Pfahlpräsidentschaft
1. Lehren, Grundsätze und Richtlinien erläutern


„1. Lehren, Grundsätze und Richtlinien erläutern“, Richtlinien für den Gesamtplan für Gemeindehäuser, 2022

„Lehren, Grundsätze und Richtlinien erläutern“, Richtlinien für den Gesamtplan für Gemeindehäuser

Bild
Männer bei einer Besprechung

1.

Lehren, Grundsätze und Richtlinien erläutern

In einer Sitzung des Koordinierungsrats mit den zuständigen Pfahlpräsidenten geht der Gebietssiebziger die Weisungen der Gebietspräsidentschaft durch. Er erläutert zudem die darin angesprochenen Lehren und die „Grundsätze und Richtlinien für die Bereitstellung von Gemeindehäusern“. Die wichtigen Grundsätze Eigenständigkeit, Versorgung und gutes Urteilsvermögen werden im Zusammenhang damit besprochen, wie man die Mitglieder stärken und die Gemeindehäuser effizienter nutzen kann.

Als Vorbereitung auf diese Sitzung stellen der Verwaltungsdirektor und seine Mitarbeiter den Priestertumsführern Informationen zur Verfügung, die ihnen die derzeitigen Gegebenheiten und die Entwicklung der Einheiten anhand von Beobachtungen aus der Vergangenheit verständlich machen.

Der Gebietssiebziger kann bei Bedarf weitere Sitzungen für die Ausarbeitung des Plans anberaumen. Diese Sitzungen sind eine gute Gelegenheit, gemeinsam abzusprechen, was zu tun ist, um einen wirksamen Plan aufzustellen und umzusetzen.

Der Gebietssiebziger erläutert die Lehren, Grundsätze und Richtlinien auch den Pfahlpräsidenten, die nicht an der Ausarbeitung des Gesamtplans beteiligt sind. Auch in deren Pfählen werden die im Gesamtplan verankerten Grundsätze angewendet, wenn der Bedarf an Gemeindehäusern besprochen wird.