lieben die Güte des Herrn besser im Gedächtnis behalten, wenn Sie Ihre geistigen Erlebnisse aufschreiben.

Notieren Sie Ihre Eindrücke

Die Israeliten waren eingeschlossen. Das Rote Meer war auf der einen Seite, und auf der anderen Seite rückte die Streitmacht des Pharaos heran. Ihre Flucht aus Ägypten schien ein schnelles Ende zu finden. Doch Gott wollte den Israeliten etwas kundtun, an das sie sich über Generationen hinweg erinnern sollten: „Fürchtet euch nicht! … Der Herr kämpft für euch.“ (Exodus 14:13,14.)

Seitdem wurde oft auf diesen Bericht von der wundersamen Rettung Israels zurückgegriffen, wenn Gottes Volk mehr Glauben und Mut brauchte. Als Nephi seine Brüder anspornen wollte, sagte er: „Lasst uns stark sein wie Mose; denn er sprach wahrhaftig zu den Wassern des Roten Meeres, und sie teilten sich nach beiden Seiten, und unsere Väter gingen trockenen Fußes hindurch, aus der Gefangenschaft.“ (1 Nephi 4:2.) Als König Limhi versuchte, sein in Knechtschaft geratenes Volk aufzumuntern, erinnerte er es ebenfalls an diese Begebenheit (siehe Mosia 7:19). Als Alma seinem Sohn Zeugnis von der Macht Gottes gab, bezog er sich ebenfalls auf dieses Ereignis (siehe Alma 36:28). Und wenn wir aus einer Situation befreit werden möchten, wenn wir ein wenig mehr Glauben brauchen, wenn wir stehenbleiben und zuschauen müssen, wie der Herr uns rettet, dann können auch wir daran denken, wie „der Herr an jenem Tag Israel aus der Hand der Ägypter“ gerettet hat (Exodus 14:13,30).

Bild
Icon „Persönliches Studium“

Anregungen für das persönliche Schriftstudium

Exodus 14

Gott hat die Macht, mich zu befreien

Lesen Sie Exodus 14:1-10 und stellen Sie sich dabei vor, wie sich die Israeliten wohl gefühlt haben müssen, als sie das Heer des Pharaos herankommen sahen. Vielleicht stehen Sie gerade vor einer schwierigen Herausforderung und haben das Gefühl, Sie brauchen ein Wunder, um sie zu bewältigen. Was entnehmen Sie Exodus 14:13-31, was es Ihnen leichter macht, Gott um Befreiung zu bitten? Was lernen Sie darüber, wie Gott uns aus Schwierigkeiten befreit? Denken Sie darüber nach, wann der Herr Sie schon einmal durch seine Macht befreit hat.

Siehe auch Lehre und Bündnisse 8:2,3; L. Tom Perry, „Die Kraft der Befreiung“, Liahona, Mai 2012, Seite 94–97; Landkarten zur Bibel, Karte 2, „Israels Auszug aus Ägypten und die Eroberung Kanaans“

Exodus 15:22-27

Der Herr kann aus Bitterem Süßes machen

In Exodus 15:22-27 lesen Sie von Israels Reise zum verheißenen Land. Denken Sie dabei darüber nach, was in Ihrem Leben schon einmal „bitter“ wie die Wasser von Mara war. Folgende Fragen können Sie zum Nachdenken über diese Verse anregen: Wie kann der Herr aus etwas Bitterem in Ihrem Leben etwas Süßes machen? Wie haben solche Erlebnisse Sie geprägt? Was erfahren wir aus Vers 26 und 27 darüber, wie der Herr uns segnet, wenn wir auf seine Stimme hören?

Exodus 15:23-27; 16:1-15; 17:1-7

Auf den Herrn ist auch in schwierigen Zeiten Verlass

Man ist leicht versucht, an den Israeliten dafür Kritik zu üben, dass sie murrten und sich beschwerten, sobald es schwierig wurde, obwohl Gott doch so viel für sie getan hatte. Wenn Sie Exodus 15:23-27, 16:1-15 und 17:1-7 lesen, denken Sie doch einmal darüber nach, ob Sie sich vielleicht auch schon so verhalten haben. Wie helfen Ihnen die Erlebnisse der Israeliten, sich weniger zu beschweren und Gott umfassender zu vertrauen? Welche Unterschiede stellen Sie beispielsweise zwischen der Reaktion der Israeliten auf ihre Schwierigkeiten und der Reaktion des Mose fest? Was lernen Sie aus diesen Versen über Gott?

