Frühere Ausgaben
Anhang


„Anhang“, Eigenständigkeit: Eine Gesprächsgruppe moderieren, 2018

„Anhang“, Eine Gesprächsgruppe moderieren

Anhang

Eine bessere Anstellung: Ablauf der Treffen

Dieser Kurs findet in einem Rahmen von 12 Wochen statt, aber der Ablauf der Treffen lässt sich flexibel gestalten. Viele Gruppen ziehen es vor, die 10 Kapitel des Arbeitsbuches Eine bessere Anstellung innerhalb der ersten zwei Wochen durchzuarbeiten, damit sie gleich mit dem Üben anfangen und die Fertigkeiten sofort bei ihrer Arbeitssuche einsetzen können.

Wenn Sie alle Kapitel des Arbeitsbuches Eine bessere Anstellung durchgearbeitet haben, treffen Sie sich bis zum Ende der 12 Wochen weiterhin mindestens einmal pro Woche. Die Treffen dauern etwa eine Stunde, und Sie verwenden jeweils den Abschnitt „Die Fertigkeiten schärfen“, um über Ihre Verpflichtungen zu berichten, sich mit dem Heft Mein Fundament zu befassen, Ihre Fertigkeiten zu üben und wöchentlich Verpflichtungen einzugehen.

Hier sind einige Anregungen, die sich bei anderen Gruppen bewährt haben. Sie können einen der Vorschläge wählen oder eine eigene Variante finden. Beispiele für Ablaufpläne finden Sie auf Seite 17.

Variante 1:Das erste Treffen dauert 8 bis 9 Stunden. Arbeiten Sie in dieser Zeit alle Kapitel durch. Treffen Sie sich dann in den restlichen 11 Wochen einmal pro Woche etwa eine Stunde.

Variante 2:Treffen Sie sich in den ersten zwei Wochen zwei Mal für jeweils 4 bis 5 Stunden. Arbeiten Sie in dieser Zeit alle Kapitel durch. Treffen Sie sich dann in den restlichen 10 Wochen einmal pro Woche etwa eine Stunde.

Variante 3:Treffen Sie sich in den ersten zwei Wochen vier Mal für jeweils 2 bis 3 Stunden. Arbeiten Sie in dieser Zeit alle Kapitel durch. Treffen Sie sich dann in den restlichen 10 Wochen einmal pro Woche etwa eine Stunde.

Variante 4:Treffen Sie sich einmal pro Woche für 2 Stunden und arbeiten Sie jede Woche ein Kapitel durch. Es dauert 10 Wochen, alle Kapitel durchzuarbeiten. Treffen Sie sich in den restlichen zwei Wochen einmal pro Woche etwa eine Stunde.

Ablaufpläne

Variante 1

1. Treffen (8 bis 9 Stunden)

2.-12. Treffen (1 bis 1,5 Stunden)

Mein Fundament

Kapitel 1 bis 10

Sich verpflichten

Berichten

Mein Fundament

Die Fertigkeiten schärfen

Sich verpflichten

Variante 2

1. Treffen (4 bis 5 Stunden)

2. Treffen (4 bis 5 Stunden)

3.-12. Treffen (1 bis 1,5 Stunden)

Mein Fundament

Kapitel 1 bis 5

Sich verpflichten

Berichten

Mein Fundament

Kapitel 6 bis 10

Sich verpflichten

Berichten

Mein Fundament

Die Fertigkeiten schärfen

Sich verpflichten

Variante 3

1. Treffen (3 Stunden)

2. Treffen (2 Stunden)

3. Treffen (3 Stunden)

4. Treffen (2 Stunden)

5.-14. Treffen (1 bis 1,5 Stunden)

Mein Fundament

Kapitel 1 bis 3

Sich verpflichten

Kapitel 4 bis 6

Berichten

Mein Fundament

Kapitel 7 und 8

Sich verpflichten

Kapitel 9 und 10

Berichten

Mein Fundament

Die Fertigkeiten schärfen

Sich verpflichten

Variante 4

1. Treffen (2 Stunden)

2.-10. Treffen (2 Stunden)

11.-12. Treffen (1 bis 1,5 Stunden)

Mein Fundament

Kapitel 1

Sich verpflichten

Berichten

Mein Fundament

Kapitel 2 bis 10 (1 pro Woche)

Sich verpflichten

Berichten

Mein Fundament

Die Fertigkeiten schärfen

Sich verpflichten

Selbsteinschätzung des Moderators

Gehen Sie nach jedem Gruppentreffen die nachstehenden Aussagen durch. Wie gut gelingt es Ihnen?

Wie mache ich mich als Moderator?

nie

manchmal

oft

immer

  1. Ich kontaktiere die Gruppenmitglieder unter der Woche.

  1. Ich zeige jedem Gruppenmitglied, dass ich mich über es freue und es gern habe.

  1. Ich stelle sicher, dass jedes Gruppenmitglied von seinen Verpflichtungen berichten kann.

  1. Ich rede weniger als die anderen Gruppenmitglieder. Jeder beteiligt sich gleichermaßen.

  1. Ich lasse die Gruppe Antworten auf Fragen geben, anstatt sie selbst zu beantworten.

  1. Ich halte mich bei jedem Abschnitt und jeder Aufgabe an den vorgegebenen Zeitrahmen.

  1. Ich lasse Zeit für den Abschnitt „Nachdenken“, damit der Heilige Geist die Gruppenmitglieder führen kann.

  1. Ich halte mich an das Arbeitsbuch und gehe alle Abschnitte und Aufgaben durch.

Wie kommt meine Gruppe voran?

nie

manchmal

oft

immer

  1. Die Gruppenmitglieder haben einander gern und ermutigen und unterstützen einander.

  1. Die Gruppenmitglieder halten ihre Verpflichtungen ein.

  1. Die Gruppenmitglieder erzielen in zeitlicher und geistiger Hinsicht Ergebnisse.

  1. Die Aufgabenpartner kontaktieren einander während der Woche und spornen sich gegenseitig an.

Notizen