Frühere Ausgaben
Selbsteinschätzungen


Selbsteinschätzungen

Füllen Sie die nächsten Seiten im Laufe Ihrer Gruppentreffen aus.

Wie eigenständig bin ich derzeit?

Füllen Sie diesen Bewertungsbogen während des sechsten Gruppentreffens aus.

Eigenständigkeit ist „die Fähigkeit, die Entschlossenheit und das Bemühen, sich selbst und seine Familie in geistiger und zeitlicher Hinsicht mit allem Lebensnotwendigen zu versorgen“ (Handbuch 2, 6.1.1).

SCHRITT 1

WIE VIEL GEBE ICH AUS?

Geben Sie Ihre monatlichen Ausgaben für folgende Bereiche an:

BEISPIEL: Lebensmittel

300

Zehnter und Opfergaben

Ersparnisse

Lebensmittel

Haus/Wohnung

Wasser

Medizinische Versorgung

Fahrtkosten

Ausbildungskosten

Schuldentilgungen

Bekleidung

Nebenkosten

Sonstiges:

Sonstiges:

Monatliche Gesamtausgaben

Derzeitiges Monatseinkommen

SCHRITT 2

WIE EIGENSTÄNDIG BIN ICH?

Geben Sie an, wie eigenständig Sie und Ihre Familie derzeit sind.

BEISPIEL: Wir haben genügend zu essen.

nie

manchmal

oft

immer

Wir zahlen den Zehnten und das Fastopfer.

nie

manchmal

oft

immer

Wir geben weniger aus, als wir verdienen. Wir legen Geld zurück.

nie

manchmal

oft

immer

Wir haben genügend zu essen.

nie

manchmal

oft

immer

Wir fühlen uns zu Hause geschützt und geborgen.

nie

manchmal

oft

immer

Wir sind ausreichend mit sauberem Wasser versorgt.

nie

manchmal

oft

immer

Wir sind medizinisch versorgt.

nie

manchmal

oft

immer

Wir haben bei Bedarf ein Verkehrsmittel zur Verfügung.

nie

manchmal

oft

immer

Unsere Kinder gehen zur Schule.

nie

manchmal

oft

immer

Wir sind frei von Verbraucherschulden.

nie

manchmal

oft

immer

Wir sind sauber und anständig gekleidet.

nie

manchmal

oft

immer

Wir sind ausreichend mit Strom und Wärme versorgt.

nie

manchmal

oft

immer

Wir glauben daran, dass der Herr für uns sorgen wird.

nie

manchmal

oft

immer

Wir spüren die Eingebungen des Heiligen Geistes und folgen ihnen.

nie

manchmal

oft

immer

Wir studieren täglich die heiligen Schriften.

nie

manchmal

oft

immer

Wir beten täglich.

nie

manchmal

oft

immer

Wir nehmen wöchentlich vom Abendmahl.

nie

manchmal

oft

immer

Wir sind tempelwürdig.

nie

manchmal

oft

immer

Wir dienen anderen aufopferungsvoll.

nie

manchmal

oft

immer

SCHRITT 3

WAS BRAUCHE ICH, UM EIGENSTÄNDIG ZU SEIN?

Wir sind eigenständig, wenn wir alle Aussagen aus Schritt 2 mit „immer“ beantworten können. Schätzen Sie ab, was Sie monatlich ausgeben müssten, um eigenständig zu sein.

BEISPIEL: Lebensmittel

700

Zehnter und Opfergaben

Ersparnisse

Lebensmittel

Haus/Wohnung

Wasser

Medizinische Versorgung

Fahrtkosten

Ausbildungskosten

Schuldentilgungen

Bekleidung

Nebenkosten

Sonstiges:

Sonstiges:

Gesamtkosten bei Eigenständigkeit

Angestrebtes Einkommen

Stellen Sie sich vor, wie es wäre, alle Aussagen mit „immer“ beantworten zu können. Behalten Sie Ihre Ausgaben im Blick. Denken Sie dabei weiter darüber nach, wie viel Geld Sie aufwenden müssten, um mit „immer“ antworten zu können.

Wie eigenständig bin ich derzeit?

Füllen Sie diesen Bewertungsbogen während des zwölften Gruppentreffens aus.

Eigenständigkeit ist „die Fähigkeit, die Entschlossenheit und das Bemühen, sich selbst und seine Familie in geistiger und zeitlicher Hinsicht mit allem Lebensnotwendigen zu versorgen“ (Handbuch 2, 6.1.1).

SCHRITT 1

WIE VIEL GEBE ICH AUS?

