2021
4 Aspekte, die uns unsere göttliche Identität bewusstmachen
Dezember 2021


Nur online: Junge Erwachsene

4 Aspekte, die uns unsere göttliche Identität bewusstmachen

Manchmal verlieren wir aus dem Blick, wer wir wirklich sind, nämlich Kinder unserer Eltern im Himmel – göttlichen Ursprungs und von unermesslichem Wert. Wie können wir uns dies immer wieder ins Bewusstsein rufen?

Bild
Ein junger Mann liest in den heiligen Schriften

Wenn wir uns unsere göttliche Identität bewusstmachen, gibt uns das Kraft, Zuversicht und einen Lebenszweck. Aber unser Alltag ist oft geprägt von Prüfungen und Ablenkungen, durch die wir leicht aus den Augen verlieren, dass wir ein Kind Gottes mit ewigem Wert und grenzenlosem Potenzial sind.

Glücklicherweise haben die Führer der Kirche Ratschläge parat, wie wir uns unseren hohen Wert und unser göttliches Wesen vor Augen führen können.

1. Erkennen, wenn der Geist zu uns spricht

„Unser geistiger Wert besteht darin, dass wir uns selbst so einschätzen, wie der Vater im Himmel es tut, und nicht so, wie die Welt es tut. Unser Wert war schon bestimmt, bevor wir überhaupt auf die Erde gekommen sind. ‚Gottes Liebe ist endlos und bleibt immerfort bestehen.‘ …

Wenn wir den Geist spüren – so wird in diesem Vers erklärt –, erkennen wir, dass dieses Gefühl vom Vater im Himmel kommt. …

Stellen Sie sich vor, wie Sie morgens in den Schriften lesen und der Geist Ihnen sanft zuflüstert, dass das, was Sie lesen, wahr ist. Erkennen Sie den Geist und freuen Sie sich, dass Sie Gottes Liebe gespürt haben und würdig waren zu empfangen? …

Es kann sein, dass wir nur selten große geistige Kundgebungen erleben, vielleicht auch nie. Aber wir können oft die lieblichen Einflüsterungen des Heiligen Geistes genießen, der uns unseren geistigen Wert bezeugt.“1

– Joy D. Jones, ehemalige Präsidentin der Primarvereinigung der Kirche

2. Auf dem Weg eines Jüngers bleiben

„Vielleicht geht es beim Gehorsam nicht so sehr darum, unsere Seele in etwas zu verbiegen, zu verdrehen oder zu schlagen, was wir nicht sind. Gehorsam ist vielmehr der Vorgang, durch den wir entdecken, woraus wir wirklich sind.

Wir sind vom allmächtigen Gott erschaffen worden. Er ist unser himmlischer Vater. Wir sind buchstäblich seine Geistkinder. Wir sind aus einem überlegenen, höchst kostbaren und sehr edlen Material und tragen daher in uns das Wesen des Göttlichen. …

Der Schmutz und der Unrat der Welt beflecken unsere Seele und machen es schwierig, unser Geburtsrecht und unseren Lebenszweck zu erkennen und nicht zu vergessen.

All das kann aber nichts daran ändern, wer wir wirklich sind. Die göttliche Grundlage unseres Wesens bleibt erhalten. Und in dem Augenblick, da wir beschließen, uns innerlich unserem geliebten Erretter zuzuwenden und den Weg eines Jüngers einzuschlagen, geschieht etwas Wunderbares. Die Liebe Gottes erfüllt unser Herz, das Licht der Wahrheit erfüllt unseren Sinn, das Verlangen, zu sündigen, verliert sich allmählich und wir möchten nicht länger in der Finsternis umhergehen.

Wir fassen Gehorsam nun nicht mehr als Strafe auf, sondern als Befreiung auf dem Weg zu unserer göttlichen Bestimmung. Nach und nach fallen die Verderbtheit, der Schmutz und die Beschränkungen dieser Erde ab. Am Ende wird der kostbare, ewige Geist des himmlischen Wesens in uns offenbar, und es wird zu unserer Natur, Herzensgüte auszustrahlen.“2

– Präsident Dieter F. Uchtdorf, ehemals Zweiter Ratgeber in der Ersten Präsidentschaft

3. Im Alltag nach der Hand Gottes Ausschau halten

„Worauf sollten Sie in Ihrem Leben achten? Welche Wunder Gottes erinnern Sie daran, dass er nahe ist und sagt: ‚Ich bin bei dir?‘ Denken Sie an die Momente, manchmal ereignen sie sich täglich, als der Herr in Ihrem Leben gewirkt hat – und erneut gewirkt hat. …

Jeder von uns trägt etwas Göttliches in sich. Wenn wir Gott durch uns und mit uns wirken sehen, mögen wir es als Ansporn betrachten und sogar dankbar für diese Führung sein. Als der Vater im Himmel sagte: ‚Dies ist mein Werk und meine Herrlichkeit: die Unsterblichkeit und das ewige Leben des Menschen zustande zu bringen‘ [Mose 1:39], meinte er alle seine Kinder – und Sie ganz besonders.“3

– Elder Ronald A. Rasband vom Kollegium der Zwölf Apostel

4. Unsere göttliche Identität nicht aus den Augen verlieren

„Es gibt ein wichtiges Wesensmerkmal, das wir alle jetzt und für immer besitzen und das wir niemals aus den Augen verlieren dürfen. … Wir sind Geistkinder Gottes und werden es auch immer bleiben. …

Diese grundlegende Tatsache – dass wir nämlich von himmlischen Eltern abstammen – ist nicht bloß meine oder eure Wahrheit. Es handelt sich hierbei um eine ewige Wahrheit. Sie ist offenkundig – wie unübersehbar in fetten Großbuchstaben geschrieben –, und wenn wir diese Wahrheit verstehen, nämlich wirklich verstehen und annehmen, verändert sich unser Leben. Ihr habt diese außergewöhnliche Identität, die euch niemand je nehmen kann. Darüber hinaus soll euch diese Wahrheit aber auch ein starkes Selbstwertgefühl vermitteln und euch euren unendlichen Wert bewusstmachen. Zu guter Letzt gibt sie eurem Leben einen göttlichen, edlen und würdigen Zweck. …

Ich bitte euch alle, euer göttliches Wesen in den Mittelpunkt eures Handelns zu stellen.“4

– M. Russell Ballard, Amtierender Präsident des Kollegiums der Zwölf Apostel

Anmerkungen

  1. Joy D. Jones, „Von unermesslich großem Wert“, Liahona, November 2017, Seite 14

  2. Dieter F. Uchtdorf, „Er wird Sie auf seine Schultern nehmen und nach Hause tragen“, Liahona, Mai 2016, Seite 103f.

  3. Ronald A. Rasband, „Göttliche Vorsehung“, Liahona, November 2017, Seite 56f.

  4. M. Russell Ballard, „Children of Heavenly Father“, Andacht an der Brigham-Young-Universität, 3. März 2020, Seite 2, speeches.byu.edu