Siehe auch 1 Nephi 2:11,12; „Sin of Murmuring“, Video in englischer Sprache, ChurchofJesusChrist.org

Bild
Eine Frau sammelt Manna auf

Gott speiste das Volk Israel mit Manna; auch wir brauchen täglich geistige Nahrung; Fresko von Leopold Bruckner

Exodus 16

Ich brauche jeden Tag geistige Nahrung

Wir können aus dem Wunder mit dem Manna, von dem wir in Exodus 16 lesen, viele geistige Lehren ziehen. Achten Sie darauf, welch genaue Anweisungen den Israeliten gegeben wurden, wie sie das Manna sammeln, verwerten und aufbewahren sollten (siehe Exodus 16:16,19,22-26). Was aus diesen Anweisungen gilt auch für Sie, wenn Sie sich täglich um geistige Nahrung bemühen?

Siehe auch Johannes 6:31-35,48-58 und die Videos „Unser tägliches Brot: Muster“, „Unser tägliches Brot: Erfahrungen“ und „Unser tägliches Brot: Veränderung“ (ChurchofJesusChrist.org)

Exodus 17:1-7

Jesus Christus ist mein Fels und mein lebendiges Wasser

Denken Sie an den Erretter, während Sie Exodus 17:1-7 lesen. Inwiefern ist Jesus Christus für Sie wie ein Fels? (Siehe Psalm 62:7,8; Helaman 5:12.) Inwiefern ist er wie Wasser? (Siehe Johannes 4:10-14; 1 Korinther 10:1-4; 1 Nephi 11:25.)

Bild
Icon „Studium mit der Familie“

Anregungen für das Schriftstudium mit der Familie und für den Evangeliumsabend

Exodus 14:13-22.Vielleicht macht es den Kindern Spaß, zu versuchen, das Wasser in einer Schüssel oder in der Badewanne zu „teilen“, so wie Mose das Rote Meer geteilt hat. Erklären Sie, dass das Rote Meer ohne die Macht Gottes nicht hätte geteilt werden können. Wie haben wir Gottes Macht schon erlebt oder im Leben unserer Vorfahren gesehen?

Exodus 15:1-21.Nachdem die Israeliten durch ein Wunder das Rote Meer durchquert hatten, sangen sie ein Loblied, das Lied des Mose genannt wird. Es steht in Exodus 15:1-21. Suchen Sie als Familie in diesen Versen nach Aussagen, die bezeugen, was Gott für die Israeliten getan hat. Was ist für Ihre Familie in diesen Versen noch von Bedeutung? Sie könnten anschließend ein Kirchenlied singen, das Ihre Familie daran erinnert, was Gott für Sie getan hat.

Exodus 16:1-5; 17:1-7.Wenn Sie Exodus 16:1-5 und 17:1-7 lesen, könnten Sie darüber sprechen, inwiefern der Erretter als Brot des Lebens, als lebendiges Wasser und als unser Fels betrachtet werden kann. Inwiefern erinnern uns diese Begebenheiten an das, was Jesus Christus für uns tut? Sie könnten folgende Schriftstellen in das Gespräch einbeziehen: Johannes 4:10-14; 6:29-35,48-51; Helaman 5:12; Lehre und Bündnisse 20:77,79.

Exodus 17:8-16.Sie könnten nachspielen, wie Aaron und Hur die Arme des Mose hochhielten, und darüber sprechen, dass dies als Sinnbild dafür gesehen werden kann, wie wir diejenigen, die Gott als unsere Führer berufen hat, in ihrem Amt bestätigen und unterstützen. Sie könnten auch das Beispiel von Aaron und Hur dem Murren der Israeliten gegen Mose entgegenstellen (Beispiele dafür finden Sie in den Kapiteln 15 bis 17). Wie können wir unsere Führer unterstützen und ihnen helfen? Welche Segnungen empfangen wir und unsere Führer, wenn wir das tun?

Weitere Anregungen für die Unterweisung von Kindern finden Sie im Konzept für diese Woche im Leitfaden Komm und folge mir nach! – Für die Primarvereinigung.

Liedvorschlag: „Herr, unser Erlöser“, Gesangbuch, Nr. 5

Das persönliche Studium verbessern

Bemühen Sie sich um eigene geistige Erkenntnisse. Beschränken Sie sich beim persönlichen Studium und beim Studium mit der Familie nicht auf die Schriftstellen, die in diesen Konzepten herausgestellt werden. Wahrscheinlich finden sich in den angegebenen Kapiteln Botschaften, die der Herr Ihnen mitteilen möchte und die hier nicht hervorgehoben werden. Bemühen Sie sich gebeterfüllt um Inspiration.

Bild
Mose teilt das Rote Meer

Mose teilt das Rote Meer, Illustration von Robert T. Barrett