
Richtlinien zu Videos
Wenn Sie ein Video erstellen, bedenken Sie Folgendes: Jegliches Medienmaterial, das vom Hauptsitz der Kirche kommt – egal, ob von der Kirche erstellt oder von Mitgliedern eingereicht – wird als Ausdruck der Maßstäbe der Kirche angesehen. Schauen Sie sich Ihre Videos aus diesem Blickwinkel an, bevor Sie irgendetwas einreichen. Alles muss den Maßstäben der Kirche entsprechen.
Nicht alle Videos werden von der Kirche zur Nutzung angenommen oder werden Teil des Medienarchivs der Kirche. Schauen Sie sich die untenstehenden Richtlinien sorgfältig an, damit Sie verstehen, welche Art von Videos angenommen werden.
Die bevorzugten Videoformate sind:
- HDV-Qualität mit 1080 Pixeln
- .mov (möglichst mit Bild- oder Video-JPEG-Einstellungen)
- .mp4 in H.264-Format
Reichen Sie das Video mit der höchsten Auflösung ein, die Ihre Kamera hergibt.
Richtlinien zur Musik
Wenn Sie ein Video mit Hintergrundmusik erstellen, stellen Sie sicher, dass Sie Musik aus der genehmigten Titelliste auswählen oder folgen Sie den Richtlinien zur Musik beim Aufruf, Musik einzureichen, und arrangieren Sie Musik, die nicht urheberrechtlich geschützt ist, oder komponieren Sie Ihre eigene Musik.
Wenn Ihr Video Musik enthält, die Sie gespielt haben, müssen Sie nur einen im Internet auszufüllenden Vertrag zur Einreichung von Inhalten unterschreiben und alle Mitverfasser, Komponisten, Arrangeure, Lyriker oder andere, die Rechte für Ihre Musik haben, eine ausgedruckte Version des Vertrags zur Einreichung von Inhalten unterschreiben lassen. Sie müssen alle Freigabe- und Einverständniserklärungen abgebildeter Personen und der Besitzer einscannen oder Fotos davon machen.
Wenn Sie Fragen dazu haben, wer die Freigabe- und Einverständniserklärung unterschreiben muss, schauen Sie bei den häufig gestellten Fragen zu Freigabe- und Einverständniserklärungen nach.
Richtlinien zu Audiodateien
Ton ist ein wichtiger Bestandteil jedes Videos. Natürliche Geräusche im Video unterstützen die Handlung. Geräusche wie Wind, Vögel, Kinder, die im Park spielen, oder das Anfangslied bei einem Familienabend unterstützen die Handlung.
Bevorzugte Audioqualität:
- Stereoaufnahmen müssen in Mono abspielbar sein.
- Die Frequenz sollte 48 kHz (16 bit) betragen.
- Die Lautstärke sollte zwischen -12 und -18 Dezibel liegen.
Stellen Sie sicher, dass Ton und Bild synchron zueinander sind.
Wenn Sie grundlegende Fragen zu Videoaufnahmen und Urheberrechten haben, schauen Sie sich die vier Videos von der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der Kirche zu den Themen Licht, Fotografie, Video und Copyright und Markenzeichen an.
Akzeptabel |
Nicht akzeptabel |
Video | |
|
|
Audiodateien | |
|
|
Bitte reichen Sie keine
Video- oder Audiodateien ein,
- die für den Gebrauch in der Kirche unangemessen sind
- in denen der Name des Einreichers genannt wird
- in denen Logos, Warenzeichen oder Markennamen zu sehen sind (Autos, Kleidung, Smartphones, Computer und so weiter)
- in die ein Copyrightvermerk oder ein Wasserzeichen eingelassen ist
- die andere Videos, Fotos, Werbungen, Gemälde, Skulpturen und Kunstgegenstände aus einem Museum oder aus einer Kunsthalle enthalten
- die Leute zeigen, die in Kleidung, äußerer Erscheinung, Ausdrucksweise, Gesten und so weiter nicht die Lehren der Kirche repräsentieren
- die Musik enthalten, die urheberrechtlich geschützt ist
- die schlechte oder verzerrte Tonaufnahmen enthalten