Methoden und Fertigkeiten für das Unterrichten
Den Lernenden helfen, Verantwortung für ihr Lernen zu übernehmen


„Den Lernenden helfen, Verantwortung für ihr Lernen zu übernehmen“, Methoden und Fertigkeiten für das Unterrichten: Zu eifrigem Lernen anregen, 2023

„Den Lernenden helfen, Verantwortung für ihr Lernen zu übernehmen“, Methoden und Fertigkeiten für das Unterrichten: Zu eifrigem Lernen anregen

Den Lernenden helfen, Verantwortung für ihr Lernen zu übernehmen

Fertigkeit

Der Neigung widerstehen, auf jeden Kommentar und jede Frage zu antworten, und die Klasse bitten, darauf zu antworten

Bild
Ein Mann unterrichtet

Erläuterung

Man kann zu eifrigem Lernen anregen, indem man im Unterricht das Muster einführt, dass nicht der Lehrer antwortet, sondern zunächst die Schüler einander antworten. Wenn der Lehrer den Schülern die Gelegenheit gibt, ihre Gedanken zu den Anmerkungen und Fragen ihrer Mitschüler zu äußern, bleiben die Lernenden im Mittelpunkt und die Gespräche werden durch eine stärkere Beteiligung der Schüler interessanter. Eine Möglichkeit, dieses Muster einzuführen, besteht darin, Fragen zu stellen, die es den Schülern ermöglichen, ihre Gedanken und Eindrücke zu dem, was andere gesagt haben, zu äußern, und zwar anstelle des Lehrers oder bevor der Lehrer dazu Stellung nimmt.

Beispiele

Hier sind ein paar Fragen, die Sie stellen können, um die Schüler anzuregen, ihre Gedanken zu der Anmerkung oder Frage eines Mitschülers zu äußern:

  • Wer kann von einem Erlebnis erzählen, das mit dem zu tun hat, was Lennart gerade gesagt hat?

  • Was hat euch an Luisas Bemerkung überrascht oder beeindruckt?

  • Wer kann bestätigen, was Paul gerade gesagt hat?

  • Welche Erkenntnisse habt ihr gewonnen, als ihr über diese Frage nachgedacht habt?

Übung

Wählen Sie für jedes der folgenden Fallbeispiele eine der Beispielfragen oder eine eigene Frage, die Sie der Klasse stellen möchten, anstatt selbst auf die Frage oder den Beitrag des Schülers einzugehen.

  • Im Unterricht stellt Anne diese Frage: „Woher weiß ich, ob ein Gedanke eine Eingebung ist oder ob es meine eigenen Gedanken sind?“

  • Während einer Lektion über das Alte Testament sagt Erik: „Ich finde es erstaunlich, dass der Herr Israel auffordert, umzukehren und zu ihm zurückzukehren, obwohl sie sich schon so oft von ihm abgewandt haben.“

  • Denken Sie an eine Äußerung oder eine Frage, die kürzlich im Unterricht gestellt wurde. Wie könnten Sie mithilfe dieser Fertigkeit darauf eingehen?

Zum Besprechen oder Nachdenken

  • Überlegen Sie, wie Sie normalerweise auf Beiträge von Schülern im Unterricht reagieren.

  • Welche positiven Folgen könnte es haben, wenn Sie dazu beitragen, dass die Schüler einander antworten, anstatt selbst darauf einzugehen oder bevor Sie darauf eingehen?

Umsetzung

  • Wählen Sie bei der Vorbereitung der nächsten Unterrichtsstunde einige der Beispielfragen oder eigene Fragen aus, um die Schüler anzuregen, sich gegenseitig zu antworten.

Noch mehr dazu?