Archiv
Adoption


Bild
Familie

Studium der Lehre

Adoption

Aus den heiligen Schriften erfahren wir, dass Gott jedes kleine Kind liebt. Die Umstände und Erfahrungen von Kindern, die zur Adoption freigegeben und adoptiert werden, sind ganz unterschiedlich. Wenn Sie ein Kind adoptieren, denken Sie daran, dass der Vater im Himmel Sie und Ihr Kind liebt und Sie niemals im Stich lässt (siehe 1 Chronik 28:20). Er liebt dieses Kind und will Ihnen gern zur Seite stehen, wenn Sie für die Zukunft dieses Kindes Pläne machen.

Überblick

Aus den heiligen Schriften erfahren wir, dass Gott jedes kleine Kind liebt. Der Erretter sagte zu seinen Jüngern: „So will auch euer himmlischer Vater nicht, dass einer von diesen Kleinen verloren geht.“ (Matthäus 18:14.) Der Vater im Himmel liebt alle seine Kinder und ist, ungeachtet der Lebensumstände, zu jedem barmherzig (siehe Exodus 20:6). Er ist „reich … an Erbarmen“ und unterstützt seine Kinder in ihren Prüfungen, Herausforderungen und Bedrängnissen (siehe Epheser 2:4; Alma 36:3). Die Umstände und Erfahrungen von Kindern, die zur Adoption freigegeben und adoptiert werden, sind ganz unterschiedlich. Wenn Sie ein Kind adoptieren, denken Sie daran, dass der Vater im Himmel Sie und Ihr Kind liebt und Sie niemals im Stich lässt (siehe 1 Chronik 28:20). Er liebt dieses Kind und will Ihnen gern zur Seite stehen, wenn Sie für die Zukunft dieses Kindes Pläne machen.

Wenn Sie und Ihr Ehepartner ein Kind adoptieren wollen, müssen Sie über die gesetzlichen Bestimmungen der betreffenden Länder und Behörden informiert sein. Vielleicht wollen Sie diesbezüglich Rat von einer Adoptionsvermittlungsstelle oder einem Adoptionsanwalt einholen? Bürger der Vereinigten Staaten können sich von ihrem Bischof an den Familiendienst der Kirche verweisen lassen, wo sie Beratung erhalten.

Präsident Henry B. Eyring weist alle Eltern darauf hin, dass die „wichtigsten und einflussreichsten Aufgaben … in der Familie [liegen]. Sie sind deshalb so wichtig, weil in der Familie die Möglichkeit besteht, die Füße eines Kindes am Anfang seines Lebens fest auf den Weg nach Hause zu setzen.“ („Hilfe entlang des Heimwegs“, Frühjahrs-Generalkonferenz 2010.)

Notieren Sie Ihre Eindrücke

Wir wollen ein Kind adoptieren. Wie geht man da am besten vor?

Es gibt viele verschiedene Gründe, weshalb jemand ein Kind adoptieren möchte, und der Beweggrund kann im Adoptionsverfahren eine wichtige Rolle spielen. Ganz gleich, was Ihre Gründe sind, sollte jedenfalls diese Tatsache beherzigt werden: Eine Adoption soll immer dem Kind zum Segen gereichen. Das bedeutet auch, dass man sich bei der Adoption streng an die gesetzlichen und behördlichen Vorgaben hält. Will man ein Kind aus einem anderen Land adoptieren, gelten noch weitaus strengere Vorschriften. Am besten wendet man sich immer an eine staatlich zugelassene Adoptionsvermittlungsstelle (Adoptionsagentur, Adoptionsanwalt oder dergleichen). Weiteres dazu finden Sie in Handbuch 2: Die Kirche führen und verwalten, 21.1.4.

Die Adoption eines Kindes ist eine der folgenschwersten Entscheidungen Ihres Lebens und hat wahrscheinlich für das Kind selbst die einschneidendsten Folgen. Arbeiten Sie Ihr Vorhaben mit dem Verstand durch und streben Sie durch Fasten und Beten nach einer Bestätigung durch den Heiligen Geist (siehe Lehre und Bündnisse 9:7,8). Beraten Sie sich von ganzem Herzen mit dem Herrn (siehe Alma 37:35-37).

Eingangs sollten Sie auf möglichst viele Fragen rund um die Adoption für sich eine Antwort finden – etwa auf Fragen wie diese:

  • Wie wirkt sich eine Adoption auf unsere Ehe aus?

  • Was müssen wir noch lernen, um gute Adoptiveltern zu werden?

  • Was für Freuden und Herausforderungen sind mit der Adoption eines Kindes verbunden?

Wo können wir uns eingehender über eine Adoption informieren?

Kontaktieren Sie Fachleute auf diesem Gebiet (Vermittlungsstelle, Adoptionsanwalt, befugte Agentur), und informieren Sie sich über die Voraussetzungen, die Adoptiveltern mitbringen müssen. Wenn es in Ihrem Gebiet den Familiendienst der Kirche gibt, können Sie ihn kontaktieren und dort eine Empfehlung bekommen. Nutzen Sie die Angebote der staatlichen Stellen und Behörden.

Adoptionen sind strengstens geregelt. Die Voraussetzungen, die man erfüllen muss, können ganz unterschiedlich sein. Man muss sich im jeweiligen Land über die geltenden Voraussetzungen informieren und ihnen entsprechen.

Wenn Sie sich ausreichend informiert haben, mental und emotional bereit sind und alle notwendigen Anforderungen für eine Adoption erfüllen, beginnt die Suche nach einem Adoptivkind.

Wie findet man sein Adoptivkind?

Die Suche nach einem Kind, das Sie adoptieren können, kann langwierig sein. Je konkreter Ihre Vorstellungen bezüglich Alter, Geschlecht oder seelische und körperliche Gesundheit des Kindes sind, desto schwieriger kann sich die Suche gestalten. Informieren Sie sich umfassend und seien Sie offen, wenn es um die Frage geht, welches Kind gut in Ihre Familie passt. Vergessen Sie nicht, den Herrn bei der Suche nach dem Kind, von dem der Herr möchte, dass Sie es umsorgen und an sich siegeln lassen, um Hilfe zu bitten. Hier könnten Sie sich Auskunft einholen:

  • Adoptionsfachleute

  • Adoptiveltern

  • Internet

  • Bibliotheken

Was tun, wenn das Adoptivkind gefunden wurde?

Sie brauchen erneut die Unterstützung von Fachleuten (Vermittlungsstelle, Adoptionsanwalt, befugte Agentur), die die notwendigen Schritte für eine rechtskräftige Adoption in die Wege leiten. Diese Stelle geht mit Ihnen die Formulare und die notwendigen rechtlichen Schritte durch, die für die Adoption erforderlich sind.

Sobald alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind und die Adoption rechtskräftig geworden ist, können Sie sich an Ihren Bischof wenden und Vereinbarungen treffen, um das Kind an sich siegeln zu lassen.

„Möge der Vater im Himmel diese guten Seelen immerzu segnen, denn sie sind ja besondere Freunde des Herrn.“ (Thomas S. Monson, „Precious Children – A Gift from God“, Herbst-Generalkonferenz 1991.)

Aus den heiligen Schriften

Schriftstellen

Botschaften von Führern der Kirche

Lernmaterial

Zeitschriften der Kirche

Alison Baugh, „Adoption: Including the Whole Family“, Ensign, April 2010

„The Gift of Adoption“, Ensign, Februar 2009

Rebecca M. Taylor, „Why Adoption?“, Ensign, Januar 2008