Geben Sie Ihre monatlichen Ausgaben für folgende Bereiche an:

BEISPIEL: Lebensmittel

300

Zehnter und Opfergaben

Ersparnisse

Lebensmittel

Haus/Wohnung

Wasser

Medizinische Versorgung

Fahrtkosten

Ausbildungskosten

Schuldentilgungen

Bekleidung

Nebenkosten

Sonstiges:

Sonstiges:

Monatliche Gesamtausgaben

Derzeitiges Monatseinkommen

SCHRITT 2

WIE EIGENSTÄNDIG BIN ICH?

Geben Sie an, wie eigenständig Sie und Ihre Familie derzeit sind.

BEISPIEL: Wir haben genügend zu essen.

nie

manchmal

oft

immer

Wir zahlen den Zehnten und das Fastopfer.

nie

manchmal

oft

immer

Wir geben weniger aus, als wir verdienen. Wir legen Geld zurück.

nie

manchmal

oft

immer

Wir haben genügend zu essen.

nie

manchmal

oft

immer

Wir fühlen uns zu Hause geschützt und geborgen.

nie

manchmal

oft

immer

Wir sind ausreichend mit sauberem Wasser versorgt.

nie

manchmal

oft

immer

Wir sind medizinisch versorgt.

nie

manchmal

oft

immer

Wir haben bei Bedarf ein Verkehrsmittel zur Verfügung.

nie

manchmal

oft

immer

Unsere Kinder gehen zur Schule.

nie

manchmal

oft

immer

Wir sind frei von Verbraucherschulden.

nie

manchmal

oft

immer

Wir sind sauber und anständig gekleidet.

nie

manchmal

oft

immer

Wir sind ausreichend mit Strom und Wärme versorgt.

nie

manchmal

oft

immer

Wir glauben daran, dass der Herr für uns sorgen wird.

nie

manchmal

oft

immer

Wir spüren die Eingebungen des Heiligen Geistes und folgen ihnen.

nie

manchmal

oft

immer

Wir studieren täglich die heiligen Schriften.

nie

manchmal

oft

immer

Wir beten täglich.

nie

manchmal

oft

immer

Wir nehmen wöchentlich vom Abendmahl.

nie

manchmal

oft

immer

Wir sind tempelwürdig.

nie

manchmal

oft

immer

Wir dienen anderen aufopferungsvoll.

nie

manchmal

oft

immer

SCHRITT 3

WAS BRAUCHE ICH, UM EIGENSTÄNDIG ZU SEIN?

Wir sind eigenständig, wenn wir alle Aussagen aus Schritt 2 mit „immer“ beantworten können. Schätzen Sie ab, was Sie monatlich ausgeben müssten, um eigenständig zu sein.

BEISPIEL: Lebensmittel

700

Zehnter und Opfergaben

Ersparnisse

Lebensmittel

Haus/Wohnung

Wasser

Medizinische Versorgung

Fahrtkosten

Ausbildungskosten

Schuldentilgungen

Bekleidung

Nebenkosten

Sonstiges:

Sonstiges:

Gesamtkosten bei Eigenständigkeit

Angestrebtes Einkommen

Stellen Sie sich vor, wie es wäre, alle Aussagen mit „immer“ beantworten zu können. Behalten Sie Ihre Ausgaben im Blick. Denken Sie dabei weiter darüber nach, wie viel Geld Sie aufwenden müssten, um mit „immer“ antworten zu können.

Mein Weg zur Eigenständigkeit

Eigenständigkeit ist „die Fähigkeit, die Entschlossenheit und das Bemühen, sich selbst und seine Familie in geistiger und zeitlicher Hinsicht mit allem Lebensnotwendigen zu versorgen“ (Handbuch 2, 6.1.1).

  1. ICH STELLE FEST, WAS MIR FEHLT

    Mit welchem Einkommen und durch welche geistigen Ziele werde ich eigenständig?

  2. ICH SCHLAGE EINEN WEG EIN

    Auf welche Weise möchte ich eigenständig werden?

  3. ICH SCHLIESSE MICH EINER GESPRÄCHSGRUPPE AN

    In 90 Tagen eigne ich mir geistige Angewohnheiten und praktische Fertigkeiten an und:

    • gründe ein Unternehmen und baue es aus,

    • finde eine bessere Anstellung oder

    • stelle fest, welche Fertigkeiten mir noch fehlen und stelle einen Ausbildungsplan auf.

  4. ICH ARBEITE KONTINUIERLICH WEITER

    • Ich arbeite beständig weiter daran, eigenständig zu werden.

    • Ich diene anderen und helfe ihnen, Fortschritt zu machen.

„Und es ist meine Absicht, für meine Heiligen zu sorgen